Mehrere Leopard 2 gehen zurück Schweiz stimmt Panzer-Deal mit Deutschland zuSeit dem russischen Überfall auf die Ukraine ringt die Schweiz mit dem eigenen Neutralitätsgebot. Auf Bitte der Ampel-Regierung erlaubt das Land nun, mehr als zwei Dutzend stillgelegter Leopard-2-Panzer an Deutschland zurückzuverkaufen. In die Ukraine dürfen sie jedoch nicht geschickt werden.26.09.2023
Experte Neitzel zur Bundeswehr "Pistorius versucht gerade alles, um nicht messbar zu sein"Bestellte Funkgeräte für die Bundeswehr, die wohl noch auf Jahre nicht benutzt werden können - die Meldung bestätigt das Klischee, dass die Truppe sich in Bürokratie verheddert. Militärhistoriker Neitzel sieht keine Chance auf Besserung, es fehle der Mut für Reformen - auch bei Minister Pistorius. 25.09.2023
Montage nicht mitgedacht? Neue Bundeswehr-Funkgeräte landen in DepotsDigitale Funkgeräte sind einer der Posten, für den die Bundeswehr bereits eine Milliardensumme aus dem Sondervermögen ausgegeben hat. Einem Bericht zufolge hapert es aber nun beim Einbau. Ein Kritiker glaubt, dass dieser noch Jahre dauern könnte und die Geräte "verstauben".24.09.2023
Keine Angabe von Gründen Hoher Bundeswehr-Kommandeur von Aufgabe entbundenNach einem Jahr im Amt als Kommandeur des Zentrums Innere Führung der Bundeswehr wird Markus Kurczyk vorläufig von seiner Aufgabe entbunden. Dies teilt das Bundesverteidigungsministerium in Berlin mit. Bis auf Weiteres ist für Ersatz gesorgt.23.09.2023
Hitlergruß gezeigt Verfahren gegen Polizisten und Soldaten eingestelltBei einer "Querdenker"-Demonstration in Dresden 2020 sollen ein Polizist und mutmaßlicher "Reichsbürger" sowie ein Berufssoldat den Hitlergruß gezeigt haben. Gegen eine Verurteilung gehen sie in Berufung. Nun stellt das Landgericht Dresden die Verfahren ein. 18.09.2023
Kooperation mit Norwegen TKMS baut neue U-Boote für MarineNorwegen und Deutschland bekommen neue U-Boote. Bislang sind sechs Exemplare vereinbart, die ab dem Ende des Jahrzehnts ausgeliefert werden sollen. Verteidigungsminister Pistorius würde den Auftrag gern ausweiten. Zugleich prüft der Bund, als Anteilseigner bei der Thyssenkrupp-Werft einzusteigen.12.09.2023
Großauftrag für Rheinmetall Berlin will Ukraine weitere 40 Marder-Panzer liefernRheinmetall erhält einen millionenschweren Auftrag der Bundesregierung. Der Konzern soll 40 Marder-Schützenpanzer aus Altbeständen der Bundeswehr instand setzen. Diese sollen in den kommenden Monaten an die Ukraine geliefert werden. 11.09.2023
Kritik an Sparkurs der Vorgänger Pistorius will Bundeswehr-Infrastruktur modernisieren"In großem Umfang" will Verteidigungsminister Pistorius in die Infrastruktur der Bundeswehr investieren. Als Beispiel nennt er kostenloses WLAN in Kasernen und anderen Einrichtungen. Kritik übt er am Sparkurs der vergangenen Jahre.11.09.2023
Angebot innerhalb des Bündnisses Deutschland will NATO-Quartier an Ostsee einrichtenDie NATO intensiviert zuletzt erheblich ihre Anstrengungen an der Ostgrenze. Zu der gehört unter anderem die Ostsee. Deutschland will hier vorangehen und bietet an, ein Hauptquartier für das Bündnis aufzubauen. Die Fähigkeiten seien vorhanden, ist man sich sicher. 10.09.2023
Für Bundeswehrsoldaten Pistorius findet Veteranentag "eine richtig gute Idee"Die Idee eines Veteranentages ist nicht neu. Bereits 2012 bringt der damalige CDU-Verteidigungsminister Thomas de Maizière einen solchen Tag ins Gespräch. Anlässlich der Invictus Games nimmt die Debatte wieder an Fahrt auf. Es gibt aber auch Kritik.10.09.2023