Mehr als Statistik und Beratung Krise fordert das Robert-Koch-Institut heraus Das Robert-Koch-Institut ist derzeit gefragt wie nie. Täglich gibt es den aktuellen Stand der Coronavirus-Infektionen in Deutschland bekannt. Doch die Behörde hat aktuell weit mehr als diese Aufgabe. 13.04.2020Von Sonja Gurris
Von wegen Krisengewinner Corona gefährdet die SicherheitsbrancheWenn das Sicherheitspersonal am Flughafen oder im Stadion nicht gebraucht wird, dann kann es doch im Supermarkt oder Flüchtlingsheim helfen - oder nicht? Nun, so einfach geht das nicht. Deswegen ruft die Branche nun um Hilfe, vor allem aus der Politik.13.04.2020
Rücktrittsgesuch abgelehnt Erdogan lässt Innenminister nicht gehenMit nur zwei Stunden Vorwarnung verkündet das türkische Innenministerium am Freitag eine strikte Ausgangssperre für das Wochenende in mehreren Städten und Regionen. Für die dadurch ausgelösten chaotischen Szenen will Minister Soylu die Verantwortung übernehmen. Erdogan will das offenbar nicht akzeptiert. 12.04.2020
Weniger neue Corona-Tote "Positive Signale" in Frankreich und ItalienDie Corona-Pandemie hat Frankreich und Italien weiter fest im Griff. Doch es gibt erste, leichte Hoffnungszeichen: Die Intensivstationen melden weniger Patienten und weniger Todesopfer. Dennoch bleiben neue Zahlen aus Spanien eine Mahnung. 12.04.2020
Deutsche halten Regeln ein Zahl der Infektionen steigt auf über 124.000Das schöne Wetter lockt zahlreiche Menschen in Deutschland an den Osterfeiertagen ins Freie. Dennoch registriert die Polizei nur wenige Verstöße gegen die auferlegten Corona-Regeln. Die Zahl der gemeldeten Infektionen steigt moderat an.12.04.2020
Präsident will Tempo machen Trump-Berater bremst Corona-LockerungenDer amerikanische Präsident will die aktuellen Einschränkungen für die Wirtschaft und das öffentliche Leben so schnell wie möglich aufheben. Doch sein prominentester Berater bremst. Allenfalls schrittweise könne in manchen Bundesstaaten ab kommenden Monat die Rückkehr zur Normalität beginnen. 12.04.2020
Streit um Heinsberg-Studie Virologe Streeck wehrt sich gegen KritikDer Landkreis Heinsberg ist früh und besonders stark von der Corona-Epidemie betroffen. Wissenschaftler um den Virologen Streeck wollen dort Erkenntnisse über das Virus und seine Verbreitung gewinnen. Doch ihr Zwischenergebnis einer Studie löst Widerspruch aus. Nun rechtfertigt sich Streeck.12.04.2020
"Nichts wird, wie es war" Laschet plädiert für Fahrplan in die NormalitätAngesichts der andauernden Einschränkungen des öffentlichen Lebens schwört NRW-Ministerpräsident Laschet die Bürger ein. Mit "Geduld, Disziplin und Gemeinsinn" lasse sich eine Rückkehr zur Normalität leichter bewältigen. Zugleich macht er klar: Es wird alles anders.12.04.2020
Forscher widerspricht UN-Chef "Es gibt keine Biowaffen in Terroristenhand"Monatelang schweigt der Weltsicherheitsrat zur Corona-Krise. Dann überrascht UN-Generalsekretär Guterres mit einer Warnung vor Anschlägen mit Krankheitserregern. Der Hamburger Biowaffen-Forscher Gunnar Jeremias wirft ihm "missglückte Krisenkommunikation" vor.12.04.2020Von Thomas Schmoll
Falle für Corona-Hilfesuchende Kriminelle fälschen MinisteriumsseiteWegen Betrugsversuchen bei der Beantragung von Corona-Hilfen musste das NRW-Wirtschaftsministerium seine Internetseite vom Netz nehmen. Die Kriminellen scheint das aber nicht zu stören. Sie haben die offizielle Internetpräsenz kopiert - offenbar um Daten hilfesuchender Firmen abzugreifen.12.04.2020