Beratung mit ranghohen Soldaten Scholz macht die Bundeswehr zur ChefsacheDie Bundeswehr wird grundlegend modernisiert, dafür werden 100 Milliarden Euro bereitgestellt. Bundeskanzler Scholz nimmt sich der Sache persönlich an und berät gemeinsam mit hohen Militärs und Verteidigungsministerin Christine Lambrecht über konkrete Projekte.20.03.2022
Seit Ausbruch des Krieges Interesse an Dienst bei Bundeswehr wächstNach dem russischen Angriff auf die Ukraine rückt die Bundeswehr in den Fokus der Aufmerksamkeit. Sie bekommt mehr Geld - und womöglich auch mehr Personal. Derzeit können sich jedenfalls mehr Menschen den Dienst an der Waffe vorstellen.20.03.2022
Ausstattung der Bundeswehr Lambrecht: Mit Mangelverwaltung ist SchlussDie Ausrüstungsmängel der Bundeswehr sind seit Jahren bekannt. Nach der Ankündigung, 100 Milliarden Euro für das Heer auszugeben, verspricht Verteidigungsministerin Lambrecht schnelle Verbesserungen. Es sei eine Frage von Wochen, bis die Truppe etwa Schutzwesten und Nachtsichtgeräte erhalte.19.03.2022
Waffenkäufe für die Ukraine? Lambrecht: Lieferungen von Bundeswehr-Waffen "erschöpft"Die Bundeswehr kann der Ukraine offenbar keine weiteren Waffen zur Verfügung stellen. Die Bestände der deutschen Truppen ermöglichen keine weitere Abgabe, sagt Verteidigungsministerin Lambrecht. Von den 2700 versprochenen Strela-Raketen soll zudem nur ein Bruchteil angekommen sein.18.03.2022
Digital-Attacke der Bundeswehr So ist Deutschland für einen Cyberkrieg gerüstetDie Hackergruppe Anonymous wähnt sich seit drei Wochen im Krieg mit Russland. Ein richtiger Cyberwar sieht aber anders aus. Was passiert, sollte Deutschland in einen Cyberkrieg einbezogen werden?16.03.2022Von Kevin Schulte
NATO-Partner schützen Slowakei Bundeswehr schickt Raketen und Soldaten an OstflankeNoch vor wenigen Wochen spricht sich die Bevölkerung der Slowakei mehrheitlich gegen die Stationierung ausländischer NATO-Truppen im Land aus. Doch der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine lässt die Stimmung kippen. Nun schickt die Bundeswehr Truppen und Waffen, sie stellt das größte Kontingent.16.03.2022
Knapp 100 Milliarden Neuschulden Kabinett billigt Lindners HaushaltspläneDas Bundeskabinett gibt grünes Licht für die Etatpläne von Finanzminister Lindner. Im laufenden Jahr sollen wegen der Corona-Krise noch einmal fast 100 Milliarden Euro neue Schulden aufgenommen werden. Zudem soll es einen Ergänzungshaushalt aufgrund der Folgen des Ukraine-Kriegs geben. 16.03.2022
Der Kriegstag im Überblick Statuiert Putin ein Exempel? - Sonderzug erreicht KiewEine TV-Mitarbeiterin wird in Russland verurteilt, fürchtet das nächste Verfahren aber umso mehr. Die NATO reagiert auf Russlands Aggression in der Ukraine mit Warnung und Vorbereitung. Ein wichtiger Zug erreicht Kiew. Der Kriegstag im Überblick.15.03.2022
Defizite bei der Bundeswehr Wehrbeauftragte "bestürzt" über AusrüstungsmängelWenn Bundeswehrsoldaten zu Einsätzen fahren, kommen sie dort oft nur mit der Hälfte ihrer benötigten Geräte an, Schutzwesten müssen teilweise nachgeschickt werden. Die Wehrbeauftragte Högl zeigt sich schockiert über das Ausmaß der Mängel und fordert nicht nur beim Waffensystem ein Umdenken.15.03.2022
Nachfolger für Tornados Bundesregierung will F-35-Tarnkappenjets beschaffenEs gibt einen Nachfolger für die in die Jahre gekommene Tornado-Flotte der Bundeswehr: Die Bundesregierung will die deutsche Luftwaffe mit dem US-Tarnkappenjet F-35 von Lockheed Martin ausrüsten. Vorgesehen ist offenbar, bis zu 35 der Jets zu kaufen.14.03.2022