"Sind nicht die Sklaven des BfV" Minister beschweren sich über HaldenwangAls die Öffentlichkeit erfährt, dass die AfD vom Bundesverfassungsschutz zum "Prüffall" erklärt wird, liegt den Innenministern der Länder und des Bundes die Basis der Entscheidung noch gar nicht vor. Die Empörung über diese "unglückliche" Informationspolitik ist groß.18.01.2019
"Brandgefährlich für die Partei" Gemäßigte wollen AfD-Jugend verlassenIn Jugendorganisationen von Parteien dominieren häufig radikalere Meinungen als in den Mutterorganisationen. Der AfD-Nachwuchs bewegt sich dabei oft am Rande der Verfassungsfeindlichkeit. Der gemäßigte Flügel der Partei schlägt Alarm.17.01.2019
"Dumme Äußerungen" überall Gauland poltert gegen VerfassungsschutzDie AfD gilt in den Augen des Bundesamts für Verfassungsschutz seit dieser Woche offiziell als "Prüffall". Führende Parteipolitiker können diese Einstufung nicht nachvollziehen. Der Vorsitzende Gauland sieht seine Partei zu Unrecht am Pranger.16.01.2019
Bundesweite Beobachtung möglich Verfassungsschutz erklärt AfD zum "Prüffall"Noch steht nicht fest, ob das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD wegen "verfassungsfeindlicher Bestrebungen" beobachten wird. Doch mit der Erklärung, die Partei fortan als "Prüffall" einzuordnen, könnte ein derartiger Schritt der Behörde vorbereitet werden.15.01.2019
Nachfolger für Maaßen Haldenwang wird VerfassungsschutzchefNach wochenlangem Streit um den Präsidenten des Verfassungsschutzes soll nun alles ganz schnell gehen: Eine Woche nach der Entlassung Maaßens schlägt Innenminister Seehofer einen Nachfolger vor.12.11.2018
Abschied vom Verfassungsschutz Maaßen droht DisziplinarverfahrenMit einer provokanten Rede verabschiedet sich Maaßen vom Bundesamt für Verfassungsschutz. Sein Angriff auf die Regierung könnte den Ex-Behördenleiter teuer zu stehen kommen. Auf die Versetzung in den Ruhestand folgt womöglich eine weitere Strafe.09.11.2018
Attentat auf Breitscheidplatz Berliner Polizei droht V-Mann-SkandalIn der bald zwei Jahre währenden Aufarbeitung des Anschlags auf einen Weihnachtsmarkt gibt es neue Ungereimtheiten. Anders als bislang behauptet könnten Berliner Ermittler doch eine Vertrauensperson im Umfeld des Attentäters Amri geführt haben.09.11.2018
Ministerium prüft Entlassung Maaßen redet sich ins politische AbseitsLange ringt die Große Koalition um den umstrittenen Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz. Dann wird ein Kompromiss für Maaßen gefunden. Nun schildert der Behördenchef auf Abruf seine Sicht der Dinge - und überschreitet damit wohl eine rote Linie.04.11.2018
Ärger im Amri-Ausschuss De Maizière sandte Ex-VerfassungsschützerinEine fragwürdige Personalentscheidung bringt den ehemaligen Bundesinnenminister Thomas de Maizière in Bedrängnis. Er selbst soll eine Ex-Verfassungsschutzbeamtin im Amri-Untersuchungsausschuss untergebracht haben. 14.10.2018
Sachsen liefert kein Material Baldige Entscheidung zu AfD-BeobachtungDer Bundesverfassungschutz prüft, ob die AfD beobachtet werden muss. Dazu sollen alle Länder Infos zuliefern. Die Materialen sind teils umfangreich. In drei Fällen bleiben sie indes ganz aus. Dennoch soll die Entscheidung rasch fallen.12.10.2018