Umzug zum BER noch nicht möglich Regierungshelis sorgen für hohe MehrkostenTrotz Corona-Krise soll der Hauptstadtflughafen BER am 31. Oktober 2020 eröffnen. Die Hubschrauber für die Bundeskanzlerin und Regierungsmitglieder können aber nicht sofort mitumziehen, sondern sollen noch einige Jahre in Tegel bleiben.07.05.2020
Chefkontrolleur des Militärs AfD will Amt des WehrbeauftragtenDie ohnehin schon heftig umstrittene Kandidatin der SPD für die Aufsicht über die Bundeswehr bekommt nun auch noch einen Kontrahenten. Die AfD schickt einen Ex-Soldaten ins Rennen. Indes kocht es in der SPD weiter: Die Ehefrau des ausgebooteten Noch-Amtsinhabers holt zum krachenden Rundumschlag aus.06.05.2020
Postengeschacher um Högl Die SPD wiederholt dumme FehlerIn einer Zeit, in der die Regierungspartei SPD politisch profitieren könnte, machen die Sozialdemokraten entscheidende Fehler. Der jüngste: die Ernennung von Eva Högl zur Wehrbeauftragten des Bundestages. Der Vorgang bestätigt ein altes und unangenehmes Klischee.30.04.2020Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Berlinerin wird Wehrbeauftragte SPD nominiert ÜberraschungskandidatinUm das Amt des Wehrbeauftragten hat es in der SPD eine regelrechte Konkurrenz gegeben. Der Inhaber Bartels wollte es eigentlich weiter bekleiden, außerdem lief sich Haushaltspolitiker Kahrs warm. Nun soll es jemand ganz anderes werden. 29.04.2020
Studie der Bundeswehr Staaten haben Krisensignale teils geleugnetEtliche Länder haben nach Untersuchung der Bundeswehr die aufziehende Corona-Pandemie unterschätzt. Als Krisenfolge werden nun die Frühwarnsysteme rund um den Globus überarbeitet. Allerdings rücken bei vielen technischen Lösungen notwendige ethische Diskussionen in den Hintergrund.29.04.2020
Ministerium entschuldigt sich Bundeswehr-PR-Termin löst Empörung ausEigentlich hätte es ein positiver Termin werden können: Die Bundeswehr bringt Millionen Schutzmasken von China nach Deutschland. Doch die Bilder sorgen vielmehr für Kritik - weil Anwesende sich nicht an Corona-Regeln halten und dicht gedrängt die Verteidigungsministerin umlagern.27.04.2020
Amtshilfe der Bundeswehr Soldaten produzieren DesinfektionsmittelIn der Coronavirus-Krise unterstützt die Bundeswehr Länder und Kommunen. Bisher sei dies in 200 Fällen geschehen, sagt Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer. Wobei sich die Art der Einsätze gewandelt habe. Kommende Woche fliegt die Truppe etwa tonnenweise Hilfsgüter aus China ein.24.04.2020
Bis zu 300 Soldaten im Einsatz Deutschland beteiligt sich an Libyen-MissionDas UN-Waffenembargo gegen Libyen ist seit Jahren brüchig. Nun soll eine neue Aufklärungsmission zu einer Stabilisierung im Land beitragen. Mit dabei ist die Bundeswehr mit bis zu 300 Soldaten. Die Aufgaben der deutschen Soldaten sind vielfältig. Der Bundestag muss jedoch erst über den Einsatz abstimmen. 22.04.2020
Plan für Tornado-Nachfolge AKK wünscht sich Eurofighter und F-18Berichte über einen möglichen Alleingang Kramp-Karrenbauers beim Kauf von US-Kampfjets sorgen in den vergangenen Tagen für Wirbel. Nun legt das Verteidigungsministerium eine Wunschliste vor. Demnach sollen Maschinen der Typen Eurofighter und F-18 die veraltete Tornado-Flotte ersetzen.21.04.2020
E-Learning von zu Hause aus Bundeswehr verschiebt GrundausbildungWegen der Corona-Krise verzögert sich der Start der Bundeswehr-Grundausbildung. Um zwei Monate verspätet werden die Rekruten eingestellt. Die Gefahr einer Ansteckung auf so engem Raum ist zu groß. Bis dahin sollen die Anwärter die Zeit sinnvoll mit E-Learning verbringen.19.04.2020