Covid-19

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Covid-19

027927e7e471a0d01cf7e47b1bb0c3a9.jpg
13.02.2021 15:58

Sprachlich unkluge Bezeichnung "Das britische Virus" existiert nicht

Medien machen es, Politiker machen es, auch Angela Merkel: Sie bezeichnen eine gefährliche, in England entdeckte Mutation von Covid-19 als "britisches Virus". Das erinnert nicht nur an Donald Trumps "China-Virus". Es ist auch wissenschaftlich falsch - und erscheint in diesen Zeiten politisch unklug. Von Peter Littger

Tocilizumab.jpg
12.02.2021 20:18

Studie bestätigt Tocilizumab Rheuma-Mittel senkt Covid-19-Sterblichkeit

Die weltweit größte Studie zur Wirksamkeit bekannter Mittel gegen Covid-19 zeigt, dass das Rheuma-Mittel Tocilizumab bei schwer kranken Covid-19-Patienten die Sterblichkeit senken kann. Das gilt vor allem in Kombination mit einem bereits erprobten Wirkstoff. Es gibt allerdings noch Fragezeichen. Von Klaus Wedekind

223182490.jpg
12.02.2021 18:56

Melderückgang in der Pandemie In Corona-Krise ebben andere Infektionen ab

Um rund ein Drittel geht die Zahl der gemeldeten Infektionskrankheiten während der Pandemie zurück - Covid-19 ausgenommen. Keuchhusten und Co. werden wohl seltener entdeckt, aber durch die Corona-Maßnahmen auch wirklich eingehegt. Nur bei einer Krankheitsgruppe dürfte das nicht der Fall sein.

Trotz des Vergleichs mit der viel schnelleren Impfgeschwindigkeit in Großbritannien bleibt die Kanzlerin dabei, dass Deutschland nicht zu knauserig war in Sachen Impfstoff.
12.02.2021 18:17

35er-Inzidenz und dann? Merkel skizziert Lockerungsfahrplan

Was muss passieren, um weitere Lockerungen durchzusetzen? Die Bundeskanzlerin spricht in einem aktuellen Interview von einem stabilen Inzidenzwert von 35. Kritik, dass Knauserigkeit für die aktuelle Impfstoffknappheit gesorgt hat, weist sie zurück. Versäumnisse gesteht sie jedoch ein.

12.02.2021 14:05

Unfairer Lockdown? Hier ist das Ansteckungsrisiko am höchsten

Ein Lockdown ist eine Hammermethode, die nicht berücksichtigt, wo das Ansteckungsrisiko tatsächlich besonders hoch ist. Wie unfair die aktuellen Maßnahmen sind und wie riskant kommende Lockerungen sein könnten, zeigt eine neue Studie der TU Berlin. Von Klaus Wedekind

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen