Nach der Wahl in Thüringen Minderheitsregierung wäre kein NovumNach der Landtagswahl in Thüringen ist nur eines sicher: Die Regierungsbildung wird kompliziert. Eine Möglichkeit wäre eine Minderheitsregierung - ein ungewöhnlicher Schritt. Allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass in Deutschland ein Ministerpräsident ohne eigene Mehrheit regiert.28.10.2019 Uhr
AfD sieht CDU am Scheideweg Linke feiert "historischen Sieg"Thüringen hat abgestimmt. Das Ergebnis der Landtagswahl ist für die Linke ein Triumph, dort sieht man sich nun auch im Bund auf einem "aufsteigendem Ast". Währendessen lecken CDU und SPD ihre Wunden und die AfD erklärt sich zur Volkspartei.28.10.2019 Uhr
Lehren aus der Thüringen-Wahl Wähler beenden politische GewissheitenDie Wähler in Thüringen stellen die Politik vor neue Aufgaben. Die bislang regierende Koalition ist abgewählt. Doch eine neue arbeitsfähige Mehrheit gibt es nicht. CDU und Linke gelingt Historisches. Beide aber sind gezwungen, ihr Verhältnis zueinander neu zu justieren.26.11.2019 UhrVon Jürgen Wutschke
Koalitionssuche wird kniffelig Linke gewinnt Thüringen-Wahl, AfD vor CDUNach Schließung der Wahllokale ist in Thüringen nur wenig klar: Die Linkspartei ist stärkste Kraft, gefolgt von AfD und der CDU. Die mitregierenden SPD und Grüne schneiden allerdings so schwach ab, dass Ministerpräsident Ramelow seine Koalition wohl nicht fortsetzen kann.28.10.2019 Uhr
RTL/n-tv Trendbarometer Union gewinnt an Zustimmung, AKK nichtEs sind vor allem die außenpolitischen Themen, die die Bundesbürger derzeit umtreiben. Davon können CDU und CSU profitieren und machen einen kleinen Sprung in der Sonntagsfrage des RTL/n-tv Trendbarometers. Die CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer kann das aber nicht als ihren Erfolg verbuchen.26.10.2019 Uhr
Neue Regierung in Brandenburg Kenia-Koalition investiert mit SchuldenDie Kenia-Koalition in Brandenburg setzt in den kommenden Jahren auf innere Sicherheit, Bildung und Investitionen. Dafür wird sie auch neue Schulden machen. Nun gehen die Parteien mit den Vorhaben auf Werbetour in den eigenen Reihen.25.10.2019 Uhr
Rot-schwarz-grünes Bündnis Koalition in Brandenburg stehtSPD, CDU und Grüne sind sich einig: Die drei Parteien schließen sich in Brandenburg zu einer Koalition zusammen. Insgesamt 600 Millionen Euro sollen zusätzlich investiert werden, um unter anderem mehr Lehrer und Polizisten einzustellen. Über den Koalitionsvertrag müssen aber die Parteien noch intern entscheiden.24.10.2019 Uhr
"Er hat die Nerven verloren" Scheuers Maut-Zockerei rächt sichGeheimtreffen, Zockerei, Täuschungsmanöver - aus Sicht der Kritiker war Verkehrsminister Scheuer "jedes Mittel recht", um die Pkw-Maut durchzubringen. Nun beantragen FDP, Linke und Grüne einen Untersuchungsausschuss. Wie sehr steckt der Minister in der Klemme? 24.10.2019 UhrVon Frauke Niemeyer
Verband: Klimaziele in Gefahr Ausbau der Windkraft bricht drastisch einDie Atomkraftwerke gehen 2022 vom Netz, die Kohlekraftwerke sollen folgen. Deutschland setzt auf erneuerbare Energien. Doch die notwendigen Anlagen werden nicht gebaut. Zumindest nicht in ausreichendem Maße, warnt der Energieverband BDEW. Der Windkraftausbau erreicht einen Tiefstand.22.10.2019 Uhr
Speed-Dating in Thüringen "Ich habe Angst vor Ihnen, Herr Höcke"In nicht einmal einer Woche wird in Thüringen gewählt. Zum zweiten Mal treten die Spitzenkandidaten im Fernsehen auf - zum ersten Mal zusammen. Die Fragen sollen die Bürger stellen. Doch die haben eher Redebedarf.26.11.2019 UhrVon Jürgen Wutschke