"Russland hat Finger im Spiel" FDP-Politiker sehen Gefahr bei Bundeswehr-Abzug aus MaliDer Einsatz in Mali gilt derzeit als der gefährlichste der Bundeswehr. Doch ein übereilter Abzug ist FDP-Politikern zufolge ein noch größeres Risiko. Russland wolle "Chaos in der Region auslösen, um den Druck auf Europa zu erhöhen", so Strack-Zimmermann. Auch massive Flüchtlingsströme sind ein Argument.11.08.2022
Notfallprogramm verzögert Taliban behindern Ausreise von Ortskräften nach DeutschlandMit einem Notfallprogramm will die Bundesregierung Tausende ehemalige Ortskräfte der Bundeswehr und anderer deutscher Institutionen aus Afghanistan in Sicherheit bringen. Doch die seit vergangenem Jahr regierenden Taliban durchkreuzen den Plan. 07.08.2022
Gefahr noch nicht gebannt Verbrannter Grunewald-Boden ist 700 Grad heißMithilfe eines Bergepanzers und ferngesteuerter Roboter verschaffen sich die Einsatzkräfte am Berliner Grunewald einen Überblick über den verheerenden Brand an einem Sprengplatz. Noch ist es zu gefährlich, weiter auf das Gelände vorzudringen. Zunächst müssen einige Bereiche erheblich abgekühlt werden.05.08.2022
Sprengplatz im Grunewald brennt Einsatzkräfte löschen innerhalb des SperrkreisesDie Feuerwehr dringt ein Stück weit zum Brandherd im Grunewald vor. Der brisante Einsatz rund um einen Sprengplatz wird sich aber vermutlich noch lange hinziehen. Für Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey handelt es sich um ein "einmaliges Ereignis in der Berliner Nachkriegsgeschichte".04.08.2022
Weitere Feuerstelle bestätigt Feuerwehr bekämpft Glutnester in Sächsischer SchweizMehr als 500 Kräfte, auch von der Bundeswehr, sind in der Sächsischen Schweiz im Einsatz, um die Waldbrände zu bekämpfen. Sie waren vor einer Woche ausgebrochen. Per Drohne bestätigt wurde mittlerweile eine weitere Feuerstelle.01.08.2022
"Auswärtiges Amt ignorierte uns" Ex-Botschafter in Kabul erhebt schwere VorwürfeDer Abzug der westlichen Einheiten aus Afghanistan vor einem Jahr verläuft chaotisch. Deutsche Diplomaten betonieren Waffen ein und vernichten Dokumente. Nun klagt der frühere dortige Interims-Botschafter, die Bundesregierung habe die Ratschläge der eigenen Diplomaten in den Wind geschlagen.29.07.2022
16 "Biber" für die Ukraine Deutschland liefert BrückenlegepanzerDie Bundeswehr liefert erneut schwere Technik in die Ukraine. Noch in diesem Jahr soll das Land ein halbes Dutzend Brückenlegepanzer bekommen. Mit ihnen können Fahrzeuge Gewässer oder Hindernisse überwinden. Weitere Einheiten sollen im nächsten Jahr folgen.29.07.2022
Vermutlich zu intensive Nutzung Kiew meldet Probleme mit deutschen Haubitzen Ende Juni erhält die Ukraine die ersten Panzerhaubitzen aus Deutschland. Wenig später folgt der Einsatz an der Front, bei dem anscheinend Probleme auftreten. Die Bundeswehr geht davon aus, dass die ukrainischen Truppen zu intensiv auf den russischen Feind feuern. 29.07.2022
Aus der Schmoll-Ecke Ich bau dir (k)ein Schloss für die BundeswehrDie Fortschrittskoalition hat versprochen: "Überflüssige Bürokratie werden wir abbauen." Schaut man sich die öffentliche Ausschreibung für "bis zu 107.399" simple Vorhängeschlösser an, ahnt man, dass das schwer wird - und dass Deutschland neben "Layla" noch andere Probleme hat.23.07.2022Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Hitze im Berliner Bendlerblock Soldaten kollabieren bei öffentlichem GelöbnisJedes Jahr am 20. Juli gedenkt die Bundeswehr des gescheiterten Hitler-Attentats von 1944. Dieses Mal sind die Umstände allerdings äußerst widrig: Bei Temperaturen weit über 30 Grad und in praller Sonne können sich nicht alle Rekruten auf den Beinen halten. 21.07.2022