Epidemie in Großbritannien Schätzung: Doppelt so viele Corona-ToteDie Zahlen von Infizierten und Toten in Großbritannien sehen im europäischen Vergleich so schon dramatisch aus. Doch nun berichtet die "Financial Times", in Wahrheit könnte die Zahl der im Zuge der Krise Verstorbenen doppelt so hoch sein.22.04.2020
Video-Botschaft zur Corona-Krise Steinmeier warnt: Risiko nicht unterschätzenIn einer Video-Botschaft aus dem Schloss Bellevue beschwört Bundespräsident Steinmeier die Bürger, solidarisch und sorgsam zu handeln. Diese sollten die Risiken nicht ignorieren und zu erwartende Schwierigkeiten nicht kleinreden.22.04.2020
Vor dem Koalitionsausschuss Stimmung in GroKo war schon mal besserDie ersten Wochen dieser Corona-Krise managt die Große Koalition mit großer Einigkeit. Kein Streit, keine partei-politischen Spielchen, sondern Geschlossenheit. Doch die große Harmonie bröckelt. Im Koalitionsausschuss gibt es Redebedarf und mehr als nur einen Streitpunkt.22.04.2020Von Nadine Schullerus
Debatte um Corona-Lockerungen Hamburger Gericht kippt 800-qm-GrenzeBundesweit dürfen Geschäfte bis 800 Quadratmeter Ladenfläche wieder öffnen - doch warum eigentlich diese Grenze? Ein Hamburger Gericht kippt diese nun für die Hansestadt und führt Argumente an, die genauso auch für andere Bundesländer gelten.22.04.2020
Fußball, und zwar mit Zuschauern Der gefährliche Sonderweg der SchwedenSchweden geht in der Corona-Krise weiter einen ganz eigenen Weg: Ab Mitte Juni rollt dort wieder der Ball. Und das sogar vor Fans. So plant es der zuständige Fußball-Verband. Doch der Staats-Epidemiologe plant skeptisch.22.04.2020
Lufthansa kündigt Auftrag Luftfahrtgesellschaft Walter ist pleiteDer Luftverkehr ist durch Corona in weiten Teilen der Welt nahezu zum Erliegen gekommen. Reihenweise geraten Fluggesellschaften in Not. Die LGW flog zuletzt für eine Lufthansa-Tochter. Derzeit aber gebe es keine Perspektive, teilte sie mit. Nächstes Ziel: Amtsgericht.22.04.2020
Streit um Coronabonds in Italien Große Zeitung stellt sich vor MerkelViele Italiener sind empört darüber, dass Deutschland sich nicht auf gemeinsame Schulden unter dem Dach von Coronabonds einlassen will. Gegen die aufgeheizte Stimmung, die auch Nazi-Vergleiche nicht scheut, wendet sich nun eine der größten Zeitungen des Landes.22.04.2020
Keine Nachteile durch Corona Kabinett lockert Elterngeld-RegelnElterngeldbezieher sollen durch die Corona-Krise keine Einbußen erleiden. So ist geplant, unter anderem vorübergehend Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit nicht zu berücksichtigen und den Anspruch verschieben zu können.22.04.2020
Proteste gegen Corona-Regeln Deutsche Hausbesitzer wollen Mallorca-ZutrittIn Spanien gelten aufgrund der Corona-Krise strikte Maßnahmen. So ist unter anderem das Aufsuchen des Zweitwohnsitzes untersagt. Deutsche Hausbesitzer, die auf Mallorca Eigentum besitzen, sind empört.22.04.2020
7,25 Prozent des BIP Bund erwartet deutliches HaushaltsdefizitIn der Corona-Krise sinkt die Wirtschaftsleistung deutlich und zugleich erhöht der Staat seine Ausgaben. Folglich ist es mit einem ausgeglichenen Etat vorbei. Das Kabinett meldet nun seine Defizitprognose nach Brüssel - will an den langfristigen Zielen aber festhalten.22.04.2020