Katholikentag in Erfurt Im Glauben fest, an der Zahl klein - Osten als Kirchen-Zukunftsmodell?Nur gut jeder 25. deutsche Katholik lebt im Osten. Doch gerade sie rücken für ein paar Tage ins Zentrum der Kirche beim anstehenden Katholikentag. Was also lässt sich dort lernen für die Gemeinden, deren Mitgliederzahlen bundesweit jährlich sinken? Auf jeden Fall bringt es wenig, sich nur mit kircheninternen Themen zu befassen, sagt ein Experte.26.05.2024
Woidke und Haseloff lehnen ab Ministerpräsidenten gegen Volksabstimmung über das GrundgesetzThüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow schlägt vor, das Grundgesetz abzuschaffen und stattdessen eine Verfassung in Kraft zu setzen. Gegen dieses Vorhaben gibt es Kritik aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt.23.05.2024
Per Volksabstimmung Ramelow will Grundgesetz in Verfassung ändernDas Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Ein gutes Datum, um es abzuschaffen und dafür eine Verfassung in Kraft zu setzen? Dieser Meinung ist zumindest Bodo Ramelow. Thüringens Ministerpräsident will damit Verschwörungstheoretikern, "Reichsbürgern" und anderen "Schwurblern" den Wind aus den Segeln nehmen.21.05.2024
"Oligarchie oder Kalifat"? Ramelow geht Wagenknecht-Partei scharf anIm September wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Auch dem neu gegründeten Bündnis Sahra Wagenknecht werden dabei gute Chancen ausgerechnet. Das BSW ist Ministerpräsident Ramelow ein Dorn im Auge. Er übt scharfe Kritik an der Partei und ihrer Vorsitzenden. 11.05.2024
Umfrage in Thüringen BSW kommt an Ramelow heran, AfD verliertNach der jüngsten Umfrage dürfte die Regierungsbildung in Thüringen nach dem 1. September schwierig werden. Das Wagenknecht-Bündnis BSW legt auf 16 Prozent zu und zieht mit der Linken von Ministerpräsident Ramelow gleich. AfD und CDU verlieren leicht. Die Ampelparteien verbuchen einstellige Werte. 01.05.2024
Thüringer CDU-Chef Voigt "Die AfD redet viel über Probleme, liefert aber nicht"Die Thüringer wählen in vier Monaten einen neuen Landtag - der CDU-Kandidat Mario Voigt möchte den AfD-Chef Björn Höcke besiegen. Wie er das hinbekommen will und warum er trotz Umfragerückstand an seine Chance glaubt, sagt er im Interview mit ntv.de. 01.05.2024
Nach dem TV-Duell Voigt wirft Höcke "Rumgeeier" vorThüringens CDU-Chef Mario Voigt hält seine Entscheidung, sich öffentlich mit dem AfD-Rechtsextremisten Björn Höcke zu streiten, für richtig. Bei Höcke habe man "ein bisschen die Angst gesehen, die er vor Auseinandersetzungen hat".12.04.2024
Voigt trifft auf Höcke Ist es klug, mit einem Nazi zu diskutieren?Die Thüringer Spitzenkandidaten von CDU und AfD, Mario Voigt und Björn Höcke, treffen sich zum TV-Duell. Voigt erfährt dafür viel Kritik: Er werte einen Rechtsextremisten auf, warnen die einen. Die anderen sehen keine Alternative dazu, Höcke und seine Partei zu demaskieren.11.04.2024Von Sebastian Huld
Behauptungen der Union "haltlos" Ramelow: Bezahlkarte für Flüchtlinge kommtEine bundesweite Regelung zur Bezahlkarte für Geflüchtete steht noch aus. Der thüringische Landeschef erwartet ihre zeitnahe Einführung, zweifelt aber an einem Effekt auf die Migration. Kritik übt Bodo Ramelow am Agieren von CDU und CSU. 24.03.2024
"Es ist noch nicht zu spät" Union bedrängt Steinmeier beim Cannabis-GesetzDer Bundesrat stimmt mehrheitlich für die Teil-Legalisierung von Cannabis, das Gesetz tritt planmäßig ab dem 1. April in Kraft. Trotz demokratischer Niederlage unternimmt die Union einen letzten Versuch und appelliert an den Bundespräsidenten.23.03.2024