RTL/ntv-Trendbarometer Schwarz-Grün überzeugt Stadt und LandDie Große Koalition aus Union und SPD verfügt in den Umfragen schon lange nicht mehr über die nötige Mehrheit. CDU/CSU tun also gut daran, sich für künftige Wahlen auf Bundes- wie Landesebene nach anderen Partnern umzusehen. Eine Partei kann dabei in allen Regionen überzeugen.18.01.2020 Uhr
Grüne haben starken Zulauf Volksparteien verlieren MitgliederFür die meisten Parteien im Bundestag ist es ein gutes Jahr: Sie verzeichnen steigende Mitgliederzahlen. Besonders die Grünen können viele neue Mitglieder begrüßen. Bei CDU und SPD sieht das anders aus.16.01.2020 Uhr
Bundestag sucht Nahost-Haltung Opposition knöpft sich Maas vorWelche Rolle hat Deutschland im Konflikt zwischen dem Iran und den USA? Der Außenminister verteidigt im Bundestag das Engagement zur Deeskalation. Der Opposition ist die deutsche Rolle zu unklar, zu schwach und doch zu aggressiv - alles auf einmal.15.01.2020 UhrVon Benjamin Konietzny
"Offen bei konkreten Projekten" CDU lehnt Dauer-Kooperation mit Linken abLinke, SPD und Grüne planen in Thüringen eine Minderheitsregierung. Diese wäre auf Stimmen von CDU und FDP angewiesen. Die beiden Parteien sind durchaus bereit, bei bestimmten Themen mit Rot-Rot-Grün zusammenzuarbeiten. Einen "Blankoscheck" lehnen sie aber ab.04.02.2020 Uhr
Nouripour im "ntv Frühstart" Grüne: Maas soll mit USA und Iran sprechen Die Lage im Nahen Osten ist angespannt. Die USA und der Iran zeigen sich nach militärischen Aktionen zwar wieder gesprächsbereit, bleiben aber unnachgiebig. Hier wäre eine Intervention des deutschen Außenministers gefragt, fordert Grünen-Politiker Nouripour im "ntv Frühstart".13.01.2020 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Esken kann SPD-Wähler nicht überzeugenDie große Mehrheit der SPD-Anhänger würde Saskia Esken als Kanzlerkandidatin ihre Stimme verweigern. Mangels geeigneter Kandidaten setzen die meisten Deutschen darauf, dass Angela Merkel bis zum Ende ihrer Amtszeit im Sattel bleibt. 11.01.2020 Uhr
Öko-Partei feiert 40. Geburtstag Steinmeier: Grüne haben das Land verändertSeit 40 Jahren mischen sich die Grünen in die politischen Geschicke Deutschlands ein. Einst in klarer Abgrenzung zum Establishment gestartet, hat es die Partei längst bis auf die Regierungsebene geschafft. Von Bundespräsident Steinmeier gibt es dafür lobende Worte.10.01.2020 Uhr
Wer regiert Hamburg? SPD und Grüne mit Kopf-an-Kopf-RennenIn sechs Wochen wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Der regierende Senat aus SPD und Grünen kann dabei auf eine weitere Amtszeit hoffen. Offen ist in der jüngsten Umfrage indes, wer das Bündnis anführt.09.01.2020 Uhr
Mehr als acht Milliarden Euro Rüstungsexporte erreichen RekordniveauBereits im September wurde der alte Rekord eingestellt. Nun ist klar: 2019 exportierte Deutschland erstmals Rüstungsgüter für mehr als acht Milliarden Euro. 32 Prozent der Genehmigungen entfallen auf Kriegswaffen. Die Genehmigungen für sogenannte Drittländer steigen an.10.01.2020 Uhr
Neue Wähler in Bund und Hamburg? Grüne umwerben Industrielle und ArbeiterIndustrie, Gründer und Hartz-IV-Empfänger: Die Grünen nehmen zum neuen Jahr neue Wählergruppen ins Visier. Der Bundesvorstand legt Forderungen vor, die das Image von der Öko-Partei überwinden und den Höhenflug absichern sollen. Dass die Partei diese Beschlüsse in Hamburg fasst, ist kein Zufall.07.01.2020 Uhr