ARD-Dopingexperte im Interview "Corona-Krise ist ideale Phase für Betrüger"Die Corona-Pandemie sorgt weltweit für die Aussetzung von Dopingtests. Der ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt erklärt im Interview mit ntv.de, wie sich Betrüger die Test-Pause zunutze machen könnten, warum man sie wohl niemals erwischen wird und wieso die Wettbewerbsverzerrung bis 2021 anhalten könnte. 12.04.2020
Fake-Shops und Pseudo-Medizin Corona-Betrug alarmiert VerbraucherschützerWie jede Notlage nutzen gewissenlose Betrüger auch die Coronakrise für Betrug, Abzocke und andere Straftaten aus. Deutschlands oberster Verbraucherschützer fordert jetzt ein härteres Durchgreifen der Behörden. 12.04.2020
"Erst im Herbst wieder" Die Bundesliga blickt bibbernd nach BerlinWenn es nach Ostern auf politischer Ebene um mögliche Lockerungen der Corona-Restriktionen geht, wird das auch den anvisierten Wiederbeginn der Fußballsaison betreffen. Zahlreiche Kritiker warnen vor einem verfrühten Neustart. Ein SPD-Gesundheitsexperte glaubt nicht an Fußball vor dem Herbst.12.04.2020
Klinische Projekte zu Covid-19 "Karte der Hoffnung" zeigt Corona-ForschungWeltweit arbeiten Menschen unter Hochdruck daran, mehr Informationen über Covid-19 und deren Behandlung zu bekommen. Um die Forscher weltweit zu vernetzen, veröffentlicht die Uni Heidelberg nun eine digitale Übersicht über alle klinischen Projekte. Das soll Ergebnisse beschleunigen.12.04.2020
Hoffnung auf Besserung schwindet Spanien meldet über 600 neue ToteNachdem die Zahl der Toten in Spanien drei Tage in Folge sinkt, bringt Ostern dem krisengebeutelten Land Ernüchterung. Die Zahl der Toten steigt wieder. Und nach den Feiertagen soll die Wirtschaft wieder anlaufen.12.04.2020
Kredite für Corona-Hilfen Länder verschulden sich in MilliardenhöheWährend der Corona-Pandemie schnürt nicht nur der Bund milliardenschwere Hilfspakete. Auch die einzelnen Bundesländer sind gefragt. Allein in diesem Jahr müssen sie Nachtragshaushalte in Höhe von bisher 65 Milliarden Euro beschließen. Dabei fällt die Belastung sehr unterschiedlich aus. 12.04.2020
Corona-Infektion überstanden Premierminister Johnson aus Klinik entlassenEnde März infiziert sich Boris Johnson mit dem Coronavirus. Die Lungenkrankheit Covid-19 nimmt einen schweren Verlauf. Nun kann er die Klinik verlassen. Während Großbritannien die schwersten Auswirkungen der Epidemie noch bevorstehen, fällt Johnson wohl noch lange als Premierminister aus.12.04.2020
Aufnahme von Flüchtlingen Luxemburg redet EU-Partnern ins GewissenSollte sich das Coronavirus in den hoffnungslos überfüllten Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln ausbreiten, ist die Katastrophe vorprogrammiert. Verschiedene europäische Staaten nehmen deshalb minderjährige Flüchtlinge auf - dem luxemburgischen Außenminister reicht das noch nicht.12.04.2020
Fünfter Rekordzuwachs in Folge Japan fürchtet "explosiven" Corona-AnstiegWochenlang meldet Japan nur wenige Corona-Fälle, die Regierung in Tokio scheint das Virus im Griff zu haben. Doch fehlende Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen machen sich bemerkbar: Die Gesundheitsbehörden geben bereits den fünften Tag in Folge steigende Fallzahlen bekannt. 12.04.2020
Impfstoff am Jahresende? Von der Leyen setzt auf europäische ForscherIn vielen Ländern forschen Wissenschaftler an einem Corona-Impfstoff. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen schätzt dabei die Chance zwei europäischer Forscherteams gut ein. Für eine zügige Impfkampagne spricht die EU demnach schon mit Herstellern über weltweite Produktionskapazitäten.12.04.2020