Gute Kontakte zu Lindner Commerzbank bekommt neuen KontrolleurDie Bundesregierung stellt sich offenbar auf eine dauerhafte Beteiligung an der Commerzbank ein. Sie schickt nach ntv-Informationen Harald Christ in den Aufsichtsrat. Der 50-Jährige ist in Politik und Wirtschaft gut vernetzt.24.11.2022 Uhr
Sanktionen und Schonvermögen Was sich beim Bürgergeld jetzt noch ändertNach langem Gezerre wurde beim Bürgergeld ein Kompromiss gefunden. Was sich an den ursprünglichen Ampel-Plänen zum Hartz-IV-Nachfolger ändert und was bleibt, lesen Sie hier. 25.11.2022 Uhr
Bis zu 26 Prozent So viel bringt die rückwirkende Gaspreisbremse Die Gaspreisbremse kommt - nicht erst ab März, sondern auch für Januar und Februar 2023. Gut so, denn die Preise werden zum Jahreswechsel Prognosen zufolge deutlich steigen. Da können Verbraucher weniger Belastung gut gebrauchen. So viel Entlastung ist drin. 24.11.2022 Uhr
Ampel ist sich einig Gaspreisbremse soll rückwirkend ab Januar geltenStrom- und Gaspreise werden zum Jahreswechsel Prognosen zufolge deutlich steigen. Die Bundesregierung will die oft kritisierte "Winterlücke" bei den Energiepreisbremsen schließen, die sich rückwirkend erstrecken.24.11.2022 Uhr
Tote nach Beschuss in Nordsyrien Bundesregierung verwarnt ErdoganDer türkische Präsident Erdogan befiehlt mit Hinweis auf einen Anschlag in Istanbul Luftschläge in Nordsyrien und erwägt auch eine Bodenoffensive. Die Bundesregierung sieht darin einen Bruch des Völkerrechts. Noch deutlicher wird Grünen-Chefin Lang. 24.11.2022 Uhr
Grüne im "ntv Frühstart" Dröge: Strom- und Gaspreisbremse soll zum 1. Januar kommenWas sich hinter den Kulissen angedeutet hat, macht Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge im "ntv Frühstart" offiziell: Die Ampel-Koalition will, dass die Gas- und Strompreisbremse zum 1. Januar greift. Beim Bürgergeld macht Dröge Druck auf die Union.22.11.2022 Uhr
Habeck nennt Klima-Fortschritte Deutschland will grünen Strom aus Marokko beziehenDie Bundesregierung betont ihre Entschlossenheit, nach Ende des Klima-Gipfels in Ägypten Vorhaben zur CO2-Senkung anzugehen. So soll der Import von Öko-Strom aus Nordafrika ermöglicht werden, sagt das Wirtschaftsministerium. Den Anfang macht eine geplante Stromverbindung nach Marokko.21.11.2022 Uhr
Schwierige Neuausrichtung JU-Chef Winkel fordert Bundesregierung zu WM-Boykott aufAuf dem diesjährigen Deutschlandtag der Jungen Union positioniert sich die Parteijugend von CDU/CSU vor allem außenpolitisch. Der neue Vorsitzende richtet eine klare Forderung an die Bundesregierung.21.11.2022 UhrVon Philipp Sandmann, Fulda
Milliardenspritze für Nahverkehr Kabinett nimmt Hürde in Richtung 49-Euro-TicketDamit die Länder das geplante 49-Euro-Ticket mitfinanzieren, fordern sie eine Erhöhung der Regionalisierungsmittel vom Bund. Das Kabinett kommt dem nach und beschließt eine Erhöhung des Jahresetats für den ÖPNV von rund einer Milliarde Euro. Nun soll es möglichst schnell gehen.21.11.2022 Uhr
JU-Chef Kuban im "ntv Frühstart" "SPD kümmert sich nur um Transferhilfeempfänger"TIlman Kuban, der scheidende Vorsitzende des CDU-Nachwuchses, der Jungen Union, übt scharfe Kritik an der Politik der Ampelregierung. Beim Bürgergeld werde die Union beharrlich bleiben. Die Ampel müsse sich bewegen.18.11.2022 Uhr