Weg für Ampel-Regierung frei Grüne stimmen für KoalitionsvertragAls letzte der drei Ampel-Parteien stimmen auch die Grünen dem Koalitionsvertrag zu. Bei einer Urabstimmung votieren 86 Prozent für die Regierung mit SPD und FDP. Parteichefin Baerbock spricht von "starkem Rückenwind".06.12.2021
Verlierer und Gewinner Habeck: Wer warum gut ist als Minister/inFünf Ministerien sollen die Grünen in der neuen Bundesregierung anführen. Der Grünen-Bundesvorsitzende Habeck erklärt, wer warum ran darf, wer warum nicht, und warum Cem Özdemir das "deutscheste Ressort überhaupt" anführen wird.27.11.2021
Pläne des neuen Agrarministers Özdemir warnt "ramschende" TierindustrieÜberraschend zieht Cem Özdemir als designierter Landwirtschaftsminister ins neue Bundeskabinett ein. Pläne hat der frühere Grünen-Chef einige. Unter anderem will er Investitionen an Haltungsbedingungen der Tierindustrie knöpfen.27.11.2021
Grüne legen sich auf Posten fest Özdemir soll Agrarminister werden Die Grünen geben ihre Nominierungen für die Ministerposten im Bundeskabinett bekannt. Partei-Chef Robert Habeck soll Vizekanzler in einer künftigen Regierung werden, wie erwartet. Die Überraschung liegt bei seinem einstigen Amtskollegen Özdemir - der wird wohl Agrarminister. Auch weitere Personalien werden genannt.25.11.2021
Streit um Ministerämter Posten-Geschacher überschattet Ampelstart der GrünenNach außen geräuschlos verhandelt die Ampel einen Koalitionsvertrag. Doch die Verteilung der Ministerien bringt die Grünen anschließend in Not. Die besonderen Befindlichkeiten in der Partei sorgen für einen handfesten Zoff. Der lässt sich auch nicht verbergen - und könnte erst der Auftakt sein.25.11.2021Von Sebastian Huld
Hofreiter oder Özdemir Grüne streiten um MinisterpostenDer Griff der Grünen nach der Regierungsmacht gerät ins Stocken. Nachdem der Koalitionsvertrag zur Zufriedenheit der Führungsspitze ausgehandelt ist, kann sich die Partei zunächst nicht auf eine Zuteilung der Ministerposten einigen.25.11.2021Von Sebastian Huld
270 Milliarden auf Prüfstand Grüne nehmen Verkehrswegeplan ins VisierDas derzeit CSU-geführte Verkehrsministerium könnte in einer Ampel-Koalition zu den Grünen wandern. Weil vor allem der Straßenverkehr für CO2-Emissionen verantwortlich ist, soll der Bundesverkehrswegeplan wieder aufgeschnürt werden. 24.11.2021
Neue Grünen-Spitze Wer kommt nach Baerbock und Habeck?Die Bundestagswahl hat einiges in Bewegung gebracht im politischen Berlin. SPD-Chef Walter-Borjans hat seinen Rückzug angekündigt, Armin Laschet ist CDU-Vorsitzender auf Abruf. Spannend wird es auch bei den Grünen: Sie haben eine ganze Reihe Spitzenjobs neu zu besetzen.30.10.2021
Union-Krise bei Illner und Lanz "Wir sind alle Teil des Problems"Unions-Kanzlerkandidat Laschet hält am Ziel einer Jamaika-Koalition fest, notfalls auch ohne ihn. Ein Parteitag solle die inhaltliche und personelle Erneuerung der CDU einleiten. In den ZDF-Talkshows mit Maybrit Illner und Markus Lanz bewerten Politiker die jüngsten Aussagen Laschets.08.10.2021Von Marko Schlichting
Kellner im "ntv Frühstart" Grüne besorgt über Indiskretionen der UnionAls letzte der bilateralen Runden zur künftigen Bundesregierung kommen heute Grüne und Union zusammen. Grünen-Geschäftsführer Kellner zeigt sich bei ntv nicht nur wegen inhaltlicher Differenzen skeptisch. Dass CDU/CSU Inhalte aus ihren Gesprächen mit der FDP durchstechen, besorgt Kellner.05.10.2021