Kosten von vier Milliarden Euro Bundeswehr kann israelische Luftabwehr "Arrow 3" kaufenDas System "Arrow 3" soll Teil einer Luftverteidigung in Europa werden und eine Lücke in der Abwehr schließen. Die Bundeswehr bekommt nun die nötigen Mittel, um die israelische Luftabwehr zu kaufen.18.10.2023
Zwei Militärflieger unterwegs Erste Bundeswehrmaschinen mit Deutschen sind gelandetMehrere Tage nach dem verheerenden Großangriff der Hamas auf Israel lässt das Auswärtige Amt Hunderte Deutsche mit Lufthansa-Flugzeugen ausfliegen. An den Rückholflügen durch zivile Fluggesellschaften gibt es Kritik. Nun soll die Bundeswehr die Evakuierung übernehmen. 14.10.2023
Rückholaktionen aus Israel Bundeswehr bereitet sich für Evakuierungsfall vorMit Sonderflügen der Lufthansa werden deutsche Staatsbürger derzeit aus Israel ausgeflogen. Doch dieser Weg könnte versperrt sein, falls sich die Lage in dem von der Hamas attackierten Land noch weiter verschärfen sollte. Die Bundeswehr ergreift deshalb "vorbereitende präventive Maßnahmen".13.10.2023
Neue Verteidigungsstrategie Pistorius will 35.000 Soldaten für NATO bereitstellenIn der Bundeswehr hakt es an allen Ecken und Enden. Dennoch will Verteidigungsminister Pistorius im Rahmen einer neuen Abschreckungsstrategie der NATO Zehntausende Soldaten künftig in sehr hoher Bereitschaft halten. Auch Militärgerät in großer Zahl soll dabei sein. Man gehe "all in", so Pistorius. 12.10.2023
Für Pilotenausbildung geleast Bundeswehr gibt Israel Kampfdrohnen zurück16 Flugschüler der Bundeswehr werden in Israel an Drohnen des Typs Heron TP ausgebildet. Im Zuge des Krieges gegen die Hamas möchte das israelische Militär zwei der fünf von Deutschland geleasten Kampfdrohnen nun selbst nutzen.11.10.2023
Rund 4000 Soldaten Pistorius will Litauen-Brigade bis 2025 in Dienst stellenDas Baltikum sieht sich durch Russland besonders bedroht. Deutschland will dem NATO-Staat Litauen helfen und kündigt die Entsendung einer Kampf-Brigade an. Die soll bis 2025 stehen und permanent vor Ort für Sicherheit sorgen. Die Truppenstärke entspricht fast einer Kleinstadt. 11.10.2023
Einbau verzögert sich weiter Bundeswehr-Funkgeräte lagern wohl noch längerDamit die Bundeswehr funktions- und kooperationsfähig bleibt, müssen in kurzer Zeit mehrere Brigaden auf digitalen Funk umgestellt werden. Insgesamt will die Armee gar tausende Fahrzeuge mit neuen Geräten ausrüsten. Der Einbau verzögert sich einem Bericht zufolge nun noch stärker als bereits angenommen.09.10.2023
Baerbock beklagt Eskalation Bundesregierung entsendet mehr Soldaten in den KosovoKurz vor dem Treffen von Außenministerin Baerbock mit den Westbalkanstaaten kommt es zu Gefechten zwischen Serbien und dem Kosovo. Die Sicherheitslage vor Ort ist angespannt. Die Bundesregierung will ab 2024 mit mehr Soldaten in der Region für Entspannung sorgen.06.10.2023
NATO muss Verteidigung stärken Breuer warnt vor Eskalation des Ukraine-KriegesDeutschlands oberster Militär Breuer dringt auf den weiteren Ausbau der Verteidigungsfähigkeiten. Der Ukraine-Krieg könne weiter eskalieren. Zugleich räumt er ein, dass man die vorhanden Anzeichen für Russlands Überfall auf die Ukraine ignoriert habe. Man habe es nicht glauben wollen.03.10.2023
Bundestag entscheidet Deutschland sollte den Irak weiter unterstützenEs sind nur 500 Soldaten der Bundeswehr im Irak, doch deren Einsatz ist wichtig: Sie beraten das Verteidigungsministerium in Bagdad und unterstützen die Anti-IS-Koalition. Heute berät der Bundestag darüber, ob das Mandat verlängert wird. Ein Plädoyer der Konrad-Adenauer-Stiftung aus Bagdad. 27.09.2023Ein Gastbeitrag von Lucas Lamberty, Bagdad