Pistorius würdigt "Meilenstein" Bundeswehr übernimmt Feldheer der Niederlande Die Niederlande haben jetzt ihr komplettes Feldheer der Bundeswehr unterstellt. Verteidigungsminister Pistorius spricht von einem Meilenstein. Durch die Umgruppierung sollen innerhalb der NATO kriegstaugliche Großverbände entstehen. 30.03.2023
Mehr Abgänge als Rekruten Bundeswehr schrumpft zweites Jahr in FolgeDer deutschen Truppe fehlt es an Nachwuchssoldaten. Laut einem Bericht sind im vergangenen Jahr so viele Soldaten aus der Bundeswehr ausgeschieden wie zuletzt 2017. Dafür gebe es offenbar zwei Gründe. 30.03.2023
Bedrohung in Nord- und Ostsee Marine will unbemannte U-Boote anschaffenDer Bundeswehr fehlen Nachwuchssoldaten. Die Marine setzt deshalb künftig auf unbemannte U-Boote und Kampfschiffe. Der Hightech-Schub soll auch dafür sorgen, dass Deutschland auf See den Anschluss an Russland nicht verliert. 28.03.2023
Zeitenwende in Beschaffung Bundeswehr soll "LNG-Tempo" an den Tag legenDie Beschaffung der Bundeswehr ist in den Augen von Marie-Agnes Strack-Zimmermann zu kompliziert und folglich langsam. Die FDP-Verteidigungsexpertin verlangt mehr Einsatz der Beteiligten, aber auch "Mut zu 80-Prozent-Lösungen".26.03.2023
Wohl nicht schusssicher Neue Schutzwesten für Bundeswehr haben MängelTrotz Sondervermögens tut sich in Sachen neues Material für die Bundeswehr lange Zeit nichts. Nun erreicht eine Lieferung Schutzausrüstung die Truppe. Bei den neuen Schutzwesten werden einem Bericht zufolge allerdings erhebliche Mängel festgestellt. Der Bund hat Hunderttausende davon geordert. 24.03.2023
"Ständige Einsatzbereitschaft" Breuer: "In der Bundeswehr muss die Generation Downsizing umdenken"Mit seiner ersten großen Personalentscheidung hat Verteidigungsminister Pistorius die Spitze der Bundeswehr ausgetauscht. Der neue Generalinspekteur muss die Bundeswehr umkrempeln. Lag der Fokus in den vergangenen Jahren auf Auslandseinsätzen, brauche es nun eine neue Grundhaltung, sagte er. Dies sei überfällig.23.03.2023
Mit Geld aus dem Sondervermögen Bundeswehr gibt Großbestellung in Australien aufDas deutsche Militär will seine Lagerbestände wieder auffüllen und andererseits alte Waffensysteme ablösen. Fündig ist man nun in Australien geworden. Von dort sollen mehr als 100 schwere Gefechtsfahrzeuge vom Typ Boxer kommen - ein anderes Waffensystem hat derweil ausgedient.23.03.2023
Kein Vertrauen in Bundeswehr Kriegsangst der Deutschen nimmt stark zuSo groß wie jetzt war die Kriegsangst seit 1999 nicht mehr: Über die Hälfte der Deutschen fürchtet, dass die Bundesrepublik mit in den Krieg hineingezogen werden könnte. In die Bundeswehr haben nur noch wenige der befragten Bürgerinnen und Bürger Vertrauen.22.03.2023
"Hat sich klar verpflichtet" Stoltenberg rüffelt Berlin für verfehltes Zwei-Prozent-ZielSeit der Krim-Annexion 2014 haben NATO-Staaten eigentlich vereinbart, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in den Wehretat zu investieren. Der Jahresbericht des Verteidigungsbündnisses enthüllt nun, dass die meisten Verbündeten, darunter Deutschland, erneut scheitern.21.03.2023
Zeitenwende-Talk bei "Anne Will" "Nichts wird wieder so werden, wie es war"Über ein Jahr hat das Scholz-Schlagwort von der Zeitenwende auf dem Buckel, doch was hat sich seitdem getan? Die Lage hat sich verschlechtert, so die Wehrbeauftragte Högl. Auf die Frage, welche Lehren Deutschland daraus ziehen sollte, lautet eine Antwort bei "Anne Will": Es muss klarer kommuniziert werden.20.03.2023Von Ingo Scheel