Bundeswehr

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundeswehr

Thema: Bundeswehr

imago images/photothek

De Maizière fliegt mit einer Transall-Maschine ins Lager Maimana.
18.09.2011 12:32

Keine Zahlen zum Bundeswehr-Abzug De Maizière besucht Afghanistan

Alle drei Monate will der Verteidigungsminister Afghanistan besuchen. Beim jetzigen Besuch geht es für de Maizière auch darum, den geplanten Abzug der Bundeswehr vorzubereiten. Konkrete Zahlen will der Minister aber nicht nennen. Sein Ministerium weist derweil Berichte über eine weitere Schrumpfung der Truppe zurück.

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan bietet jede Menge Stoff für Soziale Netzwerke. Doch die Armee fürchtet eine "Medialisierung des Krieges".
05.09.2011 13:25

"Hauptsächlich Mist" bei der Bundeswehr Twittern von der Front

In deutschen Kasernen und Feldlagern nutzen die Soldaten längst Twitter und Facebook, um mit der Heimat Kontakt zu halten und ihre Version der Kampfeinsätze zu zeigen. Weit weniger selbstverständlich geht die Institution Bundeswehr mit Social Media um – im Gegensatz zur NATO oder den US-Streitkräften. von Sebastian Schöbel

Der Angriff der Bundeswehr auf zwei Tanklastzüge in Afghanistan im September 2009 forderte über 100 Todesopfer.
01.09.2011 14:50

23.000 Euro pro Opfer gefordert Kundus-Opfer kündigen Klage an

Das Bundesverteidigungsministerium ist nicht bereit, den Hinterbliebenen der Opfer des Bundeswehr-Bombardements von Kundus eine höhere Entschädigung zu zahlen. Die Anwälte der Angehörigen wollen das Ministerium nun verklagen. Sie fordern 23.000 Euro für jeden Toten und Schwerverletzten.

Ein Bundeswehrsoldat während einer Patrouille in Afghanistan.
31.08.2011 13:04

Bei schwerer Verletzung im Ausland Soldaten bekommen 150.000 Euro

Die Bundeswehr soll Soldaten, die sich auf einer Auslandsmission verletzen, künftig fast doppelt so viel Entschädigung zahlen wie bisher. Darauf einigt sich das Bundeskabinett. Außerdem sollen bald deutlich mehr Zeitsoldaten auch nach einer Verletzung weiterbeschäftigt werden.

Suche geht weiter: Die Bundeswehr soll bereits Kontakt zu den Entführern haben.
29.08.2011 10:40

Taliban weisen Schuld von sich Deutsche wurden entführt

Die in Afghanistan verschwundenen Deutschen wurden entführt, teilen die Behörden mit. Es sei eine islamistische Gruppe, nicht die Taliban, dafür verantwortlich. Die Bundeswehr soll bereits Kontakt zu den Entführern haben.

In die Enge getrieben: Außenminister Guido Westerwelle.
27.08.2011 14:36

NATO-Luftangriffe gewürdigt Westerwelle schwenkt um

Seine Äußerungen zum deutschen Beitrag in Libyen haben Außenminister Westerwelle viel Kritik eingebracht. Der Rüffel scheint Wirkung gezeigt zu haben. Denn nun lobt er die Rolle der NATO zum Sturz von Gaddafi ausdrücklich. Dem schließt sich Kanzlerin Merkel an, die sich gleichzeitig eine Beteiligung der Bundeswehr an einer Friedensmission vorstellen kann.

Libyen setzt wohl eher auf die Partner der vergangenen Wochen.
26.08.2011 11:47

Bundeswehr nach Libyen? Staatssekretär und Minister uneins

Am Sturz des libyschen Diktators Gaddafi ist Deutschland militärisch unbeteiligt, und auch jetzt kann das Land wohl auf Militärhilfe aus Deutschland verzichten. Glaubt jedenfalls Verteidigungsminister de Maizière. Sein Staatssekretär Schmidt scheint da etwas anderer Auffassung zu sein.

Bundeswehrsoldaten beim Patrouillengang durch die Ortschaft Nawabad.
23.08.2011 13:11

Spur nahe Baghlan verloren Deutsche in Afghanistan entführt

In Afghanistan werden zwei deutsche Staatsbürger vermisst. Ihre Spur habe sich zwischen den Provinzen Baghlan und Parwan verloren. Bundesaußenminister Westerwelle geht davon aus, dass die Deutschen entführt wurden. Nach Angaben der Bundeswehr handelt es sich bei den Vermissten nicht um Soldaten. Die Bundeswehr wurde zuvor Ziel zweier Anschläge.

Außenminister Guido Westerwelle siegt die deutsche Kompetenz im wirtschaftlichen Aufbau Libyens.
22.08.2011 13:04

Westerwelle: Einsatz in Libyen möglich Deutsche Soldaten könnten helfen

Der Umsturz in Libyen macht es möglich: Die Bundeswehr könne sich daran beteiligen, das Land zu sichern, erklärt Außenminister Westerwelle, der einen Einsatz deutscher Soldaten vor kurzem noch kategorisch ausgeschlossen hatte. Gleichzeitig verteidigt der FDP-Politiker das Nein zur Libyen-Resolution des UN-Sicherheitsrates.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen