Tragepflicht zum Schutz aller Wie und wo kommt man jetzt an Masken?Die Bundesländer führen im ÖPNV und teilweise im Einzelhandel eine Tragepflicht für Masken ein, doch überall sind medizinische Schutzmasken knapp. Wie kommen Bürger nun an die Bedeckungen und welche Möglichkeiten gibt es? ntv.de hat nachgefragt.22.04.2020Von Sonja Gurris
Haarschnitt ohne Ansteckung Gesundheitsdienst legt Friseurregeln festNach mehreren Wochen Pause darf man sich ab dem 4. Mai wieder die Haare schneiden lassen. Das Coronavirus verändert aber auch den Friseurbesuch. Nun steht fest, worauf Kunden und Salons achten müssen.22.04.2020
Pathologen sammeln Erkenntnisse Was uns die Toten über Covid-19 verratenWeltweit starben bereits über 175.000 Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Durch die Untersuchung dieser Toten erfahren Mediziner mehr und mehr, was Covid-19 im Körper anrichtet. Erfahrungen aus Hamburg und Basel zeigen nun erstaunliche Übereinstimmungen.22.04.2020Von Solveig Bach
Obduktionen wegen Coronavirus Erste Tote in USA schon Anfang FebruarDie Vermutung, dass das Coronavirus schon viel früher in den USA grassierte als bislang angenommen, gibt es schon lange. Nun bestätigen kalifornische Behörden, dass bereits Anfang Februar Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 ums Leben kamen. 22.04.2020
Drei sind an Covid-19 gestorben Guido Maria Kretschmer trauert um Freunde"Shopping Queen"-Moderator Guido Maria Kretschmer muss gerade den Tod mehrerer ihm nahestehender Menschen verkraften. Sie alle hatten sich mit dem Coronavirus infiziert und waren an den Folgen verstorben. Darunter auch Klaus Wowereits Lebensgefährte.22.04.2020
Sorge um zunehmende Depressionen Corona-Krise greift Psyche der Fußballer anKein Dribbling, kein Torschuss, stattdessen existenzielle Sorgen um die Zukunft: Die Folgen der Corona-Krise sorgen offenbar für einen Anstieg der Depressionen bei Profifußballern. Das deutet eine Umfrage der Spielergewerkschaft FIFPro an.22.04.2020
So techt Deutschland Corona beschleunigt bargeldloses ZahlenFunktionierende Videokonferenzen, schnelle Entscheidungen und der Siegeszug der Karten- oder Kontaktloszahlung. McKinsey-Manager Markus Berger-de Léon spricht in "So techt Deutschland" über die positiven Seiten der Corona-Krise.22.04.2020
Hoffnung trotz steigender Zahlen USA melden mehr als 40.000 Corona-ToteDie USA registrieren inzwischen mehr als 800.000 Infektionen mit dem Coronavirus und damit viermal so viele wie Spanien. Auch die Todeszahlen steigen weiter im vierstelligen Bereich an. Trotzdem wächst die Hoffnung, dass das Land die Epidemie allmählich in den Griff bekommt.22.04.2020
Ökonom warnt vor zu frühem Exit "Ohne Shutdown ist der Schaden größer"Immer lauter werden die Forderungen, die Corona-Einschränkungen schnell zu lockern, weil der Schaden durch den Shutdown zu groß sei. Dabei wird vergessen, dass die Epidemie selbst der Wirtschaft massiv schadet. Vor allem, wenn sie nicht konsequent bekämpft wird, sagt der Ökonom Oliver Holtemöller. 22.04.2020
"ntv Corona Spezial Frühstart" Frauen trifft Krise besonders hartSie betreuen Kinder, schmeißen den Haushalt und arbeiten oft in Pflegeberufen mit hohem Infektionsrisiko: Frauen sind in der Corona-Krise besonders belastet. Die Soziologin Jutta Allmendinger ruft zu einem Umdenken auf und fordert schnelle Konsequenzen für Kitas und Schulen.22.04.2020