Tourismus, Gäste, Unterhaltung Bundesländer kündigen neue Lockerungen anIn mehreren Bundesländern dürfen die Menschen künftig wieder mehr Freiheiten genießen. Unter anderem in Bayern und Berlin werden in den kommenden Tagen viele Corona-Beschränkungen gelockert. Sogar Kinobesuche und Veranstaltungen mit bis zu 100 Menschen sind dann wieder möglich.16.06.2020
Neue Corona-Fälle Peking schließt Schulen und verbietet ReisenPeking meldet innerhalb von 24 Stunden knapp zwei Dutzend neue Corona-Fälle und greift zu drastischen Maßnahmen. Niemand darf die Metropole verlassen und Schüler bleiben vorerst wieder daheim.16.06.2020
Eine zweite Welle verhindern Drosten: Warn-App kommt zur rechten ZeitFür Christian Drosten kommt die Corona-Warn-App nicht zu spät, sondern genau zur rechten Zeit. Sie könne entscheidend dazu beitragen, die Lockerungen abzusichern. Zudem helfe Deutschland, gut vorbereitet in den Herbst zu gehen, um eine zweite Welle zu verhindern.16.06.2020
Mittel senkt Sterblichkeit Forscher melden "Durchbruch" bei Corona-ArzneiBritische Forscher melden einen großen Erfolg bei der Suche nach einem Medikament gegen Covid-19. Bei klinischen Tests hat sich gezeigt, dass der Wirkstoff Dexamethason die Sterblichkeit von Erkrankten deutlich reduziert. Und er soll noch andere Vorteile haben.16.06.2020
Globales Register eingerichtet Covid-19 kann auch Diabetes auslösenSars-CoV-2 zeigt sich mit vielen Gesichtern. Um zu klären, wie sich eine Infektion auf den Zuckerstoffwechsel auswirkt, initiiert ein Team von Diabetologen ein Register, in dem Fälle gesammelt werden. So soll besser verstanden werden, unter welchen Umständen eine Covid-19-Erkrankung Diabetes auslöst.16.06.2020
Eindämmung der Corona-Pandemie Bund preist "beste Warn-App der Welt" anWas lange währt, wird endlich gut? Nach wochenlangem Warten stellt die Bundesregierung die Corona-Warn-App in Berlin vor. Das Lob für die Anwendung fällt überschwänglich aus. Die Grünen sehen allerdings Ergänzungsbedarf.16.06.2020
Zu wenige Downloads Frankreichs Corona-App flopptIn normalen Zeiten wären 1,5 Millionen Downloads für eine App eine beachtliche Zahl. Doch in der andauernden Pandemie braucht es außergewöhnliche Maßnahmen, um die Ausbreitung von Sars-CoV-2 in den Griff zu bekommen. Mithilfe der französischen Corona-App gelingt dies derzeit jedenfalls nicht.16.06.2020
F&A zur Corona-Warn-App Sicher, sparsam, wirksam?Die deutsche Corona-Warn-App ist fertig und funktioniert auf den meisten aktuellen Smartphones. Bevor Nutzer sie installieren, haben sie vielleicht Fragen - ntv.de beantwortet sie.15.06.2020
Kampagne schon im September? China will bei Corona-Impfstoff Erster sein Fünf Impfstoffkandidaten aus China werden derzeit an Menschen erprobt. Das Land kämpft bei der Entwicklung um den ersten Platz. Doch nach mehreren Pharma-Skandalen warnen Experten vor zu laxen Standards - und auch die Bevölkerung ist misstrauisch. 15.06.2020
Weiterhin Reise-Einschränkungen Was Urlauber wo beachten müssenDie Reisewarnung für 27 europäische Länder ist aufgehoben, doch vielerorts gibt es weiterhin besondere Regelungen. So müssen etwa Zypern-Urlauber zum Corona-Test und für Dänemark gelten sechs Tage Mindestaufenthalt. Die Länder im Überblick. 15.06.2020