RTL/ntv-Trendbarometer Vertrauen in Institutionen sinkt weiterDie Deutschen vertrauen den gesellschaftlichen Institutionen wie Medien, Bundeswehr und Polizei immer weniger. Im Osten ist das Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen noch deutlich geringer, vor allem mit Blick auf Presse, Radio und Bundesverfassungsgericht.17.01.2023
Scholz lobt Neubesetzung Pistorius wurde vom Kanzler "überrascht"Der neue Verteidigungsminister will sich mit ganzer Kraft in sein neues Amt stürzen. Bei seinem ersten Auftritt in Hannover berichtet Pistorius auch, dass der Kanzler ihn erst am Montag gefragt hat. Scholz zeigt sich sicher, dass die Truppe Lambrechts Nachfolger "sehr mögen" werde. 17.01.2023
Person der Woche Endlich ein gedienter VerteidigungsministerNiedersachsens Innenminister wird neuer Verteidigungsminister. Boris Pistorius ist ein kantiger Law-and-Order-Mann und verkörpert, was dem Ampel-Kabinett zuweilen fehlt: Autorität und Kompetenz.17.01.2023Von Wolfram Weimer
Munition, Führung, Digitales Die lange Mängel-Liste der BundeswehrDem Nachfolger oder der Nachfolgerin von Christine Lambrecht bleibt nicht nur keine Zeit zum Einarbeiten. Deutschlands neuer Verteidigungsminister erbt eine lange Liste von Baustellen bei der Bundeswehr. Der Truppe fehlt praktisch in allen Bereichen die nötige Ausrüstung. Doch nicht nur das.17.01.2023
Scholz klappert die SPD ab Wer Lambrecht nachfolgen könnteWer ersetzt Christine Lambrecht als Bundesverteidigungsministerin? Am Dienstag will Bundeskanzler Scholz eine Lösung präsentieren. Gehandelt werden weniger bekannte Frauen ebenso wie der Vorsitzende der SPD und der erfahrenste Bundesminister der Partei. Doch auch Überraschungen sind möglich.16.01.2023Von Sebastian Huld
Nach Lambrecht-Rücktritt Scholz: "Ich weiß, wie es weitergehen soll"Regierungschef Scholz kündigt eine rasche Entscheidung zur Neubesetzung der Spitze im Verteidigungsministerium an. Zugleich dankt er der zurückgetretenen Ministerin. Für ihre Entscheidung habe er "hohen Respekt".16.01.2023
Ende einer Ministerin ohne Mut An Stöckelschuhen lag es nichtEine verunglückte Silvester-Botschaft, Hubschrauberflug mit Nachwuchs - Ministerin Lambrecht hatte ein Faible für Fettnäpfe. Fatal ist aber, was sie nicht hatte: das nötige Rückgrat, um für eine moderne Truppe zu kämpfen. 16.01.2023Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
Nouripour im "ntv Frühstart" "Bestände der Bundeswehr dürfen nicht tabu sein"Rheinmetall könnte den Panzer "Leopard" nach eigener Aussage frühestens 2024 liefern. Gemäß Grünen-Chef Nouripour darf das kein Kriterium für die Entscheidung sein, ob die Ukraine deutsche Kampfpanzer bekommt oder nicht. 16.01.2023
Nach Raketeneinschlag Bundeswehr verlegt Patriot-Abwehr nach PolenIm polnischen Grenzgebiet zur Ukraine schlägt Mitte November eine Rakete ein. Berlin und Warschau vereinbaren, dass deutsche Patriot-Raketenabwehrsysteme ins Nachbarland verlegt werden sollen. Der Plan wird nun umgesetzt und die ersten Bundeswehrsoldaten machen sich auf den Weg.16.01.2023
Berichte über heutigen Rücktritt Klingbeil: Lambrecht hat "große Rückendeckung"Klingbeil äußert sich als erster führender SPD-Politiker zu Medienberichten, wonach Verteidigungsministerin Lambrecht am heutigen Montag zurücktreten soll. Dabei hält er sich bedeckt. Derweil kreisen Spekulationen um die mögliche Nachfolge, an die große Erwartungen gestellt werden.16.01.2023