Massive Steuerausfälle Kommunen wollen den Corona-SoliDen Städten und Gemeinden brechen angesichts des Corona-Lockdowns die Einnahmen weg - gleichzeitig aber steigen die Ausgaben. Die ersten Haushaltssperren sind bereits verhängt. Nun fordern sie massive Hilfen des Bundes - und regen eine neue Abgabe an.10.04.2020
Kommt Coronavirus doch zurück? Südkorea verwundert mit "Reaktivierung"Wer die Infektion mit dem Coronavirus überstanden hat, gilt als immun. Doch 51 Fälle aus Südkorea bereiten nun Anlass zur Sorge. Die vermeintlich geheilten Patienten seien erneut positiv getestet, heißt es. Das Virus habe sich "reaktiviert" - was ein Widerspruch zu deutschen Erkenntnissen ist.10.04.2020
Wegen und während Corona-Krise Groko nähert sich neuem Grundrenten-StreitHaben Union und SPD gerade keine anderen Sorgen, als sich um die Grundrente zu streiten? Die Corona-Krise liefert beiden Seiten Argumente. Der nächste Konflikt braut sich auf.10.04.2020
Fehlgeleitete Corona-Hilfen Wenn die Zuschüsse bei den Falschen landenBund und Länder haben Milliardenprogramme aufgelegt, damit Selbstständige und Kleinstunternehmer ihre Mieten weiter zahlen können und nicht in Existenznot geraten. Doch ein Teil der Zuschüsse landet bei denen, die gar keine Betriebskosten haben. Der Staat steckt in einem Dilemma.10.04.2020Von Thomas Steinmann
Wer profitiert, wer verliert? So managen Bäcker und Metzger die KriseBäcker und Metzger tragen in Zeiten des Coronavirus einen erheblichen Teil zur Lebensmittelversorgung bei. Doch nicht alle Betriebe können von der Krise profitieren. Es kommt dabei ganz auf das Geschäftsmodell an. Und auf Geschäftsideen.10.04.2020
Zeit im Ferienhaus verbracht Politiker tritt nach Corona-Naivität zurückIn Australien gelten strenge Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. So soll man die eigene Wohnung nur für notwendige Verpflichtungen verlassen. Ausgerechnet ein Politiker hält sich nicht daran und zieht in sein Ferienhaus an der Küste, statt in Sydney zu bleiben. Das hat weitreichende Konsequenzen.10.04.2020
Mehr Zeit in der Corona-Krise Altmaier widmet sich dem BodybuildingDie einen machen Puzzle, andere lesen sehr viel - und Wirtschaftsminister Altmaier greift zu seinen Hanteln. Auch in seinem Alter und mit seiner Figur könne er noch "Bodybuilding" treiben, sagt er. Doch er beschäftigt sich auch noch anders.10.04.2020
In Corona-Zeiten So wird die Online-Bewerbung ein ErfolgWenn Vorstellungsgespräche wegfallen, dann müssen andere Lösungen her. Deswegen setzen Personaler jetzt verstärkt auf digitale Kommunikationstools, die das Finden eines neuen Mitarbeiters dennoch möglich machen. Bewerber können punkten, indem sie einige Regeln beachten. 10.04.2020
Deutsche klagen gegen Ischgl Kurz übt die WiederauferstehungNur noch Ostern überstehen, dann darf Österreich wieder durchstarten. So ein bisschen jedenfalls – so genau weiß das selbst der gefeierte Sebastian Kurz nicht. Im Skandal um Ischgl koordiniert ein Österreicher eine Sammelklage.10.04.2020
Zunächst nur die Älteren Leopoldina für schrittweise SchulöffnungWährend die Menschen in Deutschland über Ostern am besten zu Hause bleiben sollen, gibt es bereits erste Pläne für ein schrittweises Ende der Ausgangsbeschränkungen. Die Leopoldina schlägt etwa vor, Schulen langsam wieder zu öffnen. Bestimmte Geschäfte könnten folgen.10.04.2020