Deutlicher Sprung zu 2021 Ministeriumsmitarbeiter fliegen wieder mehr im InlandDie Deutschen nutzen in der Regel immer weniger Inlandsflüge. Allerdings nicht alle: Mitarbeiter der Bundesministerien fliegen wieder mehr innerhalb Deutschlands. 2022 werden allein 5330 Flüge gebucht. Das ist fast ein Drittel mehr als im Vorjahr. 15.07.2023 Uhr
Mehr Grün, weniger Beton Regierung will Land gegen Wetterextreme wappnenDie menschengemachte Klimaerwärmung ändert schon jetzt das Wetter auch in Deutschland. Hitze, Starkregen und andere Extreme werden jedoch noch häufiger. Umweltministerin Lemke will Kommunen, Länder und Bund per Gesetz dazu bewegen, sich auf diese Folgen einzustellen.13.07.2023 Uhr
Pflicht zur Verfassungstreue Neues Gesetz soll Extremisten als Schöffen verhindernDas Bundeskabinett hat eine strengere Regelung im Richtergesetz beschlossen. Demnach darf nur noch Schöffe werden, wer "jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung eintritt". Auch weitere Änderungen sind vorgesehen.13.07.2023 Uhr
Sommer vorm Balkon Ab wann rechnen sich Mini-Solaranlagen?Kleine Photovoltaikanlagen für den Balkon boomen - und werden zunehmend billiger. Zudem möchte die Bundesregierung die Anschaffung vereinfachen. Ab wann sich Balkonkraftwerke amortisiert, zeigt eine Untersuchung.15.08.2023 Uhr
Talkshows mit Söder und Aiwanger "Dies ist eine Demokratie. Formal"Markus Söder sitzt bei Maischberger, sein Vize Hubert Aiwanger bei Lanz. Beide schimpfen über die Bundesregierung im Allgemeinen und über das Heizungsgesetz im Speziellen. Erstere sei demokratisch gewählt, Letzteres aber undemokratisch, findet der Freie-Wähler-Chef.02.11.2023 UhrVon Marko Schlichting
Anhörung im Bundestag Experten: Auch neues Heizungsgesetz voller KostenfallenKurz vor der geplanten Verabschiedung des Heizungsgesetzes kommen noch einmal die Experten zu Wort. In der Anhörung des zuständigen Bundestagsausschusses gibt es zwar durchaus Lob für Verbesserungen, doch sowohl Eigentümer als auch Mieter-Vertreter warnen vor Preisrisiken.03.07.2023 UhrVon Sebastian Huld
Kanzler fordert "mehr Respekt" Scholz für mehr Gelassenheit im Umgang mit anderen Ansichten"Jede und jeder Einzelne wird gebraucht", sagt Kanzler Scholz in einer Video-Botschaft. Es brauche mehr Respekt - und Gelassenheit bei anderen Ansichten. Gleichzeitig lobt er die eigene Politik, den gestiegenen Mindestlohn und die Rentenerhöhung.01.07.2023 Uhr
Von Wagner-Plänen nichts gewusst BND leitet offenbar interne Untersuchung einHätte der BND den Wagner-Aufstand vorhersehen müssen? Laut einem Medienbericht arbeitet der Dienst auf, ob er Hinweise aus dem Ausland richtig bewertet hat. In der Ampel jedenfalls herrscht Unmut. "Wir sind jetzt langsam zu oft von den Ereignissen überrascht worden", heißt es etwa aus der SPD.30.06.2023 Uhr
Zehn-Punkte-Papier vorgelegt Union reklamiert "bürgerlichen Alleinvertretungsanspruch"CDU und CSU treffen sich zu einer Standortbestimmung. Zentrale Fragen sind: Wie weiter gegen die Ampel, wie gegen die AfD? Ein neues Papier liefert zumindest auf ersteres Antworten. Von einem "bürgerlichen Alleinvertretungsanspruch" ist die Rede. 30.06.2023 Uhr
Neue Regelungen Was sich jetzt beim Bürgergeld ändert Das neue Bürgergeld der Bundesregierung als Ersatz für Hartz IV zündet die zweite Stufe. Es soll vor allem eines schaffen: Das Problem mangelnder Qualifizierung für die fast vier Millionen Menschen in der Grundsicherung zu bekämpfen. 29.06.2023 Uhr