"Angst ist kein guter Ratgeber" Ramelow erklärt Alleingang in Corona-KriseEigentlich hatten sich Bund und Länder darauf verständigt, die Kontaktbeschränkungen bis Ende Juni zu verlängern. Thüringen hält sich jedoch abweichende Regelungen offen. Nun erklärt Ministerpräsident Ramelow seinen Umgang mit der Pandemie.29.05.2020
Infektionsgefahr - ja oder nein? Streit um Kita- und Schulöffnung wird heißerGesicherte Erkenntnisse über die Corona-Ansteckungsgefahr bei Kindern gibt es noch nicht - dennoch planen derzeit immer mehr Bundesländer eine schrittweise Rückkehr zum Regelbetrieb an Schulen und Kitas. Was vor wenigen Wochen noch unvorstellbar klang, soll nun offenbar schnell umgesetzt werden.28.05.2020
Uneinigkeit in Thüringen Kommunalpolitiker gegen Ramelow-KursErst bekommt Thüringens Ministerpräsident Ramelow eine Rüge von Bundeskanzlerin Merkel für sein Vorpreschen während der Corona-Pandemie und jetzt gibt es Kritik auch aus dem eigenen Bundesland. Mehrere Kommunalpolitiker widersprechen seinem Plan für Lockerungen.28.05.2020
Bund-Länder-Absprachen bleiben Merkel kritisiert Ramelows AlleingangIst die Bewältigung der Corona-Pandemie von jetzt an alleinige Sache der Bundesländer? Wenn es nach Kanzlerin Merkel geht: nein. Die Regierungschefin regt die Ministerpräsidenten zum Meinungsaustausch an. Das Vorpreschen von Thüringens Ramelow kann sie nicht gutheißen.27.05.2020
Kontaktbeschränkung bis 29. Juni Bund und Länder einigen sich - irgendwieNach langem Ringen können sich Bundesregierung und -länder doch grundsätzlich auf eine Verlängerung der geltenden Kontaktregeln verständigen. Geschlossenheit sieht allerdings anders aus. Mehrere Länder nehmen sich das Recht auf Sonderregeln heraus.26.05.2020
Beschlüsse in vielen Ländern Deutschland macht sich locker Die Infektionszahlen fallen, die Lust auf sommerliche Leichtigkeit steigt. Nach Thüringens Vorstoß entscheiden viele Länder, Schutzmaßnahmen zu lockern. Es wird unübersichtlich in Deutschland, aber das wird zum Sommer 2020 dazugehören.26.05.2020Von Frauke Niemeyer
Streit um Corona-Lockerungen Söder keilt gegen Ramelow"Es war schlichtweg ein Fehler." Bayerns Ministerpräsident Söder geht hart mit seinem Thüringer Amtskollegen ins Gericht. Von dessen Ankündigung, die Corona-Beschränkungen zurückzunehmen, hält er nichts. Vielmehr bietet der CSU-Chef Kommunen im benachbarten Bundesland Hilfe an.26.05.2020
Druck aus Thüringen und Sachsen Debatte über weitere Lockerungen ab 6. JuniThüringen und Sachsen preschen mit umfangreichen weiteren Lockerungen der Corona-Maßnahmen vor. Unter anderem sollen lokale Regelungen landesweite ersetzen. Aus der Bundesregierung und anderen Ländern kommen teilweise scharfe Reaktionen.25.05.2020
Kontaktbeschränkungen aufheben? Warum Ramelow mit seinem Vorstoß recht hatThüringen will in Kürze generelle Kontaktbeschränkungen aufheben. Ein Ansatz, für den Linke-Ministerpräsident Ramelow viel Kritik einstecken muss. In einem Punkt hat er aber recht: Der Ausnahmezustand muss auch einmal enden, wenn er kein Regelzustand werden soll.25.05.2020Ein Kommentar von Sebastian Huld
"Alles, was notwendig ist" Thüringen will doch Corona-Schutz, nur andersAm Wochenende überrascht Thüringen mit der Ankündigung, aus den Corona-Maßnahmen auszusteigen. Es hagelt Kritik. Ministerpräsident Ramelow fühlt sich missverstanden. Im Gespräch mit ntv erklärt er, wie es mit dem Mund-Nasen-Schutz und anderen Regeln weitergehen soll.25.05.2020