Schott soll noch 2023 debütieren Spezialglashersteller bringt Pharmasparte an die Börse Der Mainzer Spezialglashersteller Schott gliedert seine Pharmasparte aus und schickt sie an die Börse. Details zur Emission nennt das Unternehmen vorerst nicht. Ein Experte merkt an, dass der ideale Zeitpunkt bereits verpasst worden sein könnte.06.09.2023
Kurz vor Mega-Börsengang Chip-Riese Arm gewinnt Apple als Langfrist-PartnerNoch im September startet der Chip-Hersteller Arm an die Börse. Kaum ein Smartphone auf der Welt läuft ohne ein Bauteil des britischen Unternehmens. Im Fall der Apple-Produkte wird das auch noch lange so bleiben, die beiden Partner binden sich "über das Jahr 2040 hinaus" aneinander.06.09.2023
Chipfirma wagt Gang aufs Parkett Arm hofft bei Börsengang auf fünf Milliarden DollarDer Technologie-Investor Softbank treibt den Börsengang des Chipdesigners Arm voran. Bei dem voraussichtlich bis zu knapp fünf Milliarden Dollar schweren, weltweit größten Debüt des Jahres an der Wall Street wollen auch führende Technologie-Konzerne dabei sein.05.09.2023
Generika-Sparte wird abgespalten Novartis schickt Sandoz an die BörseDer Schweizer Pharmakonzern Novartis strafft sein Geschäft. Dazu gehört auch die Trennung von der Sparte für Nachahmer-Produkte. Diese soll nun Anfang Oktober an die Börse gebracht werden. Novartis-Aktionäre bekommen den Titel anteilig ins Depot gebucht - müssen aber erst noch zustimmen.18.08.2023
Wall Street startet optimistisch "Barbie"-Erfolg facht Mattel-Aktie anDie PR-Strategie geht auf: "Barbie" wird zum erfolgreichsten Kinostart dieses Jahres - und beflügelt die Kurse von Mattel und Warner Bros. Derweil verschafft die Aussicht auf starke Tech-Bilanzen dem Dow Aufschwung. Doch Experten mahnen zur Vorsicht. 24.07.2023
Wasserstoff-Tochter an der Börse Thyssenkrupp Nucera beginnt über AusgabepreisDer Industriekonzern Thyssenkrupp schickt seine Wasserstoff-Sparte aufs Parkett. Es ist Europas bislang zweitgrößter Börsengang des Jahres. Anleger bewerten das Unternehmen mit mehr als 2,5 Milliarden Euro. Zwei Ankerinvestoren sollen für Stabilität sorgen.07.07.2023
"Bereit und sehr profitabel" Yahoo plant ein Börsen-ComebackIn den Anfangszeiten des Internets gehört Yahoo zu den beliebtesten Webseiten der Welt, wird aber schließlich von Konkurrenten wie Google und Facebook überflügelt und verliert an Bedeutung. Doch Firmenchef Jim Lanzone hat große Ambitionen.04.07.2023
Gestartet mit großen Ambitionen Proptech Linus fährt inzwischen rigiden SparkursGestartet war das Berliner Immobilien-Startup Linus mit großen Ambitionen - und Geld von einem schillernden Finanzier: Alexander Samwer. Nach dem Gang an die Börse war das Unternehmen 240 Millionen Euro wert. Heute ist davon nicht mehr viel übrig. Wie konnte es zu dem dramatischen Niedergang kommen?01.07.2023Von Charlotte Rick
Nach Klage gegen Mutterkonzern Kryptobörse Binance.US beendet DollargeschäfteNach der Klage gegen die Handelsplattform Binance stellt die US-Tochter der weltgrößten Kryptobörse ihre Dollargeschäfte ein. Binance.US will künftig keine Ein- und Auszahlungen mehr zulassen. Der Schritt sei wenig überraschend, könne aber dennoch "Panik auslösen", warnen Experten.09.06.2023
Babbel-US-Chefin im Interview "Auch wir werden KI natürlich nicht ignorieren"Englisch ist die meistgesprochenen Sprache der Welt. Die Sprachlern-App Babbel hat das nicht davon abgehalten, trotzdem den Sprung über den Atlantik zu wagen. Im Interview erzählt US-Chefin Julie Hansen, wie die USA zum größten Markt geworden sind und warum KI die App nicht überflüssig macht.28.05.2023