"In den Alltag zurückkehren" Spahn macht einzelnen Branchen HoffnungNoch ist das öffentliche Leben und damit die Wirtschaft in Deutschland großteils lahmgelegt. Doch das könnte sich nach dem Willen des Gesundheitsministers nach Ostern bald ändern: Stück für Stück soll sich das Arbeitsleben wieder normalisieren - allerdings unter klaren Voraussetzungen.12.04.2020
Corona-Infektion überstanden Premierminister Johnson aus Klinik entlassenEnde März infiziert sich Boris Johnson mit dem Coronavirus. Die Lungenkrankheit Covid-19 nimmt einen schweren Verlauf. Nun kann er die Klinik verlassen. Während Großbritannien die schwersten Auswirkungen der Epidemie noch bevorstehen, fällt Johnson wohl noch lange als Premierminister aus.12.04.2020
"Staat kann nicht alle retten" Merz will schnell zurück zur MarktwirtschaftFriedrich Merz geht davon aus, dass Bund und Länder nach Ostern darangehen, die Wirtschaft wieder hochzufahren. Dafür wünscht sich der Unions-Politiker ein koordiniertes Vorgehen der Länder. Doch alle Unternehmen werde der Staat kaum retten können - auch nicht mit viel Geld.12.04.2020
"Kein Egoismus" in Corona-Zeiten Papst feiert einsame Messe im PetersdomDas Oberhaupt der katholischen Kirche muss seine Ostermesse zwar vor leeren Sitzreihen sprechen, ungehört bleibt die Botschaft aber nicht: Papst Franziskus' Rede wird im Internet übertragen, zum ersten Mal in der Geschichte. Auch der Inhalt der Messe ist historisch.12.04.2020
Aufnahme von Flüchtlingen Luxemburg redet EU-Partnern ins GewissenSollte sich das Coronavirus in den hoffnungslos überfüllten Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln ausbreiten, ist die Katastrophe vorprogrammiert. Verschiedene europäische Staaten nehmen deshalb minderjährige Flüchtlinge auf - dem luxemburgischen Außenminister reicht das noch nicht.12.04.2020
Christliche Tradition seit 1823 Fromme Schützen trotzten Nazis, nun CoronaEin Schützenverein in Nordrhein-Westfalen bringt seit fast 200 Jahren ein und dieselbe Laterne zu einer Kirche. Brechen die Mitglieder das Gelübde, müssen sie den Kandelaber einem Fürstenhaus zurückgeben. Deshalb findet die Prozession auch zu Corona-Zeiten statt.12.04.2020Von Thomas Schmoll
Soldat auf der Intensivstation Über 500 Infizierte auf US-FlugzeugträgerDen Kapitän des US-Flugzeugträgers "USS Theodore Roosevelt" kostet sein Brandbrief an das Pentagon den Posten. Aber seine Warnung vor einer Ausbreitung des Coronavirus an Bord erweist sich als weitsichtig: Mehr als jeder zehnte Soldat ist erkrankt.12.04.2020
Fünfter Rekordzuwachs in Folge Japan fürchtet "explosiven" Corona-AnstiegWochenlang meldet Japan nur wenige Corona-Fälle, die Regierung in Tokio scheint das Virus im Griff zu haben. Doch fehlende Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen machen sich bemerkbar: Die Gesundheitsbehörden geben bereits den fünften Tag in Folge steigende Fallzahlen bekannt. 12.04.2020
Politbüro ändert seinen Ton Ist Nordkorea noch Corona-frei?Während sich China schon im Januar verzweifelt gegen das Coronavirus stemmt, herrscht im Nachbarland Nordkorea verdächtige Ruhe. Dass es die Ruhe vor dem Sturm sein könnte, zeigt der Umgang der Staatsmedien mit der Situation. Angeblich fordern Mitglieder des Politbüros nun umfassende Corona-Tests.12.04.2020
Tote Hose auf der Schiene Kaum jemand fährt zu Ostern BahnNormalerweise sind die Züge über die Osterfeiertage voll. Unter Corona kann davon keine Rede sein, gerade mal ein Fünftel der üblichen Bahnreisen findet statt - und auch der ADAC hat wenig zu tun.12.04.2020