Schon wieder das KSK Islamist in Bundeswehr-Eliteeinheit entlarvtDie Spezialeinheit KSK der Bundeswehr steht immer wieder wegen rechtsextremen Umtrieben in der Kritik. Nun wird ein weiterer Elitesoldat entlassen - der ist allerdings Islamist. Berichte des Militärischen Abschirmdienstes zeigen: Auch diese Art des Extremismus ist in der Truppe kein Einzelfall. 17.06.2020
Fehlende Verfassungstreue AfD-Politiker im Visier des MADEr sitzt für die AfD in einem Brandenburger Kommunalparlament und ist Zeitsoldat. Doch der Militärische Abschirmdienst hat erhebliche Zweifel an seiner Bereitschaft, dem Grundgesetz zu dienen. Nun versucht der Nachrichtendienst, ihn offenbar aus der Armee zu entfernen.15.06.2020
Wehrbeauftragte über Bundeswehr Högl: Rechtsextreme keine EinzelfälleAnlass ist ein Brief eines KSK-Elitesoldaten: Der Offizier berichtet über starke rechtsextreme Strömungen in der Bundeswehr und wendet sich besorgt an Kramp-Karrenbauer. Jetzt fordert die Wehrbeauftragte des Bundestags Konsequenzen, denn es handele sich nicht um Einzelfälle.13.06.2020
Positive Effekte durch Corona Bundeswehr sieht Einsatzbereitschaft kritischEinige Systeme sind besonders gut, andere überaus schlecht. So lautet das ernüchternde Fazit der Bundeswehr zum aktuellen Zustand der Ausrüstung. Obwohl es vereinzelt Verbesserungen gebe, sei etwa die Situation bei den Schützenpanzern "stark verbesserungswürdig".09.06.2020
10.000 Soldaten weniger? Im US-Truppenabzug liegt auch eine ChanceFast ein Drittel der in Deutschland stationierten US-Soldaten will Donald Trump einem Bericht zufolge abziehen. Die Pläne werden dies- und jenseits des Atlantiks scharf kritisiert. Doch daraus könnte sich auch eine Chance ergeben.08.06.2020Von Benjamin Konietzny
Im Afghanistan-Einsatz infiziert Luftwaffe holt Corona-kranke Polizisten Insgesamt drei Polizisten und ein Bundeswehrsoldat sind an Bord eines Luftwaffen-Airbus, der sie zur medizinischen Behandlung nach Deutschland bringen soll. Denn mindestens zwei von ihnen sind an Covid-19 erkrankt. 31.05.2020
Kampfschwimmer sollen helfen Deutschland schickt mehr Soldaten nach MaliTrotz internationaler Militäreinsätze bleibt das westafrikanische Land Mali Krisengebiet. Terrorgruppen und organisierte Kriminalität bedrohen die Bevölkerung. Nun hat der Bundestag beschlossen, den Bundeswehreinsatz in Mali auszuweiten. So sollen auch Kampfschwimmer eingesetzt werden.29.05.2020
Extremisten werden entfernt KSK-Chef appelliert an VerfassungspatriotenÜber die Mitglieder und Einsätze des Kommandos Spezialkräfte ist in der Öffentlichkeit wenig bekannt. Das bisschen aber, das jüngst ans Licht kam, erweckte den Eindruck, dass die Truppe einen mächtigen Rechtsdrall hat. Gegen dieses Bild stemmt sich der Kommandeur - mit scharfen Worten nach innen.26.05.2020
CDU-Vorsitzende AKK im Interview "Im Bruch durch Corona liegen auch Chancen"Die CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer wirbt dafür, die Wirtschaft durch finanzielle und bürokratische Entlastungen aus der Krise zu führen. Im Interview mit ntv.de preist AKK den "Merkel-Macron-Plan" als "klugen Vorschlag", den ihre Partei unterstützen solle.24.05.2020
"Auch eine Chance" AKK wirbt für Merkel-Macron-PlanMit einem Wiederaufbaufonds über 500 Milliarden Euro wollen Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron Europa aus der Corona-Krise führen. "Die richtige Antwort", sagt CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer im Interview mit ntv.de.23.05.2020