"Darum stehen wir jeden Tag auf" Ein Nerd und ein Kampfpilot mischen die Bundeswehr aufAuch die Bundeswehr wird digital. Dabei sollen ein früherer Pilot der Luftwaffe und ein professioneller Hacker helfen. Im ntv-Podcast "So techt Deutschland" erklären Sven Weizenegger und Florian Seibel, wie sie die deutschen Streitkräfte technologisch voranbringen wollen.20.07.2022
Zuständigkeitsfragen zweitrangig Otte: Deutschland muss endlich Löschflugzeuge beschaffenSengende Hitze, trockene Wälder. Da liegen Brände nicht fern. Einige Länder löschen derzeit mit Löschflugzeugen. Dass Deutschland solche nicht zur Verfügung hat, ist für CDU-Verteidigungspolitiker Otte ein Unding. Er erinnert an einen Brand, bei dem die Franzosen zur Hilfe flogen.19.07.2022
Offizier plante Anschläge Franco A. zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteiltEr gab sich als syrischer Geflüchteter aus, hortete Waffen und spähte mögliche Anschlagsziele aus: Bundeswehroffizier Franco A. muss hinter Gitter. Das Frankfurter Oberlandesgericht sieht es als erwiesen an, dass der heute 33-Jährige eine schwere staatsgefährdende Straftat vorbereitete.15.07.2022
"Tiefgreifend und schnell" Lindner fordert in Brandbrief Bundeswehr-ReformenIn einem Schreiben an den Kanzler und die Verteidigungsministerin moniert Finanzminister Lindner die "schlechte derzeitige Verfassung der Streitkräfte". Er mahnt zu raschen Reformen bei der Beschaffung von Rüstungsgütern. Das von Lambrecht auf den Weg gebrachte Gesetz könne "nur ein erster Schritt sein".11.07.2022
50 Soldaten werden entsandt Bundeswehreinsatz in Bosnien beschlossenNach zehn Jahren kehren Bundeswehrsoldaten nach Bosnien-Herzegowina zurück. Für einen Einsatz im Rahmen der EU-Mission Eufor Althea erklärt der Bundestag sein Einverständnis. Die Spannungen in der Region sind groß, es droht die Abspaltung einer serbischen Teilrepublik.08.07.2022
Union drängt auf Lieferung Lambrecht will Kiew keine "Fuchs"-Transporter überlassenDie Union fordert die Lieferung von 200 Transportpanzern an die Ukraine. Verteidigungsministerin Lambrecht wiegelt ab. Es sei unverantwortlich, die Bundeswehr "gerade in diesen Zeiten ausplündern zu wollen", sagt die SPD-Politikerin. Auch der Generalinspektor äußert sich kritisch zu dem Vorschlag.07.07.2022
Urteil des Bundesgerichts Corona-Impfpflicht für Soldaten ist rechtmäßigSeit November 2021 ist die Corona-Impfung für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr verpflichtend. Zwei Luftwaffenoffiziere sehen darin ihr Recht auf körperliche Unversehrtheit verletzt und klagen gegen den Beschluss. Das Bundesverwaltungsgericht weist die Beschwerde nun zurück.07.07.2022
Auch Merkel wird wohl vorgeladen Bundestag will das Afghanistan-Desaster aufarbeitenDie Bilder haben sich eingeprägt: Menschen, die angesichts des Vormarschs der Taliban verzweifelt versuchen, einen Flug aus Afghanistan zu ergattern. Wie konnte es so weit kommen? Das soll ein Untersuchungsausschuss klären - mit prominenten Zeugen.07.07.2022Von Markus Lippold
Wehrbeauftragte will mehr Tempo Bundeswehr soll Waffen öfter selbst reparierenDer Angriffskrieg Russlands habe gezeigt, dass der Faktor Geschwindigkeit für eine Armee eine große Rolle spielt, sagt die Wehrbeauftragte Högl. Deshalb möchte die SPD-Politikerin die Bundeswehr mehr Waffen selbst reparieren lassen. Bisher ist das wohl nur bei der Hälfte rechtlich möglich.07.07.2022
Nukleare Teilhabe mit Putin Russland droht wie die USA und DeutschlandMit dem russischen Angriff auf die Ukraine kehrt ein Schreckgespenst aus dem Kalten Krieg zurück: ein nuklearer Angriff. Wie real ist diese Gefahr? Besteht noch Hoffnung auf eine Welt ohne Atomwaffen? Im ntv-Podcast "Wir sind Geschichte" gibt Frank Sauer Antworten.02.07.2022