Neue Amtshilfeanträge erwartet Bundeswehr stockt Corona-Hilfstruppen aufIn den nächsten Tagen könnten Städten, Kommunen und Landkreise mehr Personal für ihre Impfzentren beantragen. Deshalb will Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer die Truppe zur Unterstützung der Behörden im Kampf gegen Corona auf 25.000 Soldaten aufstocken.02.02.2021
Fachkräfte und Beatmungsgeräte Bundeswehr schickt Hilfe nach PortugalPortugal ist das derzeit am stärksten von der Corona-Pandemie betroffene Land. Vor allem die britische Mutation sorgt für hohe Zahlen an Neuinfektionen. Nach einem Hilfegesuch schickt die Bundeswehr nun Ärzte, Pfleger und medizinisches Gerät in das Land.01.02.2021
Bundeswehr schickt Hilfe Portugal erlebt eine Corona-KatastropheIn Portugal wütet die britische Virus-Mutation. Die Zahl der Infektionen explodiert, das Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps. Das kleine Land riegelt sich weitgehend ab. Die Bundeswehr schätzt die Lage als dramatisch ein und sagt Unterstützung zu.31.01.2021
Leidet nun das Erscheinungsbild? AKK lässt Friseure in Kasernen schließenVon Soldaten wird eigentlich ein "korrektes Erscheinungsbild" gefordert - dazu gehört auch ein entsprechender Haarschnitt. Da die Bundeswehr keine eigenen Friseure hat, darf sie bisher Salons in den Kasernen nutzen. Das sorgt für Ärger. Die Verteidigungsministerin bereitet der Ausnahmeregelung nun ein Ende.29.01.2021
Corona-Hilfen in Heimen Bund stellt Soldaten nicht in RechnungSeit Monaten können Städte und Gemeinden die Hilfe der Bundeswehr im Kampf gegen Corona nutzen. Doch offenbar scheiterte dies vielfach an der Kostenfrage. Nun schafft das Kabinett Klarheit.27.01.2021
Arbeitsagentur sucht Freiwillige Regierung sorgt für Hilfspersonal in HeimenSeit dem vergangenen März erklärt die Bundesregierung, dass Alten- und Pflegeheime besonders gegen eingeschleppte Viren geschützt werden müssen. Zehn Monate später ist es endlich so weit: Über eine Hotline können sich Freiwillige melden, die bei den täglichen Schnelltests helfen wollen. 25.01.2021
Harter Weg in die Eliteeinheit Erste Frau schafft KSK-EignungsprüfungNach zwölf harten Wochen steht fest, dass die Bewerberin geeignet ist: Zum ersten Mal in der Geschichte der KSK schafft es eine Frau in die zweite Runde der Aufnahmeprüfungen. Bei der Eliteeinheit der Bundeswehr gelten für sie die gleichen Anforderungen wie für die männlichen Soldaten. 12.01.2021
Halbe Milliarde für Militär-Lkw Rheinmetall erhält Bundeswehr-GroßauftragErst kürzlich sichert sich der Rüstungskonzern Rheinmetall einen umfassenden Auftrag der Bundeswehr, nun folgt der nächste Millionen-Deal. Bereits in diesem Jahr sollen Hunderte neue Militär-Lkw vom Band rollen. Das Unternehmen profitiert damit vom Konjunkturpaket der Bundesregierung.06.01.2021
Auch 1000 Deutsche vor Ort Frankreich zieht Truppen aus Mali zurückDie Menschen in Mali und der Sahelzone haben mit Hunger, Korruption und Terrorismus zu kämpfen. Blauhelme gehen dort gegen Dschihadisten vor, zur Mission gehören auch Bundeswehrsoldaten. Jetzt kündigt Frankreich an, sein Kontingent zu reduzieren.04.01.2021
Pandemie stellt Pläne infrage Generalinspekteur sieht Bundeswehr-Ziele in GefahrNach Ansicht von Generalinspekteur Eberhard Zorn wird sich die Corona-Krise auch auf den Verteidigungshaushalt auswirken. Der oberste Soldat der Bundeswehr rechnet damit, dass der Truppe in Zukunft weniger Geld zur Verfügung stehen wird. 03.01.2021