"Wahlarena" ohne BSW-Spitzenfrau Wagenknecht verliert auch in Karlsruhe gegen die ARD Muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk das Spitzenpersonal der zur Wahl stehenden Parteien gleich behandeln? Nein, sagt nun auch das Bundesverfassungsgericht. Da die Partei von Sahra Wagenknecht dauerhaft im Umfragetief steckt, ist es gerechtfertigt, sie nicht zur "Wahlarena" einzuladen.17.02.2025
Kampf gegen Armut Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro beträfe jeden vierten JobMehrere Parteien werben im Wahlkampf für eine schnelle Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro. Davon würde jeder vierte Arbeitnehmer profitieren, zeigt die Statistik. Außerdem sinkt das Risiko von Altersarmut, meint die Linke.17.02.2025
"Nicht immer alles abnicken" Wagenknecht: USA müssen sich an Kosten eines Ukraine-Friedens beteiligenIm Kreuzverhör auf RTL/ntv kritisiert BSW-Chefin Sahra Wagenknecht die Rolle Europas bei den Bemühungen um Frieden in der Ukraine. Man dürfe nicht immer alles abnicken, was aus Washington vorgegeben werde. Gerade in Bezug auf die Kosten, sieht sie die USA in der Pflicht.16.02.2025
Merz ist unbeliebt, aber vorn Union vergrößert Abstand auf SPD und AfD weiterDer mögliche Negativeffekt der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag scheint für die Union verpufft. Zumindest sieht eine aktuelle Umfrage CDU/CSU weiter im Aufwind. Auch bei den Kanzlerkandidaten hat Merz klar die Nase vorn, die Skepsis gegenüber seiner Führungskompetenz ist aber groß. 13.02.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Union und Linke legen leicht zu, Grüne verlierenKnapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl gibt es zwischen den Parteien nur leichte Verschiebungen. Eine politisch denkbare Mehrheit im Bundestag hätten derzeit nur Schwarz-Rot und Schwarz-Grün. Die Linke ist vor allem bei jungen Leuten erfolgreich.11.02.2025
Wahltalk bei "Hart aber fair" Linke will keine Milliardäre, Bär keinen "Klassenkampf"Das Studio von "Hart aber fair" wird zur Wahlarena. Diesmal dürfen aber nicht die Kanzlerkandidaten für sich trommeln, sondern die Vertreter der kleineren Parteien. Insbesondere zwischen dem Linken-Chef van Aken und BSW-Chefin Wagenknecht fliegen die Fetzen. 11.02.2025Von Marko Schlichting
Alternativen zum Wahl-O-Mat Diese Tools können bei der Wahlentscheidung helfenIm Netz gibt es zahlreiche Hilfsangebote für Menschen, die vor der Bundestagswahl noch unentschlossen sind. Allen voran der Wahl-O-Mat, aber es gibt Alternativen: ein Überblick.08.02.2025
Stellen in Thüringen unbesetzt Richterbund warnt: Personal-Kollaps wegen AfD-BlockadeDie AfD-Kandidaten für die Richter- und Staatsanwaltswahl-Ausschüsse in Thüringen sind gewählt. Die Kandidaten der anderen Parteien lässt die Höcke-Partei durchfallen. Sie fordert mehr, etwa Zugriff auf den Verfassungsschutz. Richterbundchef Pröbstel warnt, dass die Justiz nicht arbeitsfähig sei, wenn es dabei bleibe.07.02.2025
Keine Chance auf Kanzlerschaft? ARD muss Wagenknecht nicht zu "Wahlarena" einladenDas BSW hat nach eigener Darstellung Chancen auf die Kanzlerschaft und pocht deshalb auf eine Einladung der ARD zur Fragerunde mit den Kanzlerkandidaten. Das Verwaltungsgericht Köln schätzt Sahra Wagenknechts Bedeutung anders ein.06.02.2025
Kritik an Anti-Migrationskurs Sechs bayerische BSW-Mitglieder verlassen die ParteiBeim Thema Migration steht das BSW zwar für einen eher restriktiven Kurs. Dass Abgeordnete im Bundestag aber mit der AfD stimmen, geht einigen Parteimitgliedern nun doch zu weit. Sechs Vertreter aus Bayern verlassen die Partei. In ihrer Begründung wird zudem erneut Wagenknechts Führungsstil scharf attackiert.06.02.2025