Wer regiert Hamburg? SPD und Grüne mit Kopf-an-Kopf-Rennen
09.01.2020, 19:22 Uhr
Wer sitzt im Hamburger Rathaus künftig auf dem Chefsessel?
(Foto: imago images/Chris Emil Janßen)
In sechs Wochen wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Der regierende Senat aus SPD und Grünen kann dabei auf eine weitere Amtszeit hoffen. Offen ist in der jüngsten Umfrage indes, wer das Bündnis anführt.
Hamburgs Grüne holen in der Gunst der Wähler immer weiter auf und liegen laut einer Umfrage gut sechs Wochen vor der Bürgerschaftswahl nun gleichauf mit der SPD. Nach der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap für den NDR kämen SPD und Grüne auf jeweils 29 Prozent, wenn bereits an diesem Sonntag gewählt würde.
Eine zu Wochenbeginn veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des "Hamburger Abendblatts" hatte die SPD von Bürgermeister Peter Tschentscher noch drei Punkte vor den Grünen von Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank gesehen.
Die CDU käme der jüngsten Erhebung zufolge weit abgeschlagen mit 15 Prozent auf Platz drei. Das wäre noch einmal ein Punkt weniger als bei der Forsa-Umfrage. Danach folgten die Linken mit 9 Prozent sowie FDP und AfD mit jeweils 7 Prozent.
Die Bürgerschaftswahl findet am 23. Februar statt. Bei einem Patt von SPD und Grünen könnten beide Parteien ihre seit 2015 bestehende Koalition mit einer großen Mehrheit fortsetzen. Völlig unklar wäre aber, wer das Regierungsbündnis dann anführt - weiter die SPD mit Bürgermeister Tschentscher oder der bisherige Grünen-Juniorpartner mit Fegebank an der Spitze? Letztlich könnten dann wenige Stimmen den Ausschlag geben.
Quelle: ntv.de, jwu/dpa