Bundeswehr

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundeswehr

Thema: Bundeswehr

imago images/photothek

Mit spektakulären Bildern will die Bundeswehr für sich werben.
18.11.2011 16:51

Peinliches Werbevideo der Bundeswehr Regierung spielt Panne herunter

Nur wenige Stunden stand ein spektakuläres Werbevideo für die Bundeswehr im Netz. Nach scharfer Kritik an den "gewaltverherrlichenden" Bildern beeilte sich die Bundesregierung, das Machwerk aus dem Verkehr zu ziehen. Die Regierung will den Schaden in Grenzen halten. Doch das Internet vergisst nicht - eine Kopie des Videos taucht auf Youtube auf.

Schwere Waffen, Schüsse, Rauchschwaden: So möchte sich die Bundeswehr inszenieren (Archivbild einer KSK-Übung aus dem Jahr 2008).
17.11.2011 19:01

Bundeswehr wie im "Ballerspiel" Regierung stoppt PR-Video

Rauchende Kanonen, rasante Panzerfahrten und lärmende Explosionen: So stellt sich die Bundeswehr in einem neuen Werbevideo vor. Mit satter Rockmusik unterlegt, soll der Film die Generation Youtube begeistern. Kritiker bezeichnen die Bilder als gewaltverherrlichend, die Bundesregierung ordnet den schnellen Rückzug an.

Nach zehn Jahren Kampf in Afghanistan ist der Blick nur noch auf den Rückweg gerichtet.
10.11.2011 19:02

Afghanistan-Abzug beginnt Berlin holt 1000 Soldaten heim

Wende beim Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr: Seit 2001 ist die deutsche Truppe am Hindukusch immer weiter aufgestockt worden - jetzt geht die Zahl der Soldaten erstmals zurück. Anfang 2012 werden 450 Soldaten abgezogen, 2013 folgt der nächste Schritt mit weiteren 500 Mann, bis 2014 sollen alle Kampftruppen zu Hause sein.

Die Soldaten gehen - was kommt danach.
28.10.2011 15:41

Bundeswehr schließt Kasernen Länder fordern 100 Millionen Euro

Die Bundeswehr wird im großen Stil umstrukturiert, 31 Standorte müssen schließen. Die Ministerpräsidenten der Länder fordern deshalb Bundeshilfen. "100 Millionen Euro plus x" lautet die Forderung. Zudem soll es sozialverträgliche Lösungen für die Zivilangestellten geben. Verteidigungsminister de Maizière kündigt Hilfe an, allerdings nicht aus seinem Ministerium.

Für Eckernförde beispielsweise könnte es eng werden.
25.10.2011 15:25

Bundeswehr "gewaltig verändert" 30 Standorte vor Schließung

Bisher hat Verteidigungsminister de Maizière lediglich für Bonn eine Standortgarantie ausgesprochen. Alle anderen rund 400 Bundeswehrstandorte warten gespannt auf die Entscheidung über ihr Schicksal. De Maizière macht schon mal klar, die Reform wird vieles grundsätzlich ändern.

Die Bonner Hardthöhe ist und bleibt erster Dienstsitz des Verteidigungsministeriums.
24.10.2011 20:56

Reformiertes Verteidigungsministerium Bonn bleibt erster Sitz

Was mit den 400 Bundeswehrstandorten passiert, ist weiterhin offen - mit einer Ausnahme: Für Bonn hat Minister de Maizière jetzt eine Standortgarantie ausgesprochen. Der Hauptsitz des Ministeriums und 4000 Bundeswehr-Posten bleiben dort.

30wz3951.jpg3921708415531105510.jpg
23.10.2011 12:13

Fast 97 Prozent für Parteiprogramm Die Linke beschließt "das Ding"

Die Linke weiß jetzt, was sie will. Nach einer harten Debatte beschließt der Parteitag in Erfurt ein Programm. Es ist dunkelrot. Die NATO soll aufgelöst werden und statt der Bundeswehr soll ein "Willy-Brandt-Korps" mit Ärzten und Wissenschaftlern in alle Welt ausrücken. Die Linke will zudem den Kapitalismus abschaffen. Das sorgt für Ärger - und zwar in der SPD. von Jochen Müter, Erfurt

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen