Schnelle Herstellung möglich Großbritannien beginnt Impfstoff-TestsIm Januar beginnen britische Wissenschaftler mit der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das gefährliche Coronavirus. Nun sind sie so weit, einen ersten Kandidaten an Menschen zu testen. Im ganzen Land werden Freiwillige gesucht.22.04.2020
Wieder was gelernt Südkorea ist uns zwei Epidemien vorausSüdkorea hat die Corona-Krise weitgehend unter Kontrolle. Das Land war eines der ersten nach China, in dem sich das Virus ausgebreitet hat, doch inzwischen gibt es kaum noch Neuinfektionen. Was können wir aus Südkoreas Umgang mit der Krise lernen? 22.04.2020
Drosten: Warnung für alle Sterberate in England schnellt nach obenEngland und Wales verzeichnen innerhalb einer Woche die höchste Zahl an Todesfällen seit 20 Jahren. In der britischen Wirtschaft kommt es unterdessen zu einer Pleitewelle. 22.04.2020
"Maximal ca. 300 Personen" DFL teilt Geisterspiel-Stadion in drei Zonen300 Personen - mehr sollen bei einem Geisterspiel der Bundesliga nicht anwesend sein. Einem Papier der DFL zufolge gibt es deshalb drei Zonen im Stadion. Dazu kommen Anweisungen für die Hygiene - und für den Fall, dass sich ein Spieler infiziert.21.04.2020
Verdopplung der Unterernährung UN befürchten weltweite HungerkriseDie Vereinten Nationen warnen vor einer möglichen Verdopplung der Anzahl hungerleidender Menschen infolge der Corona-Pandemie. Vor allem in Afrika droht die Krise erheblichen Einfluss auf die Lebensmittelversorgung zu nehmen. In einigen Regionen sind bereits erste Auswirkungen spürbar.21.04.2020
"Überaus heikle Lage" F1-Traditionsteam steht vor dem Corona-AusAlain Prost, Nigel Mansell, Damon Hill - allesamt waren sie Formel-1-Weltmeister im Williams. Doch nun droht dem Rennstall nach 43 Jahren das Aus, trotz Hilfe der Regierung. Auch, weil eine lange geplante Regeländerung noch nicht vollzogen ist.21.04.2020
Wegen möglichem Gehaltsverzicht Özils Berater fordert Transparenz von KlubsIn der Corona-Krise verzichten zahlreiche Fußball-Profis auf Teile ihres Gehalts. Mesut Özils Berater Erkut Sögut fordert die Klubs auf, ihren Angestellten offen zu sagen, wie die finanzielle Situation ist. Öffentlichen Druck hält er für ungeeignet.21.04.2020
Wiederwahl im Fokus Der Öl-Crash ist ein Desaster für Trump Die Ölpreise stürzen ab, die Lage wird für US-Ölfirmen immer bedrohlicher. Für Präsident Donald Trump sind das ganz schlechte Nachrichten. 21.04.2020Von Jan Gänger
Geldwäsche-Boom erwartet "Organisierte Kriminalität feiert gerade"Das Coronavirus hat das Geschäft mit Drogen und Prostitution weitgehend lahmgelegt. Kriminelle Banden stellen sich umgehend auf die neue Lage ein. "Die züchten nun keine Schafe", sagt ein Kripobeamter und warnt vor einem Anstieg bei Schutzgelderpressung und Wucherzinsen.21.04.2020Von Thomas Schmoll
Angriff auf Gefäßinnenseiten Wie Sars-CoV-2 zu Multiorganversagen führtDas neue Coronavirus tötet auf verschiedene Arten. Um in Zukunft mehr Leben retten zu können, müssen deshalb schnell einige Fragen beantwortet werden. Eine Erklärung, warum auch andere Organe außer der Lunge kollabieren, liefern jetzt Forscher aus Zürich.21.04.2020