Leopard 2 für Tschechien Deutschland liefert im Ringtausch PanzerTschechien liefert der Ukraine weiter schwere Waffen. Die Lücken in den eigenen Beständen stockt Prag mit Panzern aus Deutschland auf. Während Berlin 15 ältere Leopard 2 stellt, beginnen Verhandlungen über den Kauf Dutzender neuer Modelle.18.05.2022
Defizite in NATO-Einsatz spürbar Heeresinspekteur: Bundeswehr fehlen abhörsichere FunkgeräteIn Litauen wird von Panzer zu Panzer geschrien, wegen des unverschlüsselten, deutschen Funkverkehrs. Das sei Realität, gibt Heeresinspekteur Mais zu bedenken. Für die angekündigte Modernisierung der Bundeswehr steht für ihn daher sichere Kommunikation an erster Stelle, Panzer und Waffen erst danach.17.05.2022
"Matador" und Minen Ukraine erhält deutsche Panzerabwehrwaffen Kiew hat eine Zusage der Bundesregierung für Flugabwehrpanzer, Mörser und Panzerhaubitzen. Bundeskanzler Scholz rechnet mit einer "zügigen" Lieferung. In der Ukraine angekommen sind einem Bericht zufolge eine Reihe anderer Waffen.17.05.2022
"Ampel unter sich zerstritten" Abstimmung zu Bundeswehr-Milliarden geplatztIn seiner "Zeitenwende"-Rede kündigt Kanzler Scholz eine 100-Milliarden-Finanzspritze für die Bundeswehr an. Eine Abstimmung im Bundestag wird nun aber vertagt. Laut Merz liegt das an Gesprächen mit der Union, vor allem aber an einem Streit innerhalb der Ampel. 16.05.2022
Mehr Anfragen, mehr Zugriffe Interesse an Bundeswehr steigt durch Ukraine-KriegDer Angriff auf die Ukraine durch Russland rüttelt die Menschen in Deutschland auf. Das merkt auch die Bundeswehr. Insgesamt erfährt die Armee mehr Aufmerksamkeit und Beachtung. Das beweisen auch Internet-Zugriffszahlen, die sogar Rekordwerte erreichen. 15.05.2022
"Als ob die Welt zusammenstürzt" Campino würde heute dienen1983 ist die Entscheidung für den Tote-Hosen-Frontmann klar: Er verweigert den Kriegsdienst. Angesichts des Überfalls der Ukraine sieht Campino das heute anders. Im Interview erklärt er, wieso der Dienst an der Waffe in Zeiten wie diesen so wichtig ist.15.05.2022
Genehmigung für "Marder" fehlt Niebel wirft Kanzler Verschleppung von Waffenlieferung vorIn zwei bis drei Wochen kann der Rüstungskonzern Rheinmetall die ersten Marder-Schützenpanzer an die Ukraine liefern - allein die Genehmigung aus dem Kanzleramt fehlt. Ex-Minister und Rheinmetall-Berater Niebel wittert Verschleppung und sagt, dass längeres Warten mehr Menschenleben in der Ukraine kostet. 15.05.2022
Hitlergruß und "Sieg Heil!"-Rufe Hunderte Rechtsextreme in SicherheitsbehördenDie Zahl der Rechtsextremen und sogenannten Reichsbürger bei Polizei, Bundeswehr und Nachrichtendiensten in Deutschland ist größer als bislang gedacht. Der Verfassungsschutz geht von mehr als 300 Personen aus.12.05.2022
"Zeigen Flagge für Sicherheit" Bundeswehreinsatz in Westafrika geht weiterOb der Bundeswehreinsatz in Mali sinnvoll ist oder nicht, ist höchst umstritten. Denn nach wie vor ist die Lage in dem Staat sehr instabil. Nun hat sich die Ampel jedoch entschieden: Die Bundeswehr soll Westafrika weiterhin im Kampf gegen Terrorismus und Kriminalität unterstützen. Aber unter anderen Bedingungen.11.05.2022
Wirbel um Helikopterflug Lambrecht wirbt um Verständnis: Zeit mit SohnDass die Verteidigungsministerin ihren 21-jährigen Sohn im Bundeswehrhubschrauber mitnimmt, bringt ihr heftige Kritik ein. Dafür zeigt sie Verständnis - fordert aber gleiches für sich ein. Ihre Fraktion steht hinter Lambrecht, die Linke verlangt neue Regeln für Regierungsflüge.11.05.2022