"Deutschlandjahr" in Bundeswehr AKK plant neuen FreiwilligendienstDie Bundeswehr steckt in einer Dauerkrise. Das will Verteidigungsminsterin Kramp-Karrenbauer schnell ändern. Sie setzt dabei auf einen neuen Freiwilligendienst, der schon ab nächstem Jahr zur Verfügung stehen soll, lehnt aber die Wiedereinführung der Wehrpflicht ab.04.07.2020
Guttenberg-Reform zurückdrehen Wehrbeauftragte Högl für neue Wehrpflicht Fast zehn Jahre nachdem der damalige Verteidigungsminister Guttenberg die Wehrpflicht ausgesetzt hat, schlägt die SPD-Politikerin Högl vor, diesen Schritt wieder zurückzunehmen. Ein Vorteil liegt für sie auf der Hand: Die Bundeswehr wäre besser gegen Rechtsextremismus geschützt. 04.07.2020
Große Menge womöglich abgezweigt Vermisster KSK-Sprengstoff beunruhigt AKKBeim Kommando Spezialkräfte läuft nicht alles so, wie es sollte. Mehrere rechtsextreme Verdachtsfälle nötigen Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer dazu, die Gruppe zu reformieren. Es gibt allerdings einige Altlasten, darunter beunruhigend viel vermisste Munition und Sprengstoff.01.07.2020
Rechtsextremismus in der Truppe Deswegen ist das KSK auf BewährungDas KSK steht vor einer grundlegenden Reform. Doch was plant Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer genau? Warum sind ihre Maßnahmen notwendig? Und hat das KSK noch eine Zukunft? Ein Brief aus dem Ministerium gibt Hinweise auf die Maßnahmen.01.07.2020Von Markus Lippold
Rechtsextremismus in Bundeswehr KSK wird teilweise aufgelöstSie gilt als Eliteeinheit der Bundeswehr: das Kommando Spezialkräfte. Doch zuletzt gab es beim KSK mehrere rechtsextreme Vorfälle. Nun strebt Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer offenbar einen radikalen Schritt an - die teilweise Auflösung.30.06.2020
Rechtsextremer Unteroffizier Reservist sammelt Politiker-HandynummernEine Liste mit den Namen prominenter Politiker, samt Handynummern, zum Teil auch Adressen - das finden Bundeswehrermittler bei einem Unteroffizier. Der Mann wird als eindeutig rechtsextrem eingestuft. Nun ist die Frage, was er mit den Daten wollte.29.06.2020
MAD sieht "neue Dimension" Rechtsextremismus durchzieht BundeswehrPatriotismus ist ein schwieriges Thema in Deutschland, besonders, wenn dieser in rechtsextremes Gedankengut umschlägt. In der Bundeswehr zählt der Militärische Abschirmdienst inzwischen mehr als 600 Verdachtsfälle und sieht damit eine "neue Dimension" des Problems erreicht.29.06.2020
Dockkosten von Bundeswehr-Schiff Gericht will Vergleich im "Gorch Fock"-StreitFür die anspruchsvolle Sanierung des Marineschiffs "Gorch Fock" verlangt eine Werft 10,5 Millionen Euro vom Bund. Doch der weigert sich, für die Dockkosten aufzukommen. Nun versucht ein Gericht, beiden Parteien mit einem Vergleich beizukommen.26.06.2020
Neue Details werden bekannt Wann radikalisierte sich der Elite-Soldat?Rechtsextremisten in der Spezialeinheit, eklatante Missstände und Vergehen in der Truppe: Die Probleme der Spezialeinheit der Bundeswehr mehren sich. Nun wird bekannt, wann sich der zuletzt als Extremist eingestufte KSK-Mann radikalisierte. Über die Zukunft der Einheit soll Anfang Juli entschieden werden.21.06.2020
Geheimnisverrat an KSK-Soldaten MAD-Mitarbeiter muss Posten räumenDeutschlands kleinster Geheimdienst ist für die Überwachung der Bundeswehr zuständig. Immer wieder stoßen Mitarbeiter des Militärischen Abschirmdienstes auf Extremisten in der Truppe. Nun suspendiert der MAD einen eigenen Mitarbeiter, weil er Geheimnisse an einen Soldaten verraten haben soll. 18.06.2020