"Hätten wir auch haben können" Merz zollt Respekt für SondierungspapierVereint und kompromissbereit: In den Sondierungsgesprächen zeigen sich die drei Ampelparteien bereit, so schnell wie möglich in Koalitionsverhandlungen einzutreten. Die meisten CDU-Politiker stehen dem nun vorgelegten Sondierungspapier kritisch gegenüber - mit Ausnahme von Friedrich Merz. 18.10.2021 Uhr
Abschluss der Ampel-Sondierungen Scholz: Uns eint der Wunsch nach AufbruchSPD, Grüne und FDP machen einen großen Schritt auf dem Weg zu einer Ampelkoalition. Alle drei würde die Vorstellung einen, dass es einen Aufbruch in Deutschland geben müsse, sagt SPD-Kanzlerkandidat Scholz im Gespräch mit ntv. Auch zur Finanzierung der großen Vorhaben gibt er einen Ausblick.31.07.2023 Uhr
Auf dem Weg zur Ampel-Koalition Die Wahrheit liegt im PortemonnaieSPD, Grüne und FDP haben die erste Etappe ihrer Ampel-Gespräche geordnet und geschlossen hinter sich gebracht. Zwei Eindrücke bleiben: Alle drei Parteien haben sich erfreulicherweise von (ihren) sinnlos aufgeladenen Symbolthemen verabschiedet - aber das dicke Ende kommt noch.15.10.2021 UhrEin Kommentar von Nikolaus Blome
Die "Schärfsten Zähne" gezogen Verrenkungen bei Klimaschutz unter der AmpelEs ist wohl die größte Herausforderung der künftigen Bundesregierung: der Klimaschutz. Gleichzeitig setzen Grüne und FDP traditionell auf unterschiedliche Mittel. Das Sondierungspapier lässt den Willen zur Zusammenarbeit erkennen. Umweltexperten sehen die Kompromisse jedoch kritisch.15.10.2021 Uhr
Lob für Ampel-Sondierungspapier Ökonomen hoffen auf WirtschaftsreformenDas Ergebnis der Sondierungen weckt bei Top-Ökonomen die Hoffnung auf eine Modernisierung von Staat und Haushalt. Insbesondere die Vorschläge für die Steuer- und Investitionspolitik stoßen auf Zuspruch. Bei einem entscheidenden Punkt sehen die Experten aber noch Fragezeichen.15.10.2021 Uhr
Ampel setzt zum großen Sprung an Sondierer im Rausch des MomentsNächtliche Marathonverhandlung, durchorchestrierte Ergebnispräsentation und sehr viel Pathos: Die Spitzenvertreter von SPD, Grünen und FDP empfehlen ihren Parteien denkbar enthusiastisch, in Koalitionsverhandlungen einzutreten. Doch dort erwarten die Koalitionäre in spe noch reichlich Konflikte.15.10.2021 UhrVon Sebastian Huld, Berlin
"Fortschrittskoalition" geplant Das Ampel-Sondierungspapier im WortlautSPD, Grüne und FDP streben nach Abschluss der Sondierungsgespräche die Bildung einer ersten Ampel-Koalition auf Bundesebene an. In einem zwölfseitigen Papier einigen sich die Sondierer unter anderem auf die Absage an Steuererhöhungen. Hier lesen Sie das vollständige Sondierungspapier.15.10.2021 Uhr
Kein Tempolimit, aber Bürgergeld Darauf hat sich die kommende Ampel geeinigtSPD, FDP und Grüne haben sich auf ein umfangreiches Papier für eine mögliche gemeinsame Regierung geeinigt. Zahlreiche Eckpunkte sind darin bereits festgezurrt.15.10.2021 Uhr
"Ein Aufbruch möglich" Ampel-Parteispitzen empfehlen KoalitionsverhandlungenDie Spitzen von SPD, Grünen und FDP empfehlen ihren Parteigremien den Einstieg in gemeinsame Koalitionsverhandlungen. Erneut loben alle Beteiligten die Atmosphäre und sprechen von einer großen Chance für das Land.15.10.2021 Uhr
SPD, Grüne und FDP ziehen Bilanz Ampel-Sondierungen gehen in heiße PhaseSeit Tagen tasten sich die möglichen Ampelkoalitionäre SPD, Grüne und FDP in gemeinsamen Gesprächen ab - wo gibt es thematische Überschneidungen, reicht es für eine Koalition? Nach einem letzten Treffen könnten die Verhandler heute entscheiden, ob sie Gespräche für eine Regierung aufnehmen wollen. 15.10.2021 Uhr