CDU

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Eine Fahne mit dem neuen CDU-Logo weht auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin

dpa

Der Wechsel des CDU-Politikers ans höchste deutsche Gericht ist noch unbestätigt.
27.05.2011 20:26

Von Saarbrücken und Karlsruhe? Müller nimmt seinen Hut

Der Saar-Ministerpräsident und CDU-Landeschef Müller verlässt die Politik. Er strebt offenbar ein Richteramt am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe an. Nachfolgerin Müllers soll seine Sozialministerin Kramp-Karrenbauer werden.

Innenminister Friedrich kann auf die Unterstützung der Union zählen. Auch SPD-Landespolitiker signalisierten ihr Entgegenkommen.
26.05.2011 14:36

Koalitionsstreit um Sicherheitsgesetze SPD stützt Friedrich

Im Koalitionsstreit um die Verlängerung der Anti-Terror-Gesetze kann Bundesinnenminister Friedrich mit der Unterstützung von Landespolitikern der Union und der SPD rechnen. Unterdessen schießen hochrangige CDU-Politiker scharf gegen die Liberalen.

2y2b2850.jpg4176708282452834134.jpg
24.05.2011 16:56

Beratungen über Atomausstieg CDU-Abweichler wollen Plan B

Am Sonntag berät ein Koalitionsausschuss über Details zum Ausstieg aus der Atomenergie. Eine rasche Einigung scheint jedoch längst noch nicht beschlossene Sache. Neben der noch abwiegelnden FDP äußert auch der Wirtschaftsflügel der CDU Bedenken und fordert eine Revisionsklausel.

Die CDU will modern sein, kann das in Großstädten aber offenbar nicht glaubhaft vermitteln.
24.05.2011 10:57

"Wir wären als Volkspartei erledigt" Kauder lehnt Schwarz-Grün ab

Nach der Wahlniederlage in Bremen diskutiert die Union weiter mögliche Konsequenzen, wie etwa eine Öffnung hin zu den Grünen. Diese lehnt Fraktionschef Kauder allerdings strikt ab. Stattdessen müsse die Union dringen in die "heterogenen Lebenssituationen" von Großstädten eintauchen. Andere CDU-Politiker fordern eine Kurskorrektur.

Merkel muss als CDU-Chefin das schlechte Abschneiden ihrer Partei verantworten.
23.05.2011 13:22

CDU sucht Großstadtkompetenz Wahl setzt Merkel unter Druck

In der CDU bricht nach dem Wahldebakel in Bremen ein Streit über den richtigen Kurs der Partei aus. Kanzlerin Merkel muss als Parteichefin das schlechte Abschneiden noch hinter den Grünen verantworten. Führende CDU-Politiker fordern ein klares Profil und eine größere "Großstadtkompetenz".

FDP-Generalsekretär Lindner.
23.05.2011 12:57

Grüner Höhenflug "Der FDP steht das Wasser bis zum Hals"

Die Bremen-Wahl zeigt einmal mehr: Die Grünen reiten auf einer Erfolgswelle, für Union und FDP sieht es düster aus. Der CDU bleibe derzeit nur "das Prinzip Hoffnung, dass 2013 die Welt völlig anders aussieht als jetzt", sagt Parteienforscher Falter im Gespräch mit n-tv.de. Aber auch FDP und Linke sieht er in einer "echten Krise".

Böhrnsen regiert Bremen seit 2005.
23.05.2011 07:37

CDU erleidet "schmerzhafte Niederlage" Rot-Grün feiert Bremer Wahlsieg

Die SPD als klarer Wahlsieger, die Grünen noch vor der CDU: Bei der Bremer Bürgerschaftswahl verliert Schwarz-Gelb deutlich, die FDP scheitert an der 5-Prozent-Hürde. Die CDU weiß angesichts der historischen Niederlage nicht weiter. Das Ergebnis sei eine "herbe Enttäuschung". Sorgen bereitet allen Parteien die extrem niedrige Wahlbeteiligung.

Jens Böhnsen kann sich in Bremen feiern lassen.
22.05.2011 18:49

Stimmen zum Bremer Wahlausgang "Das ist ein supertolles Gefühl"

Bremens Regierungschef Böhrnsen zeigt sich nach den ersten Prognosen zur Bürgerschaftswahl ebenso euphorisch wie Politiker der Grünen. Während sich die Koalition nach ihrem Sieg feiern lässt, herrscht bei der CDU Tristesse. Generalsekretär Gröhe spricht von einer "schmerzhaften Niederlage".

Die Grünen-Spitzenkandidatin Karoline Linnert mit Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD).
22.05.2011 18:12

CDU nur drittstärkste Kraft, FDP draußen Rot-Grün gewinnt in Bremen deutlich

Wie erwartet bleibt Rot-Grün in Bremen an der Macht, Regierungschef Böhrnsen kann sich auf eine weitere Amtszeit einstellen. Die Grünen ziehen mit einem deutlichen Plus an der CDU vorbei, die FDP halbiert ihr Ergebnis von vor vier Jahren und fliegt komplett aus der Bürgerschaft. Für die Christdemokraten ist es eine historische Niederlage.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen