CDU, SPD und Grüne verhandeln Brandenburg tastet sich an Kenia heranDie brandenburgische SPD braucht neue Mitstreiter. Ihr altes Bündnis mit der Linken ist seit der Landtagswahl Geschichte, zu stark waren die Einbußen auf beiden Seiten. Selbst Rot-Rot-Grün ist denkbar knapp. Deshalb wollen nun SPD, CDU und Grüne über eine gemeinsame Koalition reden.19.09.2019 Uhr
Landesgroßvater in Stuttgart Kretschmann verschafft Grünen AllzeithochBaden-Württembergs Grüne schießen durch die Decke, die CDU tritt auf der Stelle und die SPD verschwindet im Tal der Tränen: Die neuen Umfragewerte für den Südwesten zeigen eine völlig veränderte politische Landkarte. Das liegt vor allem am grünen Landesvater Kretschmann. 19.09.2019 Uhr
Niederlage vor Berliner Gericht Künast muss Beschimpfungen aushaltenEine Pädophilie-Debatte im Berliner Abgeordnetenhaus aus dem Jahr 1986 holt Renate Künast im Hier und Jetzt ein. Die Grünen-Politikerin muss sich auf Facebook viele Beleidigungen gefallen lassen. Auch juristische Schritte helfen ihr nicht.20.09.2019 Uhr
Wer zahlt fürs CO2? Darum geht's beim KlimakabinettWie wird der Ausbau der Erneuerbaren beschleunigt? Wie soll CO2 bepreist werden? Und wie viel kostet das? Das Klimakabinett muss viele Fragen beantworten. Bei einigen dürften sich Union und SPD in die Haare kriegen. Und dann müssen sie noch in den Bundesrat, zu den Grünen.19.09.2019 UhrVon Markus Lippold
"n-tv Frühstart" Grüne: Deutschland muss am Golf vermittelnDeutschland dürfe seinen Sitz im UN-Sicherheitsrat nicht weiter als "Prestigeobjekt" betrachten, sondern müsse in der Krise zwischen dem Iran und Saudi-Arabien handeln, fordert Grünen-Politiker Omid Nouripour. Er hat zwei konkrete Vorschläge.17.09.2019 UhrVon Benjamin Konietzny
Keine Mehrheit für Rot-Rot-Grün Ramelows Linke legt in Thüringen weiter zuEs ist die bundesweit erste Koalition unter Führung der Linkspartei. Und deren Fortbestand wackelt. In der jüngsten Umfrage hat die Landesregierung von Thüringen keine Mehrheit. Vor allem die Grünen lassen Federn.16.09.2019 Uhr
RTL/n-tv-Trendbarometer AfD legt zu - aber verliert WählerIm RTL/n-tv-Trendbarometer erreicht die AfD erstmals seit Monaten mehr als 13 Prozent aller Stimmen. Doch in absoluten Zahlen verliert die Partei.21.10.2019 Uhr
Zusammenarbeit mit AfD Parteiloser in Sachsen erzürnt GrüneObwohl es entsprechende Grundsatzbeschlüsse der Bundesparteien gibt, machen Politiker verschiedener Parteien mit der AfD in kommunalen Räten gemeinsame Sache. In den vergangenen Tagen brachte das vor allem die CDU in Erklärungsnot. Jetzt sind auch die Grünen betroffen.12.09.2019 Uhr
Zweifel wegen Alters Kretschmann kandidiert für dritte AmtszeitDie Grünen in Baden-Württemberg können aufatmen: Ihr Ministerpräsident Kretschmann will es noch einmal wissen und bei der Landtagswahl im Jahr 2021 erneut antreten. Obwohl er gute Chancen hat, fällt ihm die Entscheidung nicht leicht. Schließlich ist er dann bereits 72 Jahre.12.09.2019 Uhr
Vögel verenden am Kunststoff Grüne hadert mit gasgefüllten LuftballonsEgal, ob beim Kindergeburtstag oder beim Stadtfest: Die niedersächsischen Grünen fordern ein Verbot gasgefüllter Luftballons. Die Plastikreste könnten im Magen von Vögeln landen und diese dadurch verhungern. Das Umweltministerium lehnt den Vorstoß ab - mit einem emotionalen Argument.12.09.2019 Uhr