Ringtausch vereinbart Berlin liefert "Marder" - nach AthenNach wochenlangen Verhandlungen steht der Panzer-Ringtausch zwischen Berlin, Athen und Kiew. Die Ukraine erhält 40 Schützenpanzer sowjetischer Bauart. Deutschland füllt die griechischen Lücken mit Modellen, um die die Ukraine seit langem bittet.16.09.2022
Warten auf Sondervermögen Verbandschef sieht Bundeswehr "im freien Fall"Deutsche Soldaten bräuchten berufliche Perspektiven, da sie sich teilweise für ein Jahrzehnt verpflichten, sagt der Vorsitzende des Bundeswehrverbands. Bislang sind die Arbeitsbedingungen seiner Ansicht nach nicht ideal. Das Sondervermögen stehe noch nicht in den Verträgen.15.09.2022
Gegenstöße, keine Gegenoffensive General Zorn warnt vor übertriebener Euphorie in UkraineUkrainische Truppen erobern in der Region Charkiw zahlreiche Ortschaften und viel russisches Kriegsgerät. Bundeswehr-Generalinspekteur Zorn mahnt jedoch, die Erfolge nicht überzubewerten. Russland sei nicht auf breiter Front zurückgedrängt. Auch zum Thema deutsche Waffenlieferungen bezieht er Position.14.09.2022
FDP und Grüne dafür, SPD zögert Erfolge der Ukraine lassen Panzer-Debatte aufflammenDie erfolgreiche Gegenoffensive der Ukraine in den letzten Tagen zeigt, dass Russland schlagbar ist. Dafür sind auf Dauer aber nicht nur taktisches Geschick, sondern auch schwere Waffen nötig, auch aus Deutschland. Hier nimmt der Streit um die Lieferung von Kampfpanzern wieder Fahrt auf.12.09.2022
Genug aufgeklärt Högl will KSK wieder vertrauen - und mehr Aufgaben gebenNoch vor zwei Jahren war der Fortbestand des Kommandos Spezialkräfte nach rechtextremen Auswüchsen unsicher. Nun will sich die Wehrbeauftragte wieder auf die militärischen Fähigkeiten der Gruppe konzentrieren - und regt eine Neubestimmung der Aufgaben an.11.09.2022
Ukraine bekommt "Leopard" nicht Keine Kampfpanzer? "Das ist westliches Versagen"Seit Monaten fordert die Ukraine Kampfpanzer-Lieferungen, um den Krieg gegen Russland gewinnen zu können. Doch der Westen zögert, auch die Bundesregierung. Dabei wären Kampfpanzer gerade jetzt wichtig für die Ukraine, damit eine großangelegte Gegenoffensive Erfolg hat, sagen Militärexperten.10.09.2022Von Kevin Schulte
Ersatz für Tornado und Chinook Lambrecht rechnet 2026 mit neuen KampfjetsZusätzliche Gelder im Haushalt für ihr Ressort im kommenden Jahr stimmen Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht zufrieden. Neben Flugzeugen sollen damit auch bewaffnete Drohnen beschafft werden. In Bezug auf Waffenlieferungen an die Ukraine sieht Lambrecht jedoch wenig Spielraum.07.09.2022
Wie unparteiisch ist der Grüne? Habecks AKW-Entscheidung sorgt für ZoffDie FDP will die Atomkraftwerke länger laufen lassen. Doch die Richtung gibt der Grüne Habeck vor. Der erklärt sich für überparteilich in der Frage und fordert ein definitives Ende im April. Doch nicht alle Argumente sind so objektiv, wie der Wirtschaftsminister vorgibt.05.09.2022Von Sebastian Huld
Die ersten 100 für NATO-Brigade Stärkere Ostflanke: Bundeswehr stockt in Litauen aufNach dem russischen Überfall auf die Ukraine beschließt die NATO eine weitere Verstärkung der Ostflanke. Deutschland soll hierfür eine Brigade von mehreren Tausend Soldaten führen. Die ersten 100 erreichen nun Litauen, dazu gibt es Details zu Zielen und Übungen.04.09.2022
Betrugsverdacht in Millionenhöhe Zwei Ex-Vorstände im Fall "Gorch Fock" angeklagtDas Sanierungsdebakel rund um das Segelschulschiff der Bundeswehr geht in die nächste Runde: Zwei ehemalige Vorstände der Elsflether Werft müssen sich wegen Betruges in einem besonders schweren Fall vor Gericht verantworten. Der Marine seien Schäden in Millionenhöhe entstanden, lautet der Vorwurf.02.09.2022