Anfrage von Spahn bei AKK Bundeswehr soll Beamtenschaft impfenTausende Soldaten sind in der Corona-Krise eingesprungen, um Schnelltests in Altenheimen durchzuführen. Nun kommt eine neue Mission auf die Truppe zu: Das Gesundheitsministerium fragt beim Verteidigungsministerium an, ob die Bundeswehr die Impfung von wichtigen Staatsbeamten übernehmen kann. 22.02.2021
Unterschlagene Munition Neuer KSK-Skandal soll Konsequenzen habenDie Bundeswehr-Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte (KSK) sorgt erneut für einen Skandal. Wie jetzt bekannt wird, konnte die im KSK entwendete oder unterschlagene Munition straffrei zurückgegeben werden. Eine "Amnestie", die offenbar keinerlei rechtliche Grundlage hat. Nun soll es Konsequenzen geben.22.02.2021
Debatte um Afghanistan-Mandat CDU-Politiker will Kampfdrohnen einsetzenDerzeit verhandeln die Nato-Partner über die Zukunft des Afghanistan-Einsatzes. Die Entscheidung betrifft auch die rund 1100 stationierten deutschen Soldaten. CDU-Außenexperte Kiesewetter spricht sich für einen Verbleib der Truppen aus - sofern diese mit Kampfdrohnen ausgerüstet werden.18.02.2021
Fehlerfreie Kundus-Ermittlungen Gericht entlastet GeneralbundesanwaltschaftBei einem Luftangriff im Kundus sterben 2009 rund 100 Menschen. Die deutsche Justiz findet anschließend keine Anhaltspunkte für ein Fehlverhalten, die Ermittlungen gegen einen Bundeswehroberst werden eingestellt. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sieht es genauso. 16.02.2021
Taliban pochen auf Truppenabzug Maas will Afghanistan-Einsatz verlängernUS-Präsident Trump verspricht den Taliban im Februar 2019, schrittweise alle ausländischen Truppen abzuziehen. Die vereinbarte Frist rückt immer näher, aber die Taliban halten ihre Seite des Abkommens nicht ein. Die Bundeswehr müsse deshalb vor Ort bleiben, sagt Außenminister Maas.13.02.2021
Moderne Ausrüstung fehlt Bundeswehr gibt sich schlechtes ZeugnisDie Bundeswehr übt sich in Selbstkritik. Die Truppe sei unzureichend auf Bedrohungen der Zukunft vorbereitet, monieren Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und Generalinspekteur Zorn. Beide schlagen eine Neuausrichtung im Rüstungswesen vor. 10.02.2021
Trotzdem unterm NATO-Ziel Bund gibt Rekordsumme für Verteidigung ausDie NATO erwartet auch von der neuen US-Regierung weiter Druck in Sachen europäische Verteidigungsausgaben. Schon jetzt ist absehbar: Deutschland wird wohl auch in diesem Jahr weiter unter dem vereinbarten Ziel bleiben. Die Bundesregierung hält die starre Quote dagegen für ungeeignet.07.02.2021
Corona-Hilfe der Bundeswehr "Die Portugiesen sind unglaublich dankbar"Bundeswehr-Oberstarzt Evers betreibt für drei Wochen eine Covid-Station in einem Krankenhaus in Lissabon. Aufgrund der Virus-Mutation seien die portugiesischen Kliniken mittlerweile total überfordert. "Sie brauchen jede Unterstützung", sagt er im Interview mit ntv.de.06.02.2021
AKK im "ntv Frühstart" "Die Bundeswehr kann noch mehr helfen"Die Bundeswehr hat ihr Corona-Hilfskontingent aufgestockt. Doch es ginge noch mehr, sagt die Verteidigungsministerin. Für weitere Hilfen im Hotspot Portugal sieht sie dagegen kaum Spielraum.04.02.2021
Bundeswehr startet Hilfseinsatz Portugal kämpft mit der dritten WellePortugal droht von einer dritten Corona-Welle überrollt zu werden. Alleine im Januar starben über 6000 Menschen an Covid-19, die Kliniken sind teils über die Belastungsgrenze hinaus mit Patienten belegt. Ein Hilfstrupp der Bundeswehr landet in Lissabon - von großen Emotionen begleitet. 03.02.2021