Maues Wahlergebnis Grüne bleiben ihren Fraktionschefs treuDie Amtsinhaber entscheiden den Machtkampf in der Grünen-Fraktion für sich. Das Herausforderer-Duo mit Özdemir scheitert. Allerdings holen Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter keine überragenden Ergebnisse.24.09.2019 Uhr
Zieht der Brinkhaus-Effekt? Özdemir kann grüne Harmonie erschütternAus Sicht der Grünen läuft es derzeit wunderbar. Warum sollten sie etwas an der Fraktionsspitze ändern? Die neu gelernte Harmonie der Partei hat Risse, und Cem Özdemir könnte für eine Überraschung sorgen - mit hohem Einsatz.24.09.2019 UhrVon Benjamin Konietzny
Mehr Fakten wagen Wie Lindner eine Volksabstimmung andachteTübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat ein neues Buch geschrieben. Darin wirbt er dafür, erst Fakten zu sammeln und dann politische Entscheidungen zu treffen. FDP-Chef Christian Lindner stimmt dem grundsätzlich zu. Doch was macht man mit so einer Sammlung von Tatsachen?26.11.2019 UhrVon Jürgen Wutschke
Schwächen bei Pendlerpauschale Habeck ärgert sich über FauxpasDer Spott kam prompt: Bei einem TV-Auftritt gerät Grünen-Chef Habeck beim Thema Pendlerpauschale ins Schlingern. Anschließend ärgert er sich über seinen Aussetzer. Von seiner Kritik aber rückt er nicht ab.23.09.2019 Uhr
Streit über Klimapaket Lindner wirft Grünen Erpressung vorDie Grünen wollen dem Klimapaket im Bundesrat nur zustimmen, wenn die Bundesregierung nachbessert. Der FDP gehen die Forderungen der Grünen hingegen zu weit. Die Liberalen drohen ihrerseits, das Paket abzulehnen. Die Abstimmung könnte knapp werden.23.09.2019 Uhr
Gedankenspiele auf Bundesebene Weber flirtet mit den GrünenNeue Töne aus Bayern: CSU-Vize Weber wirbt offen für eine mögliche Alternative zur großen Koalition. Kommt es nach der nächsten Bundestagswahl zu Schwarz-Grün? Weber sieht ein solches Bündnis auf Bundesebene als "Zukunftsmodell für Deutschland".22.09.2019 Uhr
RTL/n-tv-Trendbarometer Union hält die Grünen auf AbstandDie politische Stimmung in Deutschland bleibt in der zurückliegenden Woche bemerkenswert stabil. Im RTL/n-tv-Trendbarometer können Union, SPD, Grüne, FDP und Linke ihre Position in der Wählergunst verteidigen. Lediglich bei der AfD zeigen sich bundesweit leichte Anzeichen der Schwäche.21.10.2019 Uhr
Beschimpfung von Künast legal Vergiftetes UrteilSind Gerichte dazu da, das öffentliche Klima zu entgiften? Nein, das sind sie nicht. Schön wäre allerdings, wenn sie wenigstens kein weiteres Gift hinzukippen würden. Doch genau das hat das Berliner Landgericht diese Woche getan.22.01.2020 UhrEin Kommentar von Tanit Koch
"n-tv Frühstart" Habeck kritisiert "Rumgetrippel" in KlimapolitikKommt jetzt der große Wurf in der Klimapolitik? Einen solchen fordert zumindest Grünen-Chef Habeck. "Wir brauchen einen richtig großen Schritt", sagt er bei n-tv. Zugleich kritisiert er eine Erhöhung der Pendlerpauschale. Diese stelle "die ökologische Sinnhaftigkeit" dann wieder infrage. 20.09.2019 UhrVon Gudula Hörr
Grüne muss Beleidigungen dulden Politiker empört über Künast-Urteil"Dieses fatale Urteil, welches eines Rechtsstaats unwürdig ist, berührt uns alle." Politiker verschiedener Parteien sind fassungslos. Die Bundestagsabgeordnete Künast kann nichts gegen Beleidigungen auf Facebook unternehmen. Ein Berliner Gericht weist ihr Anliegen ab.20.09.2019 Uhr