Sondersitzung wegen Ramelow Bund und Länder planen weitere LockerungenThüringens Ministerpräsident Ramelow kündigt einen Verzicht auf landesweite Beschränkungen im Kampf gegen das Coronavirus an. Selbst Ramelows Koalitionspartner kritisiert das. Nun wird sogar eine Sitzung des Corona-Kabinetts abgesagt. Es gebe "dringenden Gesprächsbedarf".25.05.2020
Keine generellen Beschränkungen Sachsen folgt Thüringens StrategiewechselNach Thüringen will nun auch Sachsen weg von landesweit geltenden Beschränkungen in der Coronakrise. Sozialministerin Köpping kündigt einen Wechsel zu Maßnahmen auf lokaler Ebene für den 6. Juni an. Damit schwenkt ein erstes Bundesland auf den viel kritisierten Weg Thüringens ein.25.05.2020
Kellner im "ntv Frühstart" "Wir müssen Wirtschaft und Klima retten"Der Bundesgeschäftsführer der Grünen appelliert an die Bundesregierung, ihr Konjunkturpaket auch nach klimapolitischen Aspekten zu gestalten. "Klimaschulden" würden sonst die nächste Krise bedeuten. Zudem kritisiert er die angekündigten Corona-Lockerungen in Thüringen als "leichtsinnig".25.05.2020
Zu früh, zu radikal? Ramelows Öffnungsplan trifft auf SkepsisIn Thüringen gelten ab dem 6. Juni keine landesweiten Corona-Beschränkungen mehr. Ministerpräsident Ramelow sieht sich gerade wegen der bisher harten Einschnitte zu diesem Schritt ermutigt. Doch sowohl inner- als auch außerhalb Thüringens ruft sein Plan lokaler Krisenintervention Widerspruch hervor.24.05.2020
Landes-Maßnahmen enden im Juni Thüringen regelt Corona bald lokalMundschutz, Mindestabstand und Kontaktbeschränkungen gehören für viele Thüringer bald der Vergangenheit an: Ministerpräsident Ramelow will die allgemeinen Einschränkungen Anfang Juni aufheben. "Von Verboten zu Geboten", lautet das Motto. Als deutsches Schweden versteht man sich nicht. 23.05.2020
Teilnahme an Beerdigung Ramelow kommt um Bußgeld herumEr selbst gestand den Fehler ein. Mit Konsequenzen muss Thüringens Ministerpräsident Ramelow aber nicht rechnen. Wegen seiner Teilnahme an einer Beerdigung wird kein Bußgeld verhängt. Das liegt auch daran, dass eine Formulierung seiner eigenen Verordnung zu unbestimmt ist.19.05.2020
Protest ohne Mindestabstand Auch Lindner keilt gegen KemmerichThomas Kemmerich ist zwar nicht mehr Ministerpräsident Thüringens, aber seine Aktionen sorgen noch immer für Aufregung bei Parteifreunden und Kollegen. Die heftig kritisierte Teilnahme an einer Demonstration ruft sogar Parteichef Lindner auf den Plan.10.05.2020
Neuer Schulterschluss mit AfD? Kemmerichs Protest sorgt für EntsetzenSeine Wahl zum Ministerpräsidenten von Thüringen sorgt Anfang des Jahres für einen Eklat. Nun tritt FDP-Politiker Kemmerich bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen als Redner auf, unter den Teilnehmern sind auch AfD-Funktionäre. Sogar eigene Parteikollegen verurteilen dies. 10.05.2020
Alle Geschäfte dürfen öffnen Thüringen und MV kippen Flächenbegrenzung800 Quadratmeter - das ist die Grenze, die bundesweit für Geschäftsöffnungen festgelegt wurde. Das sorgt für viel Ärger und auch Arbeit vor Gericht. Die ersten beiden Bundesländer kassieren diese Regelung nun wieder. 30.04.2020
Coronavirus-Maßnahmen der Länder Ramelow beklagt uneinheitliches VorgehenDen Eindruck eines zwischen den Bundesländern unkoordinierten Vorgehens in der Corona-Krise bestätigt der Ministerpräsident von Thüringen. Bodo Ramelow wittert daher die Gefahr, dass die Länder einander bald auch bei den Lockerungen überbieten.24.04.2020