Der Kriegstag im Überblick Ukraine meldet hohe russische Verluste - Inspekteure wollen dauerhaft in AKW Saporischschja bleibenNach langer Odyssee erreichen die IAEA-Experten das AKW Saporischschja und beginnen ihre Arbeit. Die Ukraine meldet erhebliche russische Verluste aufgrund ihrer Gegenoffensive. Russland kritisiert den EU-Visa-Entscheid und droht Moldau mit Krieg. Deutschland mietet ein weiteres LNG-Terminal. 01.09.2022
Sechs Monate nach "Zeitenwende" Lambrecht vertröstet Bundeswehr bei AusrüstungVorfreude ist die schönste Freude: Das gilt jedenfalls für die versprochene Ausrüstungsoffensive bei der Bundeswehr. Verteidigungsministerin Lambrecht muss auf Nachfrage einräumen, dass bislang nichts bei der Truppe angekommen ist. Die SPD-Politikerin vertröstet auf nächstes Jahr. 31.08.2022
"Erhebliche Reserven" vorhanden Zorn: Russlands Militär könnte zweite Front eröffnenDer Generalinspekteur der Bundeswehr warnt davor, das militärische Potenzial Russlands zu unterschätzen. Obwohl derzeit viele Truppen in der Ukraine gebunden seien, verfüge Moskau sogar noch über die Möglichkeit, an einem weiteren Kriegsschauplatz zu kämpfen.31.08.2022
Nationaler Feiertag Taliban feiern Truppenabzug des WestensVor einem Jahr verlassen die letzten US-Soldaten Afghanistan, das nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 zum Kriegsschauplatz wurde. 20 Jahre später sind die Taliban zurück an der Macht, vor allem die Rechte von Frauen sind wieder stark eingeschränkt.31.08.2022
Bundeswehr-Bestände ausgeschöpft Lambrecht stellt weitere Waffen für Ukraine infrageAuch mit Waffen aus eigenen Beständen unterstützt Deutschland die Ukraine. Dafür sieht Verteidigungsministerin Lambrecht künftig aber kaum noch Spielraum, ohne die Landesverteidigung zu gefährden. Man käme "an die Grenzen dessen, was wir aus der Bundeswehr abgeben können", erklärt sie.30.08.2022
Region nicht Russland überlassen Baerbock hält Bundeswehr-Abzug aus Mali für falschDer Bundeswehreinsatz in Mali ist derzeit der größte Auslandseinsatz. Die Wehrbeauftragte Högl hätte gern eine Exit-Strategie, Außenministerin Baerbock warnt vor einem voreiligen Abzug. Das könnte verheerende Folgen in dem Krisenland haben, so die Ministerin. 28.08.2022
Von Aufklärung bis Anwerbung Wenn der Bund um die Gunst der Zocker buhltDie Gamescom ist nicht nur eine Messe für Videospiele, sondern mittlerweile eine riesige Jobbörse. Neben der Bundeswehr werben dort auch Ämter und Ministerien um Nachwuchs - teilweise mit überraschend kreativen Ansätzen.27.08.2022Von Michael Bauer
Der Kriegstag im Überblick Russland baut seine Armee aus - Betreiber nimmt AKW Saporischschja vom NetzPer Dekret ordnet der Kreml die Vergrößerung der Armee an. Bei einem Raketenangriff auf einen Bahnhof will Moskau Hunderte Soldaten getötet haben, Kiew spricht von Dutzenden toten Zivilisten. Hierzulande besucht Kanzler Scholz die Ausbildung ukrainischer Soldaten an deutschen Waffen. 25.08.2022
Ausbildung hat sich gewandelt Generalinspekteur gegen Wiedereinführung der WehrpflichtSeit Beginn des Ukraine-Kriegs flammt in etlichen Ländern die Debatte über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht auf. Vor allem in Polen sprechen sich über die Hälfte der Bürger dafür aus. In Deutschland würde das jedoch nicht funktionieren, erklärt der Generalinspekteur der Bundeswehr.22.08.2022
Bundeswehr-Schwächung akzeptabel Ampel-Politiker fordern mehr deutsche Waffen für die UkraineEuropas Sicherheit werde derzeit zu großen Teilen in der Ukraine verteidigt. Deswegen müsse auch Deutschland mehr Waffen liefern, fordern Verteidigungsexperten der Ampel. Würden die Kapazitäten der Rüstungsfirmen ausgeweitet, sei eine zeitweise Schwächung der Bundeswehr hinnehmbar. 21.08.2022