Benachrichtigung Infizierter Bayern bekommt Testproblem nicht in GriffEine Frist nach der anderen lassen die Gesundheitsbehörden in Bayern verstreichen - eigentlich wollten sie mitteilen, wie viele Urlaubsrückkehrer über ein positives Corona-Testergebnis informiert wurden. Nun wird die Bekanntgabe noch einmal verschoben.15.08.2020
FDP-Politiker im "ntv Frühstart" Kuhle wirft Söder "Regierungsversagen" vorBayerns Ministerpräsident Söder präsentiert sich oft als Vorkämpfer im Ringen mit der Corona-Pandemie. Der Skandal um viele Hundert vergessene positive Testergebnisse fällt deshalb auch auf ihn zurück, befindet FDP-Innenpolitiker Kuhle im "Frühstart" von ntv.13.08.2020
Nach Plagiatsaffäre 2011 Ex-Minister Guttenberg hat wieder DoktortitelEine Plagiatsaffäre kostet Karl-Theodor zu Guttenberg 2011 den Doktortitel und das Amt des Bundesverteidigungsministers. Nun hat der Ex-Politiker einen zweiten Anlauf an einer britischen Uni gewagt. Auch zu einem Polit-Comeback äußert sich der einstige Hoffnungsträger der CSU.12.08.2020
Schwere Panne in Bayern Hunderte positiv getestete Reiserückkehrer nicht informiertBayern beschreitet einen rigorosen Kurs bei der Corona-Bekämpfung. Ministerpräsident Söder hat sich an die Spitze der Mahner gesetzt. Nun unterläuft ausgerechnet seinem Land eine schwere Panne. Die Behörden können den Ansturm auf die Testzentren nicht bewältigen.12.08.2020
RTL/ntv Trendbarometer Deutsche blicken besorgter auf WirtschaftMieser war die Stimmung zuletzt nur während des Lockdowns: Fast jeder dritte Deutsche glaubt laut einer Forsa-Umfrage, dass sich die wirtschaftliche Lage im Land weiter verschlechtern wird. Grund für diesen Pessimismus könnten die wieder steigenden Infektionszahlen sein - und die Furcht vor den Folgen.08.08.2020
"Nicht sicher, dass es bleibt" Söder traut guten Umfragewerten nichtPolitisch gesehen ist die Union der große Gewinner der Corona-Krise - sofern man den Umfragen Glauben schenken mag. CSU-Chef Söder sieht die guten Werte besonders kritisch. Und er äußerte sich auch wieder zu einer möglichen Kanzlerkandidatur. 02.08.2020
Kann auch im März sein Söder will Kandidatenkür erst späterDer Generalsekretär hat den Weg bereitet, nun zieht der CSU-Chef nach. Die Christsozialen wollen sich gemeinsam mit der großen Schwester CDU später als bislang geplant festlegen, mit wem sie in den Bundestagswahlkampf ziehen. Sich selbst sieht Söder weiterhin nicht in dieser Rolle.02.08.2020
RTL/ntv Trendbarometer Für die AfD geht es wieder abwärtsIm Krisen-Sommer 2020 ändert sich an der politischen Stimmung im Land kaum etwas: Während die Union seit Wochen großen Rückhalt genießt, versenkt sich die AfD aufgrund innerparteilichen Streits wieder selbst im Umfragekeller. Sich aus letzterem zu befreien, gelingt allerdings auch anderen nicht. 01.08.2020
Einsicht in Gastro-Gästelisten Herrmann rechtfertigt Daten-VerwendungDie meisten Bundesländer verpflichten Restaurants, für die Nachverfolgung von Infizierten die Kontaktdaten ihrer Gäste aufzunehmen. Doch mitunter hat auch die Polizei Interesse an den Angaben. Kritik daran kann Bayerns Innenminister Herrmann "nicht nachvollziehen".31.07.2020
Blick auf Bundestagswahl 2021 Wahlrecht ab 16 sorgt für DiskussionDie Regierung von Willy Brandt senkt 1970 das Wahlalter von 21 auf 18 Jahre. Ein halbes Jahrhundert später entfacht eine Debatte darüber, das Alter weiter zu senken. Während SPD und Grüne junge Menschen früher in demokratische Prozesse einbinden wollen, sieht die CSU keinen Änderungsbedarf.30.07.2020