Für Minister kein Kriegseintritt Einweisung von Ukrainern an Panzerhaubitze beginntIn einer Artillerieschule der Bundeswehr trainieren die ersten von bis zu 18 ukrainischen Besatzungen an der Panzerhaubitze 2000. Sie sollen lernen, das Gerät in ihrer Heimat im Kampf gegen das russische Militär anzuwenden. Die Bundesregierung sieht durch die Ausbildung keinen Kriegseintritt Deutschlands.11.05.2022
Bestes Auftaktquartal Waffen von Heckler & Koch sind weltweit gefragtDie deutsche Waffenschmiede Heckler & Koch meldet das beste Auftaktquartal in der gesamten Firmengeschichte. Zwar sind Auftragssteigerungen wegen des Ukraine-Krieges noch gar nicht in der Bilanz angekommen, doch Russland-Anrainer ordern verstärkt Ausrüstung.06.05.2022
Ausbildung inklusive Lambrecht: Deutschland liefert Panzerhaubitzen an UkraineBerichte darüber gab es schon, jetzt ist es offiziell: Deutschland unterstützt die ukrainische Armee mit sieben Panzerhaubitzen 2000. Wie Verteidigungsministerin Lambrecht sagt, gehört zum Paket auch die Ausbildung von Soldaten in Idar-Oberstein. 06.05.2022
Bundeswehr als Kunde Militär wird für Startups salonfähigDass Startups bei der Verteidigung in Deutschland bislang kaum eine Rolle gespielt haben, liegt nicht nur am schlechten Image der Rüstungsindustrie. Doch der Ukraine-Krieg zeigt: Militär und disruptive Technologieunternehmen nähern sich immer mehr an.05.05.2022Von Juliane Kipper
Unterstützung für Ukraine Deutschland will wohl Super-Radare liefernDie Bundesregierung plant laut Medienberichten die Übergabe verschiedener Hightech-Radare an die Ukraine. Die Rüstungsindustrie soll Kiew demnach Geräte zur Drohnenabwehr und Artillerieortung zur Verfügung stellen. 04.05.2022
Thorsten Frei im "ntv Frühstart" "Es bedarf der Lieferung von Schützenpanzern"Der "Gepard"-Panzer soll an die Ukraine geliefert werden. Doch das dauert. Die Unionsfraktion fordert jetzt: Die Bundesregierung muss mit Schützen- und Kampfpanzern nachlegen - und erhöht den Druck im Streit ums Sondervermögen für die Bundeswehr.04.05.2022
Aus Bestand der Bundeswehr Deutschland will Ukraine Panzerhaubitze 2000 liefernNun also doch: Die Bundesregierung will der Ukraine sieben Panzerhaubitzen 2000 aus Beständen der Bundeswehr schicken. Und das, obwohl die Bestände bereits stark ausgedünnt sind. Zweifel, ob die ukrainische Armee das komplexe System bedienen kann, bleiben auch. 03.05.2022
Alarmstart von Laage Russischer Aufklärer über Ostsee alarmiert LuftwaffeRussland lässt einen Aufklärer über die Ostsee fliegen. Als dieser sich der Insel Rügen nähert, schickt die Luftwaffe zwei Eurofighter. Dänemark und Schweden meldeten jüngst das Eindringen eines russischen Flugzeugs in ihren Luftraum.03.05.2022
Panzer für Kiew, Sondervermögen Grüne tragen Kriegs-Kurs der Ampel mit Die Grünen billigen Entscheidungen der Ampel-Regierung, der Ukraine schwere Waffen zu liefern und die Bundeswehr aufzustocken. Ein Änderungsantrag der Grünen-Jugend zum Sondervermögen findet keine Mehrheit. Zuvor wirbt Baerbock leidenschaftlich für eine verantwortliche Politik in Zeiten des Kriegs. 30.04.2022
Bundeswehr noch skeptisch Ukraine könnte deutsche Haubitzen bekommenNach langem Zögern entschließt sich die Bundesregierung, auch schwere Waffen an die Ukraine zu liefern. Laut einem Medienbericht könnte es dabei auch um Panzerhaubitzen aus Bundeswehrbeständen gehen. Die Truppe sieht die Lieferung des Waffensystems an die Ukraine allerdings kritisch.29.04.2022