Richtlinien für die Bundeswehr Pistorius macht "Kriegstüchtigkeit" zur HandlungsmaximeMit dem "brutalen Angriff" Russlands auf die Ukraine sei der Krieg "nach Europa zurückgekehrt", sagt Verteidigungsminister Pistorius - und stellt seine verteidigungspolitischen Richtlinien vor. Mit diesen will er die Bundeswehr "kriegstüchtig" machen - und zum Rückgrat der Abschreckung.09.11.2023
Zwei-Prozent-Ziel der NATO Bundeswehrverband will Zusage von ScholzVerteidigungsminister Pistorius braucht mehr Geld für die Bundeswehr, damit die Truppe "kriegstüchtig" wird. Innerhalb der SPD stößt er damit auf Gegenwehr. Der Bundeswehrverband verlangt von Bundeskanzler Scholz dafür eine klare Parteinahme.09.11.2023
Franzosen legen Beschwerde ein Gericht prüft Großauftrag für Bundeswehr-FunkgeräteNach Russlands Invasion in der Ukraine beschleunigt die Bundesregierung ihre Verfahren für die Modernisierung der Bundeswehr. Bei der Auftragsvergabe für neue Funkgeräte fühlt sich die ausgestochene Thales-Gruppe benachteiligt. Doch die Beschwerde der Franzosen könnte an einem Formfehler scheitern. 08.11.2023
Pistorius stockt deutlich auf Diese Bundeswehr-Kampfeinheiten gehen nach LitauenTausende Bundeswehr-Soldaten sollen ab 2025 in Litauen stationiert sein - bislang sind es knapp 800. Das Bundesverteidigungsministerium teilt nun mit, welche Bataillone ins Baltikum gehen. Laut einem Bericht werden Freiwillige wohl mit Prämien und anderen Vorzügen gelockt.06.11.2023
Linke will mehr Linie So oft fliegt die Ampel mit der BundeswehrDer Kanzler und seine Minister reisen viel. Durchschnittlich zweimal pro Tag nutzen sie die Flugzeuge und Hubschrauber der Bundeswehr. Dazu kommen fast nochmal so viele Leerflüge. Der Linken-Fraktion geht das zu weit. 30.10.2023
Bundeswehr vor Veränderungen Pistorius: "Wir müssen kriegstüchtig werden"Die Gefahr eines Krieges in Europa wächst, sagt Verteidigungsminister Boris Pistorius. Aus diesem Grund müssten Bundeswehr und Gesellschaft neu aufgestellt werden. Die Modernisierung der Truppe gehe jedoch mit großen Schritten voran, versichert der SPD-Politiker.30.10.2023
Für mögliche Rettungsmission Mehr als 1000 Bundeswehrsoldaten in Nahen Osten verlegtNoch immer befinden sich in der Krisenregion im Nahen Osten Tausende deutsche Staatsbürger. Um diese notfalls in Sicherheit bringen zu können, entsendet die Bundeswehr zahlreiche Soldaten nach Zypern. Sie sind offenbar sofort einsatzbereit.28.10.2023
CDU-Kritik an Pistorius Bundeswehr-General nach "Kuss-Affäre" in Ruhestand versetztEin Fall von sexueller Belästigung bewegt derzeit die Bundeswehr und Politik: Ein General sieht sich einer "Kuss-Affäre" ausgeliefert, bei der Aussage gegen Aussage steht. An einer voreiligen Entscheidung von Verteidigungsminister Pistorius gibt es deshalb Kritik aus der CDU.28.10.2023
Bundeswehr dann involviert? Masala: Russland könnte "auf längere Sicht" Baltikum angreifenEinen russischen Angriff auf Deutschland hält Militärexperte Masala "momentan für relativ unwahrscheinlich". Doch auf lange Sicht könnte die Bundeswehr nach seiner Einschätzung in eine militärische Auseinandersetzung hineingezogen werden. Nämlich dann, wenn sich Moskau dazu entschließt, das Baltikum anzugreifen.27.10.2023
"Spezialkräfte vor Ort" Marine steht für Libanon-Evakuierungen bereitSollten Bundesbürger aus dem Libanon evakuiert werden müssen, kann die deutsche Marine nach eigenen Angaben schnell reagieren. Auf dem Versorgungsschiff "Frankfurt am Main" sei sogar die Versorgung Verletzter auf hohem Niveau möglich. 23.10.2023