Israel bekommt mehr Normalität Netanjahu kündigt Corona-Lockerungen anDer Staat Israel hat relativ früh besonders strenge Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus verfügt. Weil die Situation unter Kontrolle sei, stellt Ministerpräsident Netanjahu die Rückkehr zu etwas mehr Alltag in Aussicht.18.04.2020
Wer verantwortet Corona-Krise? WHO macht Staaten schwere VorwürfeWährend die Totenzahl und die wirtschaftlichen Kosten der Corona-Krise in die Höhe schießen, entbrennt ein Streit darüber, wer den Ausbruch der Pandemie hätte stoppen können. Einem "Spiegel"-Bericht zufolge wehrt sich die Weltgesundheitsorganisation gegen Schuldzuweisungen.18.04.2020
Debatte über Maskenpflicht 140.000 Infektionsfälle in Deutschland Bundesweit steigt die Zahl der Coronavirus-Infektionen nach Berechnungen von ntv.de auf mehr als 140.000. Im Vergleich zum Vortag ist das ein Anstieg um mehr als 2500 Fälle. Währenddessen debattiert Deutschland weiter über eine Maskenpflicht - einige Kommunen und Länder gehen voran.18.04.2020
Hohe Verschuldung droht Merz erwartet viele InsolvenzenDer Unionspolitiker Friedrich Merz warnt vor einer Welle von Unternehmenspleiten und hoher Arbeitslosigkeit. Für die Krisen-Bewältigung brauche es auch eine bessere finanzielle Ausstattung der EU. 18.04.2020
Symbol für Italiens Corona-Krise Sarg-Lager in Bergamos Kirche ist leerSie sind so etwas wie das traurige Symbol der Corona-Pandemie: die vielen Särge, die in einer Kirche in Bergamo gelagert und mit LKWs nach und nach abtransportiert werden. Nun werden die letzten Leichname aus der provisorischen Leichenhalle weggefahren.18.04.2020
Wärmebildkameras gegen Corona Amazon überwacht Mitarbeiter-TemperaturCorona-Zeit ist Boom-Zeit für Amazon: Der Online-Händler schwimmt wegen der weltweiten Quarantäne-Vorschriften in Aufträgen. Damit dem Giganten nicht gerade jetzt die Mitarbeiter ausgehen, überwacht Amazon sogar deren Körpertemperatur während der Arbeit.18.04.2020
37 Covid-19-Patienten tot Potsdamer Klinikleitung räumt Fehler einIm angesehenen Bergmann-Klinikum in Potsdam sterben binnen kurzer Zeit Dutzende Menschen an Covid-19. Der Verdacht: Die Fälle wurden zu spät erkannt oder gar vertuscht. Die Klinikleitung macht lange Zeit dicht, äußert sich auf Druck der Politik dann doch noch - und bekennt Versäumnisse.18.04.2020
Zuwachsrate ist rückläufig Spanien beklagt mehr als 20.000 Corona-ToteIn Spanien sind bereits mehr als 20.000 Menschen in Folge einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Damit liegt das Land hinter den USA und Italien. Erfreulich ist dagegen, dass sich die Übertragungsgeschwindigkeit des Virus weiter verlangsamt.18.04.2020
Lockerungen im Einzelhandel Städtetag rechnet mit wenig AndrangAb Montag dürfen die ersten kleineren Geschäfte wieder öffnen. Doch volle Läden befürchtet der Städtetag nicht. Der Verband ruft die Bürger aber weiterhin zur Vorsicht auf. Währenddessen gibt es immer noch große Kritik an der 800-Quadratmeter-Regel.18.04.2020
Protokoll eines Mailänder Arztes Zustände wie in einem KriegslazarettEin Mailänder Krankenhausarzt, der anonym bleiben will, kämpft täglich gegen die Folgen der Covid-19-Pandemie. Er berichtet von seinen beruflichen Veränderungen, psychischem Druck, Entscheidungen zwischen Leben und Tod und dem letzten Telefonat einer alten Frau mit ihrem Sohn.18.04.2020