Gelehrte raten daheim zu bleiben Muslime erwartet ein trister RamadanVon den weltweit mehr als 1,5 Milliarden Muslimen müssen sich die meisten auf einen wenig erfreulichen Ramadan einrichten. Der Monat mit allabendlichen Gebeten und Fastenbrechen im großen Kreis wird von Corona überschattet. Auch saudische Religionsgelehrte raten, von Versammlungen abzusehen.19.04.2020
Wertung muss "gut überlegt sein" Handball bastelt am ersten Corona-MeisterGeisterspiele stoßen bei den Teams der Handball-Bundesliga auf wenig Zustimmung. Die Saison steht in der Corona-Krise deshalb kurz vor dem Abbruch. Ein Meister soll trotzdem gekürt werden, darin sind sich selbst Erzrivalen einig. Die Regelung für den Abstieg steht dagegen schon. 19.04.2020
Trump, Bolsonaro, Salvini und Co So tödlich ist Populismus in der Corona-KriseUSA, Brasilien, Großbritannien, Norditalien - überall dort, wo Politiker mit Hang zum Populismus regieren, werden die Menschen vom Coronavirus besonders bedroht. Andere werden Opfer totalitärer Tendenzen.19.04.2020Von Benjamin Konietzny und Roland Peters, Buenos Aires
"Werden Überraschung erleben" Geisterspiele lassen die Bundesliga rätselnSchalke schlägt Dortmund mit 8:0 - zumindest im virtuellen Revierderby. Doch ungewohnte Ergebnisse könnten auch in der echten Bundesliga eintreten, wenn sie mit Geisterspielen zu Ende geht. Auch der Heimvorteil spielt dabei eine Rolle, allerdings eine andere als zuvor.19.04.2020
Nach Covid-19-Erkrankung Premier Johnson mischt sich wieder einGanz zurück ist er noch nicht, doch langsam aber sicher macht sich der britische Premier Johnson nach seiner Infektion mit dem Coronavirus wieder in der Politik bemerkbar. Er habe Gespräche geführt und Anweisungen gegeben, heißt es. Denn die Lage in Großbritannien ist dramatisch.19.04.2020
Bürgern zeigen, was Europa kann In Corona-Krise muss sich EU beweisenDie Corona-Krise und ihre Folgen zerren am europäischen Zusammenhalt. Zu Beginn der Pandemie gibt Brüssel kein gutes Bild ab. Doch noch gibt es die Chance für die EU, sich zu beweisen - und so China und den USA das eigene Beispiel entgegenzusetzen.19.04.2020Ein Gastbeitrag von Prof. em. Hartmut Kaelble
Ökomom Felbermayr im Interview "Aufschwung könnte recht stark ausfallen"Der Chef des Instituts für Weltwirtschaft, Gabriel Felbermayr, geht davon aus, dass die Konjunktur noch in diesem Jahr auf Erholungskurs geht. Vorher müsse Deutschland allerdings eine schwere Krisenphase überstehen, die einige Unternehmen nicht überleben werden.19.04.2020
Gegen China und Gouverneure Was ist dran an Trumps Vorwürfen?US-Präsident Trump geht bei seiner täglichen Corona-Pressekonferenz wieder mal auf China los. Er kritisiert aber auch die Gouverneure im eigenen Land - und lobt seine eigene Regierung überschwenglich. Doch worum geht es bei seinen Äußerungen?19.04.2020
Virtuelles Mega-Konzert für umme Weltstars singen für Corona-HelferWer Lady Gaga, die Rolling Stones und Paul McCartney live sehen möchte, muss normalerweise tief in die eigene Tasche greifen. Doch genau diese Stars zeigen in der Coronavirus-Krise, dass Menschen vor Profite gehen. Gemeinsam organisieren sie ein Online-Benefizkonzert.19.04.2020
"Ohne anderswo sparen zu müssen" Scholz: Neuverschuldung ist zu bewältigenMit der geplanten Neuverschuldung gibt die Große Koalition den Grundsatz der schwarzen Null im Bundeshaushalt auf. Ob die genehmigten 156 Milliarden Euro ausreichen werden, um die Folgen der Corona-Krise zu bewältigen, ist bislang aber ungewiss. Finanzminister Scholz gibt sich dennoch zuversichtlich.19.04.2020