Ampel muss "sofort handeln" Söder macht Druck bei Bundeswehr-AufrüstungMarkus Söder fordert, dass die Bundeswehr binnen eines Jahres voll einsatzfähig ist und "alle Waffengattungen komplett funktionsfähig" sind. Außerdem greift der CSU-Chef das wegen der großen Zahl an Geflüchteten "überfordert" wirkende Bundesinnenministerium an.13.03.2022
Juso-Chefin gegen Schuldenbremse "Lindner ist in falscher Realität unterwegs"Der Vorstoß von Bundeskanzler Scholz, die Bundeswehr per Sondervermögen zu stärken, überzeugt Jessica Rosenthal nicht. Die Juso-Vorsitzende fordert bei ntv.de als Reaktion auf den Ukraine-Krieg viel breiter gefasste Investitionen. Die FDP müsse sich endlich von der Schuldenbremse verabschieden.12.03.2022
Künftiger Inspekteur Deutsche Marine hat "alles rausgebracht, was schwimmt"Die Deutsche Marine reagiert auf den Krieg in der Ukraine: Man habe "alles rausgebracht, was schwimmt", sagt der künftige Inspekteur der Marine, Jan Christian Kaack. Das könne jeder sehen, "der, der sich bedroht fühlt, und der, der droht".10.03.2022
Agil, leistungsstark und teuer MiG-29 - ein fliegender MythosOb die polnischen MiG-29-Kampfjets an die ukrainische Armee geliefert werden, steht noch in den Sternen. Ein politisch gewagtes Manöver wäre es allemal. Aber was hat es mit der MiG-29 auf sich? Ist sie wirklich so gut, wie ihr legendärer Ruf vermuten lässt? Und wo kommen die Jets eigentlich her?09.03.2022Von Holger Preiss
Bundeswehrverband mahnt Sondervermögen soll komplett in Ausrüstung fließenBis Mitte der Woche soll der Gesetzentwurf zum Sondervermögen für die Bundeswehr vorliegen. Der Chef des Bundeswehrverbands, Wüst, macht deutlich, dass es nicht um "Ersatzteile" oder Gehaltserhöhungen gehen dürfe.08.03.2022
Offiziere a.D. über Putins Krieg "Überrascht, welchen Mangel an Organisation wir sehen"Für die Sicherheit Europas muss dringend etwas geschehen und Deutschland ist der Schlüssel - da sind sich internationale Experten bei einer Podiumsdiskussion einig. Die 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr hätten Russlands Präsident Putin die Tür zugeschlagen.07.03.2022Von Roland Peters
Partei auf "Irrweg" SPD-Senioren lehnen Scholz' Rüstungspläne abAuf den Angriff Russlands auf die Ukraine reagiert Kanzler Scholz mit einer massiven Aufstockung des Wehretats. Angedacht ist auch ein Bundeswehr-Sondervermögen von 100 Milliarden Euro. Die Senioren-AG der SPD hält das für den falschen Weg.07.03.2022
"Bundeswehr nicht schwächen" Lambrecht prüft weitere Waffenlieferungen an UkraineLange will die Bundesregierung gar keine Waffen an die Ukraine liefern, dann tut sie es doch. Nun sind sogar weitere Lieferungen möglich. Allerdings will Verteidigungsministerin Lambrecht die Bundeswehr dadurch nicht schwächen. Die benötige das Sondervermögen zudem dringend, um handlungsfähig zu sein.07.03.2022
Keine Kompensation woanders Lindner bleibt bei Bundeswehr-Sonderfonds hartDie Kehrtwende in der deutschen Sicherheitspolitik kostet viel Geld. Vorschläge, zur Finanzierung des geplanten Bundeswehr-Sondervermögens von 100 Milliarden Euro in anderen Politikfeldern zu sparen, wischt Finanzminister Lindner vom Tisch: "Das wird nicht kommen."06.03.2022
Positionspapier CSU legt Militär-Wunschliste vor - Energiewende verschiebenMehr Munition, bewaffnete Drohnen, mehr Helikopter, neue Panzer, bessere Flugzeuge: Die CSU wünscht sich für die Bundeswehr von allem etwas. Zudem wollen die Christsozialen den Ausstiegsplan aus Kohle- und Atomstrom aussetzen.06.03.2022