Professor zu Curevac-Impfstoff "Vielleicht schaffen wir es im Mai"Die Studien zum kommenden Impfstoff von Curevac verlaufen vielversprechend, sagt Professor Peter Kremsner von der Uni Tübingen. Auch zur Kritik der Schauspieler unter dem Hashtag #allesdichtmachen hat er eine klare Meinung.27.04.2021 Uhr
"Geben Grundrechte zurück" Bayern: Geimpfte brauchen keinen Test mehrWährend der Bund seine Entscheidung aufschiebt, prescht Bayern voran und stellt Geimpfte mit negativ Getesteten gleich. Ab Mittwoch benötigen Menschen mit vollständigem Impfschutz im Freistaat keinen Test mehr im Alltag. Auch die Priorisierung könnte früher fallen.27.04.2021 Uhr
Kein Import trotz Bestellung Bedenken bei Sputnik-Impfstoff in BrasilienSowohl der Staat als auch einige Bundesstaaten Brasiliens bestellen an die 40 Millionen Dosen des russischen Impfstoffs Sputnik V. Die Gesundheitsbehörde äußert jedoch Bedenken. Das Mittel soll wegen zweifelhafter Sicherheit und Wirksamkeit nicht importiert werden.27.04.2021 Uhr
In Form von Anleihen US-Bundesstaat lockt Jüngere mit ImpfprämieIn den USA schreitet die Impfkampagne zügig voran, doch ein Teil der Bevölkerung bleibt skeptisch. Um Impfunwillige zu überzeugen, startet der US-Bundesstaat West Virginia eine ungewöhnliche Kampagne - die junge Bevölkerung soll mit einer Prämie gelockt werden.27.04.2021 Uhr
Kritik an Ergebnissen Impfgipfel "hinkt der Realität hinterher"Mehr Tempo beim Impfen, perspektivisch auch die Aufhebung der Priorisierung und erste Gedanken über die Rückgabe von Rechten für Geimpfte - viele Kritiker finden diese Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels unzureichend und zu unkonkret.27.04.2021 Uhr
Freiheiten für Geschützte? Spahn: Über Geimpfte am 28. Mai entscheidenKönnen Geimpfte bald von Lockerungen profitieren oder gelten auch für sie weiterhin strenge Beschränkungen? Ende Mai wird diese Frage final entschieden, wie Gesundheitsminister Spahn nun ankündigt. Bei den Länderchefs selbst gehen die Meinungen darüber weit auseinander. 27.04.2021 Uhr
Weniger Dosen als erwartet Praxen bekommen J&J-Impfstoff erst späterDer Impfkampagne in Deutschland droht der nächste Dämpfer: Pharmahersteller Johnson & Johnson liefert nicht wie erwartet. Die Arztpraxen bekommen das Vakzin deshalb erst später. Doch mithilfe eines anderen Impfstoffs kann die Lücke nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung überbrückt werden - vorerst.26.04.2021 Uhr
"Juni wäre definitiv zu spät" Wie die Impf-Priorisierung bremstDie Priorisierung der Corona-Impfungen sollte den knappen Vorrat gerecht verteilen. Doch bald sind alle Risikopatienten versorgt, der Impfgipfel hat ab Juni die feste Reihenfolge aufgehoben. Das ist nicht allen früh genug. 31.07.2021 UhrVon Clara Suchy
Erleichterungen auf dem Weg Merkel kündigt Ende der Impf-Priorisierung anSpätestens im Juni soll die Priorisierung bei der Corona-Impfung fallen - das kündigt Kanzlerin Merkel an. Es könne sich dann zwar jeder um einen Termin bemühen, das heiße aber nicht, "dass jeder sofort geimpft werden kann", mahnt sie gleichzeitig. Zudem sollen Geimpfte von weiten Lockerungen profitieren.26.04.2021 Uhr
Impfgipfel will Lockerungen Freiheiten für Geimpfte - was dafür und was dagegen sprichtMerkel und die Länderchefs verhandeln heute über Erleichterungen für Geimpfte. Die könnten der Wirtschaft helfen und den Anreiz zum Impfen erhöhen. Sie könnten aber auch gefährlich werden. 26.04.2021 UhrVon Frauke Niemeyer