Rechtsextremismus bei Bundeswehr Soldaten in radikaler Chatgruppe entdecktEine KSK-Kompanie wird wegen rechtsextremer Umtriebe aufgelöst und dem Social-Media-Chef der Bundeswehr "gefallen" Beiträge eines Anhängers der Identitären Bewegung. Die Vorwürfe gegenüber der Bundeswehr häufen sich - nun kommen schon wieder neue hinzu.23.07.2020
"Dein Jahr für Deutschland" Bundeswehr sucht 1000 FreiwilligeUnter dem Motto "Dein Jahr für Deutschland" stellt die Bundeswehr ihr neues Heimatschutz-Programm vor. Für den Freiwilligendienst ab April 2021 können sich bis zu 1000 Interessierte melden. Wohlfahrtsverbände sehen das Programm allerdings eher kritisch.23.07.2020
"Untragbar" für die Bundeswehr Social-Media-Chef sympathisiert mit RechtsOberstleutnant Marco B. leitet die Social-Media-Abteilung der Bundeswehr. Und er folgt seit Jahren einem Anhänger der rechtsextremen "Identitären Bewegung" und findet Gefallen an dessen Beiträgen. Das Verteidigungsministerium sieht sich gezwungen zu handeln. 23.07.2020
Stephan B. wollte Soldat werden Halle-Attentäter bewarb sich bei BundeswehrSpätestens seit Bekanntwerden der Vorfälle in der KSK-Eliteeinheit ist klar: Rechtsextreme fühlen sich offenbar sehr wohl in den Reihen der Bundeswehr. Auch der mutmaßliche Halle-Attentäter Stephan B. soll sich für den Dienst an der Waffe interessiert haben.19.07.2020
"Unglaubliche Schlamperei" Bundeswehr vermisst 60.000 Schuss MunitionDie Bundeswehr muss erneut eingestehen, dass sie die Übersicht über ihr Inventar verloren hat. Nachdem kürzlich die Eliteeinheit KSK den Verlust großer Mengen Sprengstoff einräumt, fällt das Fehlen weiterer Zehntausender Patronen auf. Verschiedene Ursachen kommen dafür infrage.17.07.2020
Daten von Politikern gefunden Rechtsextremer Reservist hortet WaffenBei der Durchsuchung des Wohnorts und Arbeitsplatzes eines Bundeswehr-Reservisten werden Waffen und zahlreiche Daten von Spitzenpolitikern entdeckt. Die Funde haben Konsequenzen für den ehemaligen Bundeswehrsoldaten. 10.07.2020
Einsatz unter strengen Regeln? Bundeswehr will bewaffnete DrohnenDas Verteidigungsministerium und die Bundeswehr sprechen sich für die Beschaffung von bewaffneten Drohnen aus. In einem Bericht formulierte das Ministerium auch eine Liste von Grundsätzen für den umstrittenen Einsatz. Bislang nutzt die Bundeswehr nur unbewaffnete Aufklärungs-Drohnen.06.07.2020
Debatte um Wehrpflicht Högl hat das Thema verfehltDie Wehrbeauftragte des Bundes will die Wehrpflicht wieder einführen, um Rechtsextremismus bei der Bundeswehr zu bekämpfen. Für ihren sonderbaren Vorschlag erhält die SPD-Politikerin allein Applaus von der AfD.06.07.2020Von Benjamin Konietzny
Tiere sollen Virus erschnüffeln Bundeswehr testet Spürhunde gegen CoronaBei der Bundeswehr gibt es Diensthunde, die nach Drogen oder Sprengstoff suchen. Doch können die Vierbeiner auch eine Corona-Infektion erkennen? In der Vulkaneifel soll ein Forschungsprojekt genau das herausfinden.06.07.2020
"Vollkommen überflüssig" Högl eckt mit Vorstoß zur Wehrpflicht anIm Jahr 2011 verabschiedete sich Deutschland von der Wehrpflicht - war das ein Fehler? Die neue Wehrbeauftragte Högl sieht das so und fordert die Wiedereinführung. Sogleich entbrennt eine Debatte.04.07.2020