Dullien im "ntv Frühstart" "Wir müssen nachhaltig lockern"Ökonom Sebstian Dullien hält das behutsame Vorgehen von Bund und Ländern bei der Lockerung der Corona-Auflagen für richtig. Andernfalls drohe ein Stop-and-Go mit langen Schließzeiten, sagt er im "ntv Frühstart". Und das wäre etwa für Restaurants noch schlimmer als die gegenwärtige Situation.16.04.2020
Datenanalyse aus Island Tragen Kinder kaum zur Corona-Welle bei?Bei keinem einzigen Kind unter 10 Jahren wird bei einem großangelegten Test auf Sars-CoV-2 in Island das Coronavirus nachgewiesen. Auch bei den erfassten Covid-19-Fällen ist ihr Anteil verschwindend gering. Auch andere Daten legen nahe: Kinder sind kein wesentlicher Treiber der Pandemie.16.04.2020
Zahl der Toten kleingeredet Trump droht an, den Kongress auszusetzenErst prahlt der US-Präsident damit, die "allumfassende Macht" bei der Wiedereröffnung des öffentlichen Lebens zu haben. Nun droht Trump mit einer Zwangspause für den Kongress. So könnte der Präsident vakante Regierungsposten schneller besetzen - gegen den Willen der Demokraten.16.04.2020
Die 19. Version von Covid? Trump-Beraterin macht sich lächerlichCovid-19 heißt Covid-19 - ja, warum eigentlich? Kellyanne Conway, eine der wichtigsten Beraterinnen von Donald Trump, glaubt die Antwort zu kennen und verkündet sie lautstark bei Fox News. Dabei greift sie gehörig daneben.16.04.2020
Mehr Tote als durch Virus Corona-Krise entfacht Gewalt in NigeriaIn Nigeria gelten strenge Ausgangssperren wegen der Coronavirus-Pandemie. Doch offenbar eskaliert deswegen die Gewalt im Land. Menschenrechtsexperten beklagen, dass es aufgrund brutaler Sicherheitskräfte mehr Tote gibt als durch das Virus.15.04.2020
Kein Lockdown gegen Corona Hat Schweden am Ende recht gehabt?Seit Wochen lehnt Schweden den Lockdown als Mittel gegen das Coronavirus ab. Viele Schulen, Kitas, Restaurants und Cafés sind weiterhin geöffnet. Eine Gesundheits-Katastrophe bleibt dem Land aber erspart. Die Zahl der Neuinfektionen sinkt zuletzt sogar. Wie kann das sein?15.04.2020Von Kai Stoppel
Schulen, Läden, Kontaktverbot Der Lockerungsbeschluss im WortlautDie Bundesregierung und die Ministerpräsidenten haben sich in einer Telefonkonferenz auf teilweise Lockerungen der Corona-Regeln geeinigt. Viele Maßnahmen bleiben allerdings auch bestehen. Hier lesen Sie den vollständigen Beschluss im Wortlaut. 15.04.2020
Erwarteter Zuwachs nach Ostern Deutschland meldet über 300 weitere Corona-ToteIm Zuge der angekündigten Lockerungen der strikten Ausgangsbeschränkungen wertet die Bundesregierung die Entwicklung der Infiziertenzahlen als "zerbrechlichen Erfolg". Die Zahl der Todesfälle gibt Grund zur Vorsicht - hier wird ein erneuter Anstieg verzeichnet.15.04.2020
Rückholaktion aus Miami "Das Auswärtige Amt agierte unbeholfen"Stundenlang in Hotlines, tagelang am Computer: Der Dresdner Frank Huebinger war mit seiner Familie im Florida-Urlaub gestrandet. ntv.de erzählt er von seinen Erfahrungen mit der Rückholaktion der Bundesregierung. "Die Ungewissheit war total nervig."15.04.2020
Sportmomente noch einmal erleben So begeisterten Ali, Becker, Bolt & Co. Der Livesport steht still, die Coronavirus-Krise stoppt die Ligen, Wettkämpfe sind abgesagt. Auf Sport aus dem TV muss trotzdem niemand verzichten, schließlich gibt es Aufzeichnungen von historischen Ereignissen. Wir schreiben die eindrücklichsten Momente auf und erleben sie noch einmal.15.04.2020